Fürth: „Die Csárdásfürstin“, Emmerich Kálmán

Nach langer Zeit war ich wieder einmal in dem wunderschönen Stadttheater Fürth und habe keine Sekunde bereut. Auf dem Spielplan die schmissige Operette von Emmerich Kálmán Die Csárdásfürstin. Erstmals in Fürth das Ensemble der Neuen Operette Wien. Nachdem die Operettenbühne Wien unter Heinz Hellberg, die viele Jahrzehnte auch hier in Fürth aufgetreten war, leider nicht mehr existiert, . . .

Magdeburg: „Die Liebe zu den drei Orangen“, Sergei Prokofjew

Erstmals wird in Magdeburg die surreale Märchenoper „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Sergei Prokofjew aufgeführt. Die Inszenierung von Anna Bernreitner entstand als Koproduktion mit der Opéra national de Lorraine in Nancy und dem Theater St. Gallen. In der turbulenten Oper geht es auch um Probleme des Theaters, was gleich zu Beginn deutlich wurde, als im Prolog vier verschiedene Gruppen . . .

Mönchengladbach: „Liebe, Mord und Adelspflichten“, Robert L. Freedman und Steven Lutvak

Bereits in der vergangenen Spielzeit erfreute sich das Musical Liebe, Mord und Adelspflichten im Theater Krefeld großer Beliebtheit und sorgte dort für gut gefüllte Theatersäle. Seit dem 14. Januar ist das Stück nun auch im Theater Mönchengladbach zu sehen, wo es nun nach der Premiere noch neun weitere Gelegenheiten geben wird, eine Vorstellung zu besuchen. Und das sollte man sich auf jeden . . .

Pforzheim: „Hänsel und Gretel“, Engelbert Humperdinck

Zu einer preisverdächtigen Angelegenheit geriet die Aufführung von Humperdincks Hänsel und Gretel am Theater Pforzheim. Hier stimmte fast alles. Eine hervorragende Inszenierung, treffliche musikalische Leistungen und ein fast durchweg ansprechendes Sängerensemble sorgten dafür, dass der Abend wie im Flug verging. Regisseurin Dorothea Kirschbaum und ihre Ausstatterin Johanna Maria Burkhart . . .