Archiv

Bayreuth: Cord Garben: „Die Kühle Kunst der Perfektion“ über Arturo Benedetti Michelangeli

Steingraeber, 14.8.2020 – Gehörte Arturo Benedetti Michelangeli zu den „großen Pianisten“? Wer Joachim Kaisers klassisches Kompendium in die Hand nimmt, bekommt genau diese Information zugesteckt – mit der vergleichsweise leichten Andeutung, dass der Ästhetizismus des Pianisten sich, etwa in seinen Beethoven-Interpretationen, gelegentlich ins Marmorhafte verfestigen konnte. . . .

46. Festival della Valle d’Itria

Zum reichhaltigen Programm des heurigen, 46. Festivals hätte im Beethovenjahr auch Ferdinando Paërs „Leonora“ gehört, die 1794 uraufgeführt wurde und Beethoven vermutlich bekannt war, denn er pflegte freundschaftlichen Umgang mit dem Komponisten aus Parma. – Wegen COVID-19 musste auch in Martina Franca alles umdisponiert werden. Unter dem Titel „Per ritrovare il filo“ (Den Faden . . .

Dresden: Staatkapelle Dresden eröffnet die Zwischensaison „Aufklang“

27. Juni 2020 – Mit Purcell, Mendelssohn, Wolf und Haydn und 380 Besuchern – Am 27 Juni 2020 begann die Sächsische Staatskapelle Dresden ihre Aufklang-Zwischensaison mit einem „Außerordentlichem Aufführungsabend“ im Semperbau. Durch die Corona bedingten Umstände fand das Konzert vor nur etwa 380 Hörern im Rahmen der orchestereigenen Kammermusik statt. Geboten wurden . . .