DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
8. Dezember 2021 BallettBerlin Ballett

Berlin: Don Q ist zurück

Victor Ullate s Fassung von Don Quixote (nach Marius Petipa und Alexander Gorski) hatte am 16. 2. 2018 beim Staatsballett Berlin ihre Premiere. Nun ist dieses Fest des Tanzes in der Deutschen Oper Berlin wieder zu erleben. Dankenswerterweise hat Ullate sich in seiner Version weitestgehend an die klassischen Choreografien gerhalten. Seine eigenen Zutaten wirken weniger überzeugend. Sie bestimmen . . .

7. Dezember 2021 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Der Ring des Nibelungen“

NI vom 9. bis 14. November 2021 – Statt „Parsifal“-Bett nun „Ring“-Klavier, oder: – Stefan Herheims Unterwäsche-Party im Koffer-Nirwana – Nun fand sie trotz aller Corona-Unsicherheit und -Verschiebungen doch endlich statt, die lang und mit Spannung erwartete zyklische Aufführung des neuen Berliner (DOB) „Ring des Nibelungen“ durch den norwegischen Regisseur Stefan . . .

7. Dezember 2021 Opernhaus Zürich

Zürich: „Anna Bolena“

Aufführungen in Zürich: 5.12. | 9.12. | 14.12. | 18.12. | 23.12. | 29.12. 2021 | 2.1. | 5.1. | 9.1. | 13.1.2022 – Die Premiere dieser Neuproduktion ist dem Gedenken an Edita Gruberova, der Königin des Belcanto, gewidmet, die unerwartet am 18. Oktober 2021 in Zürich verstarb. Edita Gruberova, die dem Opernhaus Zürich (mit einem kleinen Unterbruch während der Intendaz Pereiras) über . . .

6. Dezember 2021 Komische Oper Berlin

Berlin: „Katja Kabanowa“

Premiere am 27.11.2021 – Ohne Wolga, aber mit Gift – In der Günter-Krämer-Inszenierung an der Deutschen Oper in den Achtzigern war die Wolga nicht nur in der Musik Janáčeks, sondern auch im Bühnengeschehen präsent, Handlungszeit und -ort waren die des vorrevolutionären Russland. Die Kostüme waren an Aussagekraft nicht zu überbieten, so wenn Katja vor der Abreise des Gatten . . .

6. Dezember 2021 Hamburg Sonstiges

Hamburg: „Harry Potter und das verwunschene Kind“

Premiere: 05.12.2021, Medienpremiere: 04.12.2021 – Bühnenzauber in Perfektion – Es gibt das gute alte Sprichwort „Was lange währt, wird endlich gut.“. Unter diesem Motto könnte man auch die deutschsprachige Erstaufführung von „Harry Potter und das verwunschene Kind“ stellen. Wenige Tage vor der über einen langen Zeitraum geplanten Premiere kam es im März 2020 zu einer . . .

5. Dezember 2021 Stadttheater Bühnen Bern

Bern: „Don Carlos“

Regie: Marco Storman – Musikalische Leitung: Nicholas Carter – Premiere: 16. Oktober 2021 – Besuchte Aufführungen: 28. November und 5. Dezember 2021 – Die Bühnen Bern haben es auf sich genommen, die französische, eher selten gespielte Version von Verdis >DON CARLOS< auf die Bühne zu bringen. Diese Version ist gewöhnungsbedürftig, eignet sich doch die . . .

4. Dezember 2021 BallettStuttgarter Ballett

Stuttgart: „Dornröschen“

3. und 4. Dezember 2021 – Die Lücke ist wieder gefüllt – Wäre Agnes Su nicht bereits nach ihrem Tatjana-Debut in „Onegin“ vor ca. drei Wochen auf offener Bühne von Ballettintendant Tamas Detrich zur Ersten Solistin ernannt worden, hätte sie spätestens jetzt diese Beförderung erhalten. Innerhalb dieser doch kurzen Zeitspanne in zwei so grundverschiedenen anspruchsvollen . . .

4. Dezember 2021 Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Wiesbaden: „Tristan und Isolde“

Aufführung am 13.11.2021 (Premiere am 7.11.2021) – Musikalisch großartig und interpretatorisch interessant! – Das Staatstheater Wiesbaden zeigte die erste Reprise der Neuinszenierung des Hausherrn Uwe Eric Laufenberg von „Tristan und Isolde“ vor einem nur schütter gefüllten Haus - wohl Ausdruck der erneuten Corona-bedingten Auflagen für Theater- und ähnliche Veranstaltungen . . .

