DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
29. Juli 2018 OperetteBühne Baden

Baden: „Die lustige Witwe“ und „Der Bettelstudent“

Besuchte Vorstellung von „Die lustige Witwe“ am 20. Juli 2018 (Premiere 23. Juni 2018) und „Der Bettelstudent“ am 21. Juli 2018 (Premiere am 14. Juli 2018) – Michael Lakner als künstlerischer Leiter der Bühne Baden „in seinem Element“ – Viele Jahre war ich in Bad Ischl und habe immer wieder tolle Aufführungen dort erlebt. Der Intendant Prof. Dr. Michael Lakner ist im . . .

29. Juli 2018 OperetteLandestheater Neustrelitz

Neustrelitz: „Wie einst im Mai“

Besuchte Aufführung am 27.07.18 – Operettenglück unter Sommerhimmel – Was vor etwa fünfzehn Jahren mit einem Operettenpasticcio über Königin Luise begonnen hatte, hat sich in Neustrelitz als "Festspiele im Schlossgarten" zu Deutschlands einzigem Freiluft-Operettenfestival ausgewachsen, da gäbe es lediglich den kleindimensionierteren Lübecker Operettensommer an die . . .

28. Juli 2018 Bayreuther Festspiele

Bayreuth: „Lohengrin“

Hochzeitsnacht im Trafo-Häuschen… – Premiere am 25. Juli 2018 – Für Neo Rauch, einem der Stars der deutschen Kunstszene und Ausstatter der Neuinszenierung des nicht zuletzt deshalb mit Spannung erwarteten „Lohengrin“ am Grünen Hügel von Bayreuth, ist der „Lohengrin“ „die malerischste Oper, dir mir je begegnet ist. Sie stellt sich als ein gewaltiges Standbild dar.“ . . .

25. Juli 2018 Bayreuther Festspiele

Bayreuth: „Der verschwundene Hochzeiter“

Klaus Lang – DER VERSCHWUNDENE HOCHZEITER – Uraufführung: 24.7.2018 – Eine Oper als Uraufführung der Bayreuther Festspiele? Doch, das gibt es – zu erleben war sie, freilich an einem exterritorialen Ort, dem vor einiger Zeit reanimierten „Reichshof“-Kino in der Bayreuther Maxstrasse: bei gefühlten 30 Grad im Schatten. Mag sein, dass deshalb das Ereignis auf viele . . .

25. Juli 2018 Bayreuther Festspiele

Bayreuth: „Der fliegende Holländer“

The last time – 25.7.2018 – Zum letzten Mal steht Dalands Nußschale fest verankert im stürmischen Meer des Turbokapitalismus. Zum letzten Mal sehnt sich der Holländer nach Ruhe in den entfesselten und finsteren Weiten des Finanzmarkts. Wieder umarmen sich die Liebenden mit stürmischer Leidenschaft nach dem kontemplativen und dem bewegten Teil ihres Duetts. Noch immer zünden sie . . .

24. Juli 2018 Bayreuther Festspiele

Bayreuth: „Der verschwundene Hochzeiter“

UA 24. Juli 2018 – Eine interessante Uraufführung in Bayreuth! – Im Rahmen des von Festspielleiterin Katharina Wagner ins Leben gerufenen „Diskurses Bayreuth“ wurde in diesem Jahr ein Kompositionsauftrag an den österreichischen Komponisten Klaus Lang, finanziert von der Ernst von Siemens Stiftung, vergeben. Lang komponierte die Oper „der verschwundene hochzeiter“. Der . . .

24. Juli 2018 BallettStuttgarter Ballett

Stuttgart: „A Reid Anderson Celebration“ – Teil 3

Reid Anderson: Rosen zum Abschied. – Das Abschluss-Wochenende wurde von 2 Galas bestimmt. Zunächst diejenige der John Cranko-Schule als Dank für den unermüdlichen Einsatz Andersons für den Schul-Neubau und die enge Anbindung ans Stuttgarter Ballett. Über genügend weiteren Nachwuchs aus dem eigenen „Stall“ muss sich auch Nachfolger Tamas Detrich keine Sorgen machen. – Die . . .

22. Juli 2018 BallettStuttgarter Ballett

Stuttgart: „A Reid Anderson Celebration“ – Teil 2

Festwoche zum Abschied des langjährigen Intendanten (1996-2018) 13.-22.7. – Die nächsten beiden Abende der Festwoche repräsentierten das klassischere Repertoire der Compagnie. Zum einen mit der im Januar/Februar mehrfach gezeigten Koppelung von Jerome Robbins „DANCES AT A GATHERING“ und Crankos Vermächtnis an seine 4 Tänzer-Stars „INITIALEN R.B.M.E.“ und mit dem Gipfelwerk . . .

