Oper Frankfurt

© Wolfgang Runkel

Kontrapunkt: „Blackfacing-Alarm in Frankfurt“, oder: Die Revolution frißt ihre Kinder

„Anubis: Gottheit in der altägyptischen Mythologie. – Anubis wird vorwiegend als liegender schwarzer Hund, Schakal oder als Mensch mit einem Hunde- oder Schakalkopf dargestellt.“ – (Bild und Zitat aus Wikipedia) – In der aktuellen Premiere von „Le Grand Macabre“ an der Oper Frankfurt tritt bei einem Kostümfest unter anderem ein als Anubis verkleideter Darsteller auf. . . .

Frankfurt: „Don Pasquale“, Gaetano Donizetti

„Ui, das ist aber eine große Besetzung!“, staunt der Sitznachbar beim Blick in den Orchestergraben. Wobei man von einem „Graben“ nicht wirklich sprechen kann. Im Bockenheimer Depot, der Nebenspielstätte der Städtischen Bühnen, sitzen die Musiker in der Stärke eines größeren Kammerorchesters mit immerhin sechs Ersten und fünf Zweiten Geigen ebenerdig, während hinter ihnen erhöht . . .

Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2022/23“ eines fahrenden Kritikers

"Heute hier, morgen dort". Das könnte das Motto unseres wohl weitestgereisten Kritikers sein, der seine Leser unverdrossen mit "Lieber Opernfreund-Freund" anredet. Von Kopenhagen im Norden bis Cagliari im Süden reicht seine Reiseroute. Unterwegs hat er mit Freiberg, Gießen, Koblenz und Mainz auch viele kleine Häuser im Blick. Nicht immer hat er die Zeit für eine Rezension gefunden, aber . . .