Maribor: „Madama Butterfly“, Giacomo Puccini

Das „Puccini-Jahr“ wird auch in unserem südlichen Nachbarland entsprechend gewürdigt, und das Theater der zweitgrößten slowenischen Stadt, die malerisch unterhalb des „Pohorje“ (Pachergebirges – wie es zur Zeit, als das Gebiet noch die Südsteiermark war- geheißen hat ) an der Drau liegt, wird im Laufe des Jahres auch noch neue Produktionen von „Tosca“ und „Turandot“ . . .

Frankfurt: „In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa“, Wolfgang Fortner (zweite Besprechung)

Ein alternder Junggeselle wird zur Heirat mit der jungen und schönen Nachbarin überredet. Offenbar bleibt seine Liebe zu ihr in der Hochzeitsnacht ohne körperlichen Vollzug. Sie schwärmt dagegen für einen geheimnisvollen Fremden, dessen Identität erst in einer überraschenden Schlußwendung offenbart wird. Im Untertitel wird dieses Stück mit dem eigenartig umständlichen Titel als . . .

Darmstadt: „Im weißen Rössl“, Ralph Benatzky

Lieber Opernfreund-Freund, – Ralph Benatzkys Im weißen Rössl ist nicht erst seit der Verfilmung mit Peter Alexander aus dem Jahr 1960 ein Dauerbrenner – rund ein halbes Dutzend Produktionen laufen in dieser Spielzeit auf deutschen Bühnen. Dabei ist Philipp Moschitz am Staatstheater Darmstadt eine außerordentlich frische Rössl-Version gelungen, die ich mir am gestrigen Ostersonntag . . .