Konzerte

Dresden: Die Dresdner Philharmonie, drei Cellisten und Maciej Tworek spielen Penderecki

1. März 2020 im Kulturpalast Dresden – Es ist schon eine Besonderheit, wenn zu einem Konzert geladen wird, in dem eine Musiklegende eine eigene Komposition dirigieren möchte. Am 1. März 2020 wollte der 86-jährige polnische Komponist Krzysztof Penderecki in den Konzertsaal des Dresdner Kulturpalastes kommen, um sein „Concerto grosso für drei Violoncelli und Orchester“ mit drei . . .

Münster: Peter Gülke dirigierte Werke von Rudi Stephan, Beethoven und Schumann

Konzert am 11. Februar 2020 – Jung Beum Sohn (Klavier) – Am 4. März 1983 besuchte der Verfasser eine Aufführung des Fidelio in der Hamburgischen Staatsoper, wie sie damals noch hieß. Die musikalische Leitung hatte der ihm bisher nicht bekannte Peter Gülke. Am nächsten Morgen las man im Hamburger Abendblatt, der Chefdirigent der Weimarer Oper, Peter Gülke, sei nicht in die DDR . . .

Wiesbaden: George Li, Moskauer Philharmoniker: Borodin, Rachmaninov, Tschaikowski

Besuchtes Konzert im Kurhaus Wiesbaden am 31. Januar 2020 – Im aktuellen Wiesbadener Meisterkonzert waren die traditionsreichen Moskauer Philharmoniker mit einem russischen Programm zu Gast im Kurhaus Wiesbaden. – Alexander Borodin: Fürst Igor - Ouvertüre – Eine wechselvolle Geschichte erlebte die 1890 uraufgeführte Oper „Fürst Igor“ von Alexander Borodin. Dieser . . .