Archiv

Wiesbaden, Konzert: „Sinfonieorchester Basel“, featuring Behzod Abduraimov

Am 25. Mai 2023 fand im wunderschönen Kurhaus Wiesbaden ein beeindruckendes Sinfoniekonzert statt, das die Zuhörer mit einem vielfältigen Programm begeisterte. Unter der Leitung des sehr talentierten Dirigenten Pierre Bleuse und mit dem Solisten Behzod Abduraimov am Klavier bot das Sinfonieorchester Basel einen intensiven Abend voller musikalischer Höhepunkte aus Spanien, Russland, Frankreich . . .

Buchkritik: „Die ersten Bayreuther Festspiele 1876“, Bernd Zegowitz

„Cette soi-disant musique de l'avenir est vouée à un oubli certain - Diese sogenannte Musik der Zukunft ist dem sicheren Vergessen geweiht“. Albert Wolff, der Redakteur des Pariser Figaro, stand damals nicht allein mit dieser Meinung, ja, liest man sich alle Rezensionen und Berichte durch, die nun in einer Anthologie zu den ersten Bayreuther Festspielen zu finden sind, bekommt der Leser den . . .

Innsbruck: „Bergkristall“, Michael F. P. Huber

Mit der Oper „Bergkristall“ nach der gleichnamigen Erzählung von Adalbert Stifter gelang dem Tiroler Komponisten Michael F. P. Huber und dem Schriftsteller Alois Schöpf ein origineller Wurf, der in den Kammerspielen des Tiroler Landestheaters uraufgeführt wurde. Regie führte Thomas Gassner, die musikalische Ausführung besorgte das „Tiroler Ensemble für Neue Musik“ unter der Leitung . . .

Frankfurt, Konzert: „Ein Sommernachtstraum“ mit Klaus Maria Brandauer

Pro Arte Frankfurt präsentierte am 23. Mai 2023 in der Alten Oper Frankfurt ein Sinfoniekonzert mit einem ganz besonderen Solisten. Zu Gast waren das Mozarteumorchester Salzburg und der Bachchor Salzburg unter der Leitung des Dirigenten Andrew Manze. Das Konzertprogramm bestand aus zwei Werken: der Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 "Unvollendete" von Franz Schubert und der Konzertouvertüre und . . .

Mönchengladbach: „La sonnambula“, Vincenzo Bellini

Mit La sonnambula, zu Deutsch Die Nachtwandlerin, schuf Vincenzo Bellini im Jahr 1831 eine der Top-Opern des Belcanto-Repertoires, die mit der Premiere am Sonntag, den 21. Mai 2023 im Theater Mönchengladbach nun erstmals am niederrheinischen Gemeinschaftstheater zur Aufführung gelangte. Da diese Oper vor fast genau drei Monaten auch im benachbarten Düsseldorf ihre Premiere feierte, zitiere ich . . .

München: „Aida“, Giuseppe Verdi

Giuseppe Verdis Aida gilt als der Inbegriff einer pompösen Oper, griffen vergangene Inszenierungen doch sogar auf lebendige Elefanten zurück, um ägyptische Triumphmärsche darzustellen. Auf so etwas muss das Münchner Publikum verzichten. Der Italiener Damiano Michieletto inszeniert Verdis Oper ohne Ägyptenbezug und ohne große Showeffekte. Bei der Premiere bringt ihm das Buhrufe ein, aber . . .

Augsburg: „Fidelio“, Ludwig van Beethoven

Während seiner bisher langjährigen Sanierung des Staatstheaters Augsburg fand nun die Premiere von Ludwig van Beethovens einziger vollständig durchkomponierter Oper „Fidelio“ in der Ausweichspielstätte Martini Park statt. Die Neugier auf das deutsche Rollendebüt des „Florestan“ unseres Wagner-Tenors am NT-Mannheim und bisher exzellenten Max, Erik, Siegmund, Parsifal etc. inspirierte . . .