Archiv

Frankfurt, Konzert: „Moussas, Schostakowitsch, Beethoven“, hr-Sinfonieorchester unter Manfred Honeck

Am 13. Oktober 2023 erfuhr die große Bühne der Frankfurter Alten Oper einen musikalischen Abend, der die Sinne der Zuhörer in himmlische Sphären entführte. Unter der beflügelnden Leitung des charismatischen Dirigenten Manfred Honeck und begleitet von dem virtuosen Cellisten Pablo Ferrández, offenbarte sich ein fesselndes Konzertprogramm, das sowohl zeitgenössische Kreationen als auch . . .

Mailand: „Le nozze di Figaro“, Wolfgang Amadeus Mozart

Seit Mai 1981 steht diese Produktion (Regie: Giorgio Strehler, Bühne: Ezio Frigerio, Kostüme: Franca Squarciapino) auf dem Programm der Scala und wurde seither in acht verschiedenen Jahren wieder aufgenommen, unterbrochen nur 2016 von der katastrophalen Regie von Frederic Wake-Walker, eine Produktion, die zum Glück umstandslos entsorgt wurde. Die vorliegende Inszenierung wurde allerdings noch . . .

Wuppertal, Konzert: „Elgar, Vaughan Williams, Walton“, 2. Sinfoniekonzert

Erst die Beatles mit ihren Liedern haben die britische Musik weltbekannt gemacht. Tatsächlich hatte es die Musik auf der Insel nicht immer leicht. Die klassische englische Musik riß nach John Dowland (gest. 1626) und dem frühen Tod Henry Purcells - er starb mit 35 Jahren 1694 - erst einmal ab. Zwar schätzte man dort immer kontinentale Musiker. Händel, Haydn, Johann Christian Bach haben das . . .

Klagenfurt: „Götterdämmerung“, Richard Wagner

Es hätte theoretisch auch ein Flop werden können, das Projekt von Intendant Aron Stiehl, in dem kleinen Haus in der Kärntner Landeshauptstadt nach sehr, sehr langer Zeit zum ersten Mal wieder Wagners Bühnenfestspiel zur Aufführung zu bringen. Eine gewisse Motivation lag dabei darin, das Publikum ein Stück weit herauszufordern, weiterzuentwickeln, wie er mir anlässlich eines Interviews . . .

Bayreuth: Nachbetrachtung zur „Augmented Reality im  Parsifal“

Das Bayreuther Festspielhaus erstrahlt nach der Renovierung fast wieder in altem Glanz, zumindest äußerlich. Weniger erstrahlend war hingegen der neue „Parsifal“ in der Produktion von Jay Scheib mit der Bühne von Mimi Lien, den Kostümen von Meentje Nielsen, dem Licht von Rainer Casper und der hier neu hinzugetretenen sog. Augmented Reality - AR und Videos von Joshua Higgason. Wie man . . .

CD: „Brahms, Viotti, Dvorak“ Deutsches Sinfonieorchester Berlin, Paavo Järvi

Die vorliegende CD von Christian und Tanja Tetzlaff in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Paavo Järvi ist ein bemerkenswertes musikalisches Meisterwerk. Sie widmen diese Aufnahme dem Gedenken an ihren langjährigen künstlerischen Weggefährten, den Pianisten Lars Vogt (1970–2022), und setzen damit ein bewegendes Zeichen der Verbundenheit. – . . .