Festival della Valle d’Itria Martina Franca

© LPLT, CC BY-SA 3.0, Quelle

Martina Franca: „Tancredi“, Gioacchino Rossini / „Owen Wingrave“, Benjamin Britten / „L’enfant et les sortilèges“, Maurice Ravel

Nach einer dreijährigen, interessanten, aber nicht immer ganz glücklichen künstlerischen Leitung des bedeutendsten süditalienischen Festivals klassischer Musik durch Sebastian F. Schwarz wurde diese Aufgabe nun der bekannten italienischen Komponistin Silvia Colasanti anvertraut, die unter dem Motto „Guerra e Pace“ (Krieg und Frieden) ein raffiniertes Programm zusammengestellt hat, das mit . . .

Martina Franca: „Aladino e la lampada magica“, Nino Rota / „Norma“, Vincenzo Bellini / „Ariodante“, Georg Friedrich Händel

Vom 50. Festival della Valle d'Itria bieten wir heute gleich drei Besprechungen: – “Aladino e la lampada magica”, Nino Rota – Nino Rota (1911-1979), der Komponist dieser Märchenoper, hatte zu der Zeit, als die Darmstädter Schule für die italienischen Tonsetzer ein Vorbild war, keinen leichten Stand, komponierte er doch tonal. Ihm wurde seine melodischen Einfälle vorgeworfen, . . .

Martina Franca: „L’Orazio“, Pietro Auletta / „Il paese dei campanelli“, Carlo Lombardo und Virgilio Ranzato / „Arienabend“, Marco Filippo Romano

Das heurige Festival in Apulien an einem Ort, der im Dreieck der Provinzen Bari/Taranto/Brindisi liegt, fand vom 18. Juli bis 6. August statt. Das Festival steht im zweiten Jahr unter der Leitung von Sebastian Schwarz, der aber leider die Daten der Vorstellungen nicht so legte, dass man mit ein paar Tagen Aufenthalt den wichtigsten Veranstaltungen hintereinander beiwohnen konnte. So konnte ich . . .