Wien: „Fin de Partie“, György Kurtág
Samuel Becketts 1956 uraufgeführtes Stück Fin de Partie (Endspiel) über das Versickern des Lebens im Nichts (?) wurde wechselseitig dem absurden Theater und dem französischen Existenzialismus zugeschrieben, gehört aber, gemeinsam mit seinem ebenfalls rätselhaften Welterfolg Warten auf Godot, eher zu den raren Monolithen des modernen Theaters. Allein dastehend, verstörend, . . .