Frankfurt: „Die Nacht vor Weihnachten“, Nikolai Rimski-Korsakow

Es ist die zweite Wiederaufnahmeserie. Erneut sind alle sechs Vorstellungen ausverkauft, was bemerkenswert ist bei einem Stück, von dessen Existenz selbst eifrige Operngänger bis zur Frankfurter Premiere 2021 nichts ahnten. Die Premierenserie fand noch unter Corona-Beschränkungen mit einer Begrenzung der Zuschauerzahl pro Vorstellung auf 200 statt. Die überwältigende Kartennachfrage für die . . .

München: „Hänsel und Gretel“, Engelbert Humperdinck

Seit einiger Zeit steht Humperdincks Märchenoper Hänsel und Gretel wieder auf dem Spielplan der Bayerischen Staatsoper. Hierbei handelt es sich um eine beachtliche Angelegenheit. Was Regisseur Richard Jones und sein Bühnen- und Kostümbildner John Macfarlane hier zu bieten haben, stellt aufregendes und trefflich durchdachtes modernes Musiktheater mit einem starken psychologischen Einschlag . . .

Bielefeld: „Endstation Sehnsucht – A Streetcar Named Desire“, André Previn

Schallplattensammlern dürfte André Previn (1929-2019) als Dirigent und Pianist für Repertoire der Spätromantik und klassischen Moderne bekannt sein, Kennern als Jazzmusiker und Filmmusik-Komponist und -Arrangeur (was ihm vier Oscars bescherte), und Klatschspaltenlesern als Ehemann der Stargeigerin Anne-Sophie Mutter von 2002 bis 2006. Man kann daraus ablesen, dass er ein musikalisches . . .

Dresden: „Die Liebe zu den drei Orangen“, Sergej Prokofjew

Der Komponist und Spross einer Großgrundbesitzer-Familie Sergej Prokofjew (1891-1953) konnte mit den Ereignissen der russischen Februar- und Oktoberevolutionen nichts rechtes anfangen. Die schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse und der Bürgerkrieg am Rande (U Kraina) des in Aufruhr befindlichen Russlands veranlassten ihn, das Land über Wladiwostok und Japan in Richtung USA zu verlassen. Er . . .