DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Bücher, CDs & DVDs

Bücherecke Silberscheiben
28. Januar 2023 Silberscheiben

CD: „Schumann, Sinfonien Nr. 3 / 4“, Marin Alsop

Nach der von Depression geprägten zweiten Sinfonie fand Robert Schumann mit seiner dritten Sinfonie wieder in die Freude zurück. Die sog. "Rheinische" ist keine Programmsinfonie. Schumann dachte an keinen Beinamen. – Erst im Nachhinein hat sein Freund und späterer Biograph Wilhelm Joseph von Wasielewski sie so genannt, da sie kurz, nachdem Schumann von Dresden nach Düsseldorf gezogen . . .

27. Januar 2023 Silberscheiben

CD: „Mahler, 3. Symphonie“ unter Yutako Sado

Gustav Mahler schrieb mit seiner dritten Sinfonie seine längste Sinfonie. Sie dauert in der Regel mindestens neunzig Minuten.Die gesamte Welt wollte er darin abgebildet sehen. Dafür überwand er Form und Umfang, unterteilte das Werk in zwei Abteilungen in insgesamt sechs Sätze. – Diese Sinfonie beschreibt das Leben, die Natur und das Göttliche. So war der letzte Satz zunächst schlicht . . .

26. Januar 2023 Bücherecke

Buchkritik: „Marktgräfliches Opernhaus Bayreuth“

Wie viele Bücher über das Markgräfliche Opernhaus braucht der Mensch? Die Frage gebt verloren, wie es in einer auch in Bayreuth häufig aufgeführten, in Nürnberg spielenden Oper heißt – denn ein Bauwerk, dem ein voluminöses Buch gewidmet werden kann, und das im Untertitel das Epitheton „Weltrang“ verliehen bekommt, ist so faszinierend, dass im Lauf der Jahre immer noch neue . . .

24. Januar 2023 Silberscheiben

CD: „Nicht Wiedersehen“, Günther Groissböck

In mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich und überraschend ist die 2022 bei Gramola erschienene CD „Nicht Wiedersehen!“ mit Liedern von Richard Strauss, Hans Rott und Gustav Mahler, gesungen von Günther Groissböck. – Die Einspielung mit dem österreichischen Baß biegt bewußt ab vom gewohnten Pfad der Sporan-, Tenor- oder höchstens mal Bariton-Wiedergaben der berühmten Lieder, neben . . .

23. Januar 2023 Bücherecke

Buchkritik: „Voices“, Christine Cerletti / Thomas Voigt

Nur häppchenweise und nicht etwa in einem Zuge sollte man sich den umfangreichen Band  mit dem Titel  Voices zu Gemüte führen, in dem nicht mehr und nicht weniger als knapp siebzig mit der Oper oder zumindest mit der klassischen Musik verbundene Künstler sich zu dem Thema äußern, warum sie sich ihrem anspruchsvollen und risikoeichen Beruf, der fast allen Berufung ist, zugewandt . . .

19. Januar 2023 Silberscheiben

Blu-Ray: „Falstaff“, Salzburg 1982 (Karajan)

„Falstaff“ war der Höhepunkt von Verdis langer Karriere als Opernkomponist. Er hatte nach der Uraufführung von „Un Ballo in Maschera“ 1858 von Ruhestand gesprochen und glaubte wirklich, nach der „Aida“ 1871 seine kompositorische Feder niedergelegt zu haben. Verdi liebte und verehrte Shakespeare mehr als jeden anderen Dichter.  Dennoch schrieb er seinen „Falstaff“ zunächst . . .

19. Januar 2023 Bücherecke

Buchkritik: „Glück, das mir verblieb“, Heide Stockinger

Von vielen sehr unterschiedlichen Seiten kann man sich dem Komponisten Erich Wolfgang Korngold mit einem ihm gewidmeten Lesebuch mit dem Titel „Glück, das mir verblieb“ nähern, herausgegeben von Heide Stockinger und erschienen im Verlag Böhlau. Von einem sehr eng gefassten, sich dem Frack des Komponisten widmenden Kapitel, über eine Auseinandersetzung mit dem bekanntesten Werk, der Oper . . .

13. Januar 2023 Silberscheiben

CD: „Arnold Bax“, Sämtliche Symphonien

Arnold Bax (1883 – 1953) komponierte seine sieben Sinfonien zwischen 1921 und 1939 – eine sehr fruchtbare Periode in seinem Leben. Sein kraftvolles sinfonisches Werk kontrastiert intensive lyrische Ausdruckskraft mit manchmal geradezu stürmischer Lebhaftigkeit, große Gefühle im symphonischen Gewand. Die Aufnahmen mit dem Royal Scottish National Orchestra kombinieren die Sinfonien mit . . .

12. Januar 2023 Silberscheiben

CD: „Die tote Stadt“, Erich-Wolfgang Korngold

Sie war einer der Höhepunkte der Saison 2010/11 an der Finnisch National Opera: Kaspar Holtens Neuproduktion von Korngolds phänomenaler Oper Die tote Stadt. Nun, nach 12 Jahren, ist ein Audio-Mitschnitt dieser Aufführung von dem Label Opus Arte einem interessierten Publikum auf CD zugänglich gemacht worden. Es ist immer wieder bemerkenswert, was für eine phantastische Musik dem blutjungen . . .

