Archiv

Martina Franca: „47º Festival della Valle d’Itria“

Palazzo Ducale, Martina Franca 29.7. – GRISELDA – Das heurige Festival in der schönen apulischen Barockstadt ist nach 12 Jahren das letzte von Alberto Triola verantwortete (auf ihn folgt ab 2022 der auch in Wien bekannte Sebastian Schwarz) und stand unter dem Motto „Fiat lux“, was man auf die wiedergewonnene Möglichkeit des Theaterbesuchs ebenso beziehen kann wie auf die . . .

Bayreuth: Antonia Ruck und Kirill Kvetniy (Alexander von Humboldt-Kulturforum)

Goldkronach, St. Michael. 14.8.2021 – Sie hat schon ein feines Programm ausgearbeitet, die junge Volljuristin Antonia Ruck. In Goldkronach geht‘s oft um Alexander von Humboldt, dem das örtliche Alexander von Humboldt-Kulturforum durch Veranstaltungen vielerlei Art seine Reverenz erweist, weil der kleine Ort nördlich von Bayreuth (wo der damalige Bergbauinspektor seine zentralen . . .

Bayreuth: Mythos Prometheus (Festival Junger Künstler)

Premiere: 11.8.2021 – „Humanistischer Anspruch und inhuman-selbsttätig gewordene Akustik stoßen zusammen, fordern sich gegenseitig heraus“, wie Harald Kaufmann 1973 in der Neuen Zeitschrift für Musik schrieb (und wie es zitiert wurde im Programmheft der Nürnberger Produktion von 1995). Dabei stehen nicht einmal alle Schlaginstrumente im Rund des Raums, der sonst als Zuschauerraum . . .

Bayreuth: Festival Junger Künstler: Vera Maria Bitter und Elitsa Desseva

Steingraeber, 9.8.2021 – Vergessen wir einmal einen Augenblick die Werbelyrik, dergemäß die Sängerin „neben zahlreichen Opernengagements ein beeindruckendes Repertoire vorzuweisen hat“ und „diverse solistische Konzertengagements im In- und Ausland vorweisen“ kann. Ihr Debüt bei den Bregenzer Festspielen erlebte sie, so lesen wir, 2019 bei den Bregenzer Festspielen, konkret: sie . . .

Bayreuth: Klaus Florian Vogt und Jobst Schneiderat: Die schöne Müllerin

Wahnfried, 6.8.2021 – Die Ansichten schwankten. In der Jugendzeit konnte er schreiben, dass, ausgelöst von Schuberts Liedern, dies ein Genre sei, „der meiner Neigung vortrefflich zusagt“, später sagte er zu Cosima, dass Schubert doch nur ein „Geist dritten Ranges“ gewesen sei (nur Schumann und Brahms, die „keine Melodie“ hatten, standen ihm tiefer) – was das Lob einzelner . . .

Bayreuth: Götterdämmerung: The Thread of Fate (Diskurs Bayreuth: Ring 20.21 – Teil 4)

Festspielpark, 29.7.-25.8. 2021 – "Des Seiles Fäden find ich nicht mehr; verflochten ist das Geflecht." War es diese Stelle aus der Nornen-Szene der Götterdämmerung, die Chiharu Shiota den Auftrag verschaffte, für die Festspiele eine Installation im Festspielpark herzustellen? – Wagner sprach in Zusammenhang mit dem Vorspiel der Götterdämmerung vom  . . .