Konzerte

Wuppertal, Konzert: „Wagner, Elgar, Mendelssohn-Bartold“, Instrumental-Verein Wuppertal

Richard Wagner (1813-1883) und Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) in einem Konzert zu spielen ist merkwürdig. Richard Wagner hatte dem erfolgreichen Generalmusikdirektor in Leipzig seine einzige Sinfonie geschenkt, die dieser nicht aufgeführt hat. Er neidete ihm seinen Erfolg, während er in Paris kaum über die Runden kam und bei mal wieder erheblichem Geldmangel sogar Stiefel ohne Sohlen . . .

Frankfurt, Konzert: „London Philharmonic Orchestra“, Hélène Grimaud

Am Abend des 14. November 2023 versammelte sich das Frankfurter Publikum in der ehrwürdigen Alten Oper, um Zeuge eines musikalischen Spektakels zu werden. Die gefeierte Pianistin Hélène Grimaud und das renommierte London Philharmonic Orchestra, dirigiert von Edward Gardner, versprachen eine musikalische Reise mit zwei Werken von Johannes Brahms: dem Klavierkonzert Nr. 1 in d-Moll, Op. 15, und . . .

Frankfurt, Konzert: „Frankfurter Opern- und Museumsorchester“, Thomas Guggeis

Das Konzert am 13. November 2023 in der Alten Oper Frankfurt, präsentiert vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung von Thomas Guggeis, bot ein faszinierendes Programm, das die Musik von Emilie Mayer, Ludwig van Beethoven und Jean Sibelius miteinander vereinte. Es war eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Stile, die dem Publikum eine breite Palette an . . .

Frankfurt, Konzert: „NDR Elbphilharmonie Orchester“, Josua Bell

Das Konzert in der Alten Oper Frankfurt am 12. November versprach im Vorfeld bereits ein musikalisches Highlight zu werden, und diese Erwartungen wurden wahrlich nicht enttäuscht. Joshua Bell, der Ausnahmegeiger, entfaltete auf der Bühne sein virtuoses Können und verzauberte das Publikum mit seinem sensationellen Geigenspiel im Tschaikowskys Violinkonzert. Dieses Stück gilt in . . .

Zürich, Konzert: „Rachmaninow“, Giandrea Noseda & Tonhalle Orchester / Francesco Piemontesi

SPERRIGKEIT DER JUGEND - SPERRIGKEIT DER REIFE. Im Rahmen der Zusammenarbeit für den Rachmaninow-Zyklus zwischen Opernhaus und Tonhalle tauschten die beiden Chefs Paavo Järvi und Gianandrea Noseda die Pulte und die Orchester: Noseda dirigierte nun also das Tonhalle-Orchester Zürich in der Tonhalle, Järvi wird heute Abend im Opernhaus dirigieren. In beiden Konzerten tritt der Tessiner Pianist . . .

Wiesbaden, Konzert: „Sofia Philharmonic Orchestra“

Am 9. November 2023 erlebte das Publikum im Wiesbadener Kurhaus einen wahrhaft außergewöhnlichen Konzertabend. Ursprünglich war im Rahmen der Meisterkonzerte ein Auftritt des Belgrade Philharmonic Orchestras mit dem renommierten Geiger Nemanja Radulović angekündigt. Aufgrund einer kurzfristigen Absage eroberte jedoch ein junges Ausnahmetalent die Bühne: Elias David Moncado, gerade einmal 22 . . .

Frankfurt, Konzert: „Berliner Philharmoniker“, Kirill Petrenko

Am Abend des 7. November 2023 versammelte sich eine erwartungsvolle Schar von Musikliebhabern in der prachtvollen Kulisse der Alten Oper Frankfurt, um an einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis teilzunehmen. Die Berliner Philharmoniker, unter der ebenso inspirierenden wie versierten Leitung von Kirill Petrenko, sollten an diesem Abend ein Konzert darbieten, das die Herzen der Zuhörer . . .

Hamburg, Konzert: „Belshazzar“, Georg Friedrich Händel

Gewogen – und für sehr gut befunden! – so mag man die Aufführung von Händels „Belshazzar“ in der Hamburger Laeiszhalle am 5. November überschreiben. Auch wenn Bibel-Puristen das als etwas konstruiert empfinden mögen, drängt es sich angesichts der großartigen Leistungen aller Mitwirkenden einfach auf, die Deutung der Flammenschrift, die dem babylonischen König Belsazar das nahe . . .

Hamburg, Konzert: „NDR Elbphilharmonie Orchester“

Als Musikjournalist möchte man den Begriff „Kritiker“ am liebsten zur Bezeichnung des eigenen Standes meiden, wenn man die Auslassungen von Eduard Hanslick liest und über die unfassbare Kenntnislosigkeit dieses ehemaligen Kritikerpapstes nur den Kopf schütteln kann. Als Musik, „die man stinken hört“ empfand er eines der großartigsten Werke der Literatur für Violine und Orchester . . .

Wuppertal, Konzert: „Deutsche Streicherphilharmonie“

Auf ihrer jährlichen Tournee kam die Deutsche Streicherphilharmonie direkt aus der Berliner Philharmonie nach Wuppertal. Das Orchester feiert aktuell sein 50jähriges Jubiläum und war eingeladen worden vom Lions Club Wuppertal Corona und der Bergischen Musikschule, spielen doch drei Schülerinnen von Roswitha Dasch, Dozentin in Wuppertal, in diesem Orchester mit (siehe hier). Es wurde 1973 als . . .

Pionteks Bayreuth: „Dixit Dominus“, Ensemble Nürnberg Barock

Erst vor wenigen Wochen war es in Bayreuth zu hören: Händels „Dixit Dominus“, ein außergewöhnlich dramatisches Werk der Kirchenmusik des Barock, geschrieben von einem jungen Genie. Das Internationale Festival Junger Künstler brachte es zur Aufführung, kurz zuvor hatte ich das Glück, eine Probe mit dem Chor zu erleben. Der erste Abbruch kam im August schon nach vier Takten. Die Leiterin . . .

Darmstadt, Konzert: „Chin, Beethoven, Schostakowitsch“

Am 23. Oktober 2023 fand im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Darmstadt ein bemerkenswertes Konzert statt, das durch die gelungene Kombination von Werken und Interpreten zweifellos in Erinnerung bleiben wird. Die aufgeführten Stücke, darunter Unsuk Chin's "Subito con forza", Beethovens "Tripelkonzert", und Schostakowitsch's "Sinfonie Nr. 5", boten dem Publikum eine fesselnde Reise . . .