10. Januar 2023 Silberscheiben

CD: „La pricesse jaune“, Camille Saint-Saëns

„Eines der besten Dinge, die ich im Theater gemacht habe“ – so bezeichnete der Komponist viele Jahre später seine „kleine“ Oper La Princesse Jaune. Als sie uraufgeführt wurde, übrigens mit bedeutenden Sängern, die bedeutendste Rollen wie den Don José kreierten, wurde sie schon nach wenigen Jahren abgesetzt. Heute wird sie selten, also immerhin gelegentlich gespielt, bemerkenswert . . .

9. Januar 2023 Silberscheiben

CD: „Ritter Pasman“, Johann Strauß Jr.

Live aus dem Musikverein Wien kommt ein Audio-Mitschnitt von Johann Strauß‘ jr. einziger Oper Ritter Pasman. Aufgenommen wurde eine wohl konzertante Aufführung vom 27.10.1975. Es ist sehr begrüßenswert, dass das Label ORFEO den Mitschnitt nach nun immerhin 46 Jahren in den Archiven entdeckt und nun auf CD veröffentlicht hat. Die musikalische Ausbeute kann sich sehen lassen. Hier haben wir . . .

8. Januar 2023 Silberscheiben

CD: „Iris“, Pietro Macagni

Eigentlich hätten bereits ihre Vorgänger verdient, was nun der vorerst letzten der Aufführungen der Berliner Operngruppe beschieden ist: die Verewigung auf zwei CDs mit Mascagnis Iris. Gern hätte man die Entwicklung des Orchesters nachverfolgt, das Felix Krieger gegründet und auf- und ausgebaut hat, und die vom kleinen Orchester mit teilweise Laien-, teilweise Berufsmusikern, von Belcanto- . . .

6. Januar 2023 Silberscheiben

DVD: „Schneeflöckchen“, Nikolai Rimsky-Korsakov

Hier haben wir es mit einer echten Rarität zu tun: Nikolai Rimsky-Korsakovs auf einem Stück von Alexander Ostrovshi beruhender, am 10.2.1882 am Marinski-Theater aus der Taufe gehobener Oper The Snow Maiden, zu Deutsch Schneeflöckchen. Das Libretto hatte der Komponist selbst verfasst, womit er nachhaltig in die Fußstapfen Richard Wagners trat, dessen Parsifal ebenfalls im Jahre 1882 . . .

6. Januar 2023 Silberscheiben

CD: „Dvorak, Symphonien 7 und 8“, Philharmonia Zürich

Als der Italiener Gianandrea Noseda neuer Generalmusikdirektor am Opernhaus Zürich wurde, wählte er für sein erstes Sinfoniekonzert die achte Sinfonie von Antonín Dvořák. Noseda hat von jeher ein besonders intensives Verhältnis zur slawischen und russischen Musik. Es war sein Lehrer und Mentor, Valery Gergiev, der sich den fleißigen und hart arbeitenden Dirigenten für viele Jahre als . . .

3. Januar 2023 Silberscheiben

DVD: „Sadko“, Nikolai Rimsky-Korsakov

Hier haben wir es wieder einmal mit einer ausgemachten Rarität zu tun: Nikolai Rimsky-Korsakovs Oper Sadko. Aufgezeichnet wurde eine Aufführung des Moskauer Bolschoi-Theaters vom Januar 2020. Der Oper zugrunde liegt eine mittelalterliche russische Volkssage aus dem Schatz der Bylinen von den phantastischen Abenteuern des Musikanten und späteren Kaufmanns Sadko, der auf eine historische Figur . . .

Zurück
Seite 25 von 28
Weiter

NEU IM OPERNFREUND

  • 6. Oktober 2025
    • Essen, Konzert: „Rossini, Chopin und Schostakowitsch“, London Symphony Orchestra & Antonio Pappano, Seong-Jin Cho
    • Bayreuth: „Orfeo konzertant“, Claudio Monteverdi
    • Dresden: „Falstaff“, Giuseppe Verdi
    • Hagen: „La Traviata“, Giuseppe Verdi
    • Wien: „Die Fledermaus“, Johann Strauss
    • Köln: „Manon Lescaut“, Giacomo Puccini (zweite Besprechung)
    • Rückblick auf die „Bayreuther Festspiele 2025“ und ein Ausblick auf 2028 
    • Berlin: „Tannhäuser“, Richard Wagner
  • 5. Oktober 2025
    • Stuttgart: „Sancta“, Paul Hindemith u. a.
    • Bonn: „Nabucco“, Giuseppe Verdi
    • Berlin: „Götterdämmerung“, Richard Wagner
  • 3. Oktober 2025
    • Köln: „Manon Lescaut“, Giacomo Puccini
    • OF-Stern: „Es gibt sie noch, die hinreißend liebevoll inszenierte Oper“, Wagners Holländer in Gelsenkirchen - 6 Sterne!
    • Wien: „L’Occasione fa il ladro“, Gioachino Rossini (zweite Besprechung)
    • Berlin: „Siegfried“, Richard Wagner
  • 1. Oktober 2025
    • Zürich: „Manon“, Jules Massenet
    • Wien: „Die verkaufte Braut“, Bedřich Smetana
    • Busseto: „Macbeth“, Giuseppe Verdi
  • 30. September 2025
    • Berlin: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • CD: „L'ancêtre“, Camille Saint-Saëns
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
413 Artikel / 43 Queries / 588 (480 + 108) ms