21. Juli 2018 Bregenzer Festspiele

Bregenz: „Carmen“

Wiederaufnahme der erfolgreichen Produktion von 2017 – Premiere am 19. Juli 2018 – Dieses Jahr hatten die Besucher Glück, großes Glück, denn ich erinnere mich in den letzten zehn Jahren nicht an einen einzigen derartigen Premieren-Bilderbuchtag, wo man kurzärmlig bis fast zur Mitternacht noch angenehm genießen konnte. Wobei die 34 Grad Tagestemperatur sich zu angenehmen 24 noch . . .

21. Juli 2018 Teatro alla Scala Mailand

Mailand: „Il pirata“

Aufführung am 9.7.18 (Premiere am 29.6.) – Fünfzigprozentiger Belcanto – Vincenzo Bellinis erste Erfolgsoper war 1827 an der Scala uraufgeführt und 1830 sowie 1840 nochmals gezeigt worden. Dann war Pause bis 1958 in der berühmten Produktion (von der es leider keine Aufnahme gibt) mit der unüberbietbaren Konstellation Callas-Corelli-Bastianini. – Im Zuge einer . . .

21. Juli 2018 BallettHamburg Sonstiges

44. Hamburger Ballett-Tage

Uraufführung und Gala-Glanz – Traditionell werden die Ballett-Tage mit einer Neuproduktion eröffnet – zumeist vom Intendanten des Ensembles John Neumeier selbst. So auch in diesem Jahr, als sich der Choreograf mit einem Beethoven-Projekt betitelten Ballett dem großen deutschen Komponisten widmete. Das Stück ist dreiteilig und verwendet zu Beginn Fragmente des Komponisten, u. a. die . . .

20. Juli 2018 Staatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Die Rückkehr des Odysseus“

Premiere: 3.6.2018., besuchte Vorstellung: 18.7.2018 – Dass man innerhalb von 6 Wochen zweimal in die selbe Oper mit der selben Besetzung gehen, sich keine Sekunden langweilen und neue Details wahrnehmen kann: dies spricht für eine sehr gute Produktion, in der alles stimmt. Die allerletzte Aufführung des „Ritorno d'Ulisse in Patria“ - nein, so schön wird er nie wiederkommen - war . . .

20. Juli 2018 Staatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Tosca“

Premiere: 4.6.2011, besuchte Aufführung: 19.7.2018 – Fotos siehe Premierenbesprechung weiter unten! – Wie gesagt: Der Kritiker ist auch nur ein Mensch. Auch er darf und kann sich irren, falls es überhaupt so etwas wie die totale Wahrheit auf dem Theater gibt. Oder anders: Er kann nach Jahren durchaus freundlich auf eine Produktion schauen, weil andere Sänger/Schauspieler auf der . . .

20. Juli 2018 BallettStuttgarter Ballett

Stuttgart: „A Reid Anderson Celebration“ – Teil 1

Festwoche zum Abschied des langjährigen Intendanten (1996-2018) 13.-22.7. – Hyo-Jung Kang und Marti Fernandez Paix – Eine Aera geht beim Stuttgarter Ballett zu Ende: Reid Anderson, seit 1969 Tänzer noch unter John Cranko, später unter Marcia Haydée, ist 1996 mit der herausfordernden Auflage gestartet, die Compagnie zu verjüngen und auf Basis der Tradition in die Zukunft zu . . .

20. Juli 2018 MusicalKölner Philharmonie

Köln: „Carmen La Cubana“

am 19.7.2018 – Gelungene Eröffnung des 31. Kölner Sommerfestivals – Auch in diesem Sommer findet in der Kölner Philharmonie wieder das beliebte jährliche Sommerfestival statt. Den Auftakt hierzu machte am vergangenen Donnerstag, das nach ungeprüften eigenen Angaben „erste kubanische Musical“ Carmen La Cubana. Basierend auf Georges Bizets allseits bekannter Oper entwarf Oscar . . .

Zurück
Seite 228 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 25. November 2025
    • Lübeck, Konzert: „Schubertiade“, Kirill Volkov und Danang Dirhamsyah
    • Bergamo: „Il Campanello / Deux hommes et une femme“, Gaetano Donizetti
    • Köln: „Saul“, Georg Friedrich Händel
  • 24. November 2025
    • Flensburg, Konzert: „Coleman, Dvořák, Bartók“, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester unter Harish Shankar
    • Halberstadt: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5039 Artikel / 46 Queries / 688 (547 + 141) ms