Archiv

Kontrapunkt: „Die Zahlen werden schlechter – nicht nur in Bayreuth“

Ioan Holender hat mit seiner Wortmeldung – wie so oft in der Vergangenheit – eine Diskussion entfacht. Der Mann hatte fast immer etwas zu sagen. Heute ist es um griffige Aussagen von Intendanten schlecht bestellt. Man lobt sich lieber selbst! – Er hat Bayreuth als Zielscheibe gewählt, obwohl Bayreuth sicher auch in diesem Festspielsommer „so halbwegs ausverkauft“ sein wird. Aber . . .

Kiel, Konzert: „Beethoven, Haydn, Schumann, Schostakowitsch“, Argerich, Jansen, Maisky

Eigentlich hätten Martha Argerich, Janine Jansen und Mischa Maisky auch eine zeitgenössische Vertonung des Kieler Telefonbuches präsentieren können – die treue und seit Jahrzehnten begeisterte Fangemeinde wäre ohnehin gekommen. Zu der gesellte sich am Abend eines sommerstürmischen Tages die Zahl derer, die sich von solch glanzvollen Namen in die Kieler Petrus-Kirche locken ließen. Das . . .

Dresden, Konzerte: „Abschiedskonzert Marek Janowski“

Der 1939 in Warschau geborene Marek Janowski war 2001 mit dem Versprechen nach Dresden gelockt worden, dass es zeitnah einen Konzertsaalneubau geben werde. Als sich die Neubaupläne zerschlugen, verließ er 2003 ziemlich verärgert die Dresdner Philharmoniker, weil er die Nutzung des Mehrzweckraumes des Kulturpalastes für unzumutbar erachtete. Dabei verband ihn mit der Stadt einer seiner großen . . .

Wiesbaden, Konzert: „Orchestre Philharmonique du Luxembourg“

Das Konzert am 2. Juli 2023 im Kurhaus Wiesbaden war ein musikalischer Höhepunkt, der anders gesetzt wurde, als mancher Konzertbesucher es vielleicht gedacht haben mag. Unter der Leitung von Gustavo Gimeno präsentierte das Orchestre Philharmonique du Luxembourg gemeinsam mit der Pianistin Yuja Wang ein Programm, das sowohl technische Brillanz als auch emotionale Tiefe bot. – Das Konzert . . .

Innsbruck: „Elektra“, Richard Strauss

Mit einer packenden und in allen Punkten stimmigen „Elektra“ verabschiedete sich Johannes Reitmeier nach seiner 11 Jahre währenden überaus erfolgreichen Intendanz vom Publikum des Tiroler Landestheaters. Was konnte ich nicht alles hier am Haus von ihm erleben: „Tannhäuser“, „Rienzi“, „Liliom“, „Genoveva“, „Die Passagierin“, und nun auch noch „Elektra“ von Richard . . .

Zürich, Konzert: „Toshio Hosokawa / Josef Suk“, Jakub Hrůša & Tonhalle-Orchester

Dieser Abend geriet zu einem Konzerterlebnis, das seinesgleichen sucht. Persönlich war ich noch selten dermaßen ergriffen von einer Sinfonie, wie dieser 2. Sinfonie von Josef Suk, die er mit Ashrael, dem Todesengel, übertitelte. Mit Jakub Hrůša (dem designierten Musikdirektor des Royal Opera Hous Covent Garden und Chefdirigenten der Bamberger Symphoniker) am Pult des Tonhalle-Orchesters . . .