3. Dezember 2021 Theater Bielefeld

Bielefeld: „Rusalka“

Märchenstunde – Premiere: 27.11.2021 – besuchte Vorstellung: 01.12.2021 – Lieber Opernfreund-Freund, – Antonìn Dvoraks Dauerbrenner Rusalka ist derzeit am Theater Bielefeld zu sehen. Was als beschauliches Märchen beginnt, endet in der Inszenierung nach einem Konzept von Jörg Weinöhl in kulissenloser Trostlosigkeit. Sängerisch lassen vor allem die Gäste aufhorchen. . . .

3. Dezember 2021 Staatstheater Hannover

Hannover: „Otello“

NI am 30. Oktober 2021 – Eine ungewöhnliche, aber nachvollziehbare Interpretation – Die Staatsoper Hannover wartete schon unter der Direktion Michael Klügl bis 2019 mit so eigenwilligen, ja abwegigen Produktionen auf, dass sich in der Stadt sogar eine recht emsige Bürgerinitiative dagegen bildete. Nahezu leere Ränge waren oft die Folge. Dieser Stil hat mit der US-amerikanischen . . .

2. Dezember 2021 Theater Basel

Basel: „Il ritorno di Ulysses in patria“

Monteverdi – Wo bleibt Odysseus ? – Merkwürdige Basler Inszenierung von Monteverdi – Der Schöpfer der Oper,Claudio Monteverdi ,hätte seine Freude gehabt am Spiel des Barockensembles ‚La Cetra‘: Lebhaft, kundig, differenziert und nuanciert. Auch die Leistung der Sänger hätte ihm gefallen. Ganz besonders die der ‚Penelope‘, der Mezzosopranistin Katarina Bradić, die . . .

1. Dezember 2021 MusicalTheater Hagen

Hagen: „Monty Python’s Spamalot“

Premiere: 02.10.2021, besuchte Vorstellung: 28.11.2021 – Die Suche nach dem Heiligen Gral – Basierend auf dem Film „Die Ritter der Kokosnuss“ (Originaltitel: Monty Python and the Holy Grail) entstand im Jahre 2005 ein rund 2 1/2stündiges Musical, geschrieben von den Monty Python Mitgliedern Eric Idle und John Du Prez. Aus dem Film „Das Leben des Brian“ wurde zudem der . . .

29. November 2021 Staatsoper Unter den Linden

Berlin: „Sleepless“

Péter Eötvös – Uraufführung am 28.11.2021 – Geglückte Repertoireerweiterung – Man hätte meinen können, die Staatsoper würde, pünktlich zum ersten Advent, das Publikum mit einer modernen Abwandlung der Weihnachtsgeschichte beglücken, denn wie heißt es doch bei Lukas: „Und es machte sich auch auf Joseph…mit Maria, seinem vertrauten Weibe, und die war schwanger“, . . .

28. November 2021 Teatro Carlo Felice Genua

Genua: „Bianca e Fernando“

Aufführung am 21.11.21, Premiere am 19.11. – Am 7. April 1828 war das Genueser Opernhaus mit dem Werk des zur Zeit seiner Niederschrift 25-jährigen Vincenzo Bellini eröffnet worden. Diese seine zweite Oper war nämlich ursprünglich für Neapel bestimmt, wo es 1826 unter dem Titel „Bianca e Gernando“ zur Uraufführung kam. (Den Titel musste der Komponist ändern, weil sowohl der . . .

28. November 2021 MusicalTheater und Konzerthaus Solingen

Solingen: „She Loves Me“

Premiere: 24.11.2021 – besuchte Vorstellung: 27.11.2021 – Klassisches Musical in Bestform – Am 24. November 2021 konnten bei der Premiere von „She Loves Me“ am Theater und Konzerthaus Solingen endlich auch die Zuschauer die erste gemeinsame Produktion des Kulturmanagements Solingen und der Folkwang Universität der Künste besuchen. Ursprünglich war diese Produktion . . .

Zurück
Seite 141 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
  • 16. November 2025
    • Chemnitz: „Der Bajazzo“, Ruggero Leoncavallo
  • 15. November 2025
    • Paris: „Die Walküre“, Richard Wagner
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5031 Artikel / 46 Queries / 680 (543 + 137) ms