DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
11. Juli 2020 Fondazione Teatri Piacenza

Piacenza: „Gala Verdi“

Cortile Palazzo Farnese, 4.7.2020 – mit Francesco Meli und Luca Salsi – Nach der lang anhaltenden Schockstarre wegen Covid-12 beginnen auch in Italien langsam wieder Vorstellungen in kleinerem Rahmen. Am Anfang stand Piacenza, dessen Teatro Municipale im Hof des riesigen (und sehenswerten) Palazzo Farnese ein Konzert mit dem Titel „E quindi uscimmo a riveder le stelle“ . . .

2. Juli 2020 Styriarte Graz

Graz: „Geschenke der Nacht“, Johann Joseph Fux

STYRIARTE 2020 – Dem seit 30 Jahren erprobten und stets vorwärtsblickenden Styriarte-Intendanten Mathis Huber ist es gelungen, die Corona-Situation effektvoll und klug zu Neuem zu nutzen! Er beklagte in Corona-Zeiten nie die staatlichen Pandemie-Regelungen, sondern arbeitete konsequent und optimistisch mit seinem Team an einer Umarbeitung des ursprünglich vorgesehenen Programms. Dieser . . .

15. Juni 2020 MusicalTheater Krefeld

Krefeld: „Heute Abend: Lola Blau“

Markus Lamers, 04.10.2020 Bilder: © Matthias Stutte – Am 14. Juni 2020 fand nun doch, man möchte sagen endlich, mein erster echter Theaterbesuch nach gut drei Monaten statt, mal abgesehen von einem wunderbaren Open-Air-Konzert zu Pfingsten. Wie bereits berichtet spielt das Theater Krefeld – Mönchengladbach derzeit an den Wochenenden bis zu den Sommerferien einen ganz besonderen . . .

13. Juni 2020 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Das Rheingold“ auf dem Parkdeck

Vorsichtige Rückkehr in die Normalität – Es gibt ein Leben ohne Oper und sogar, im Unterschied zu dem ohne Möpse, ein lebenswertes, aber um ein wie viel reicheres Dasein es sich mit Oper handelt, konnte man am 12.6., genau dem Tag, an dem der neue Ring der Deutschen Oper in der Regie von Stefan Herheim mit Das Rheingold seine Premiere haben sollte, auf dem Parkdeck des Hauses mit einer . . .

5. Juni 2020 Oper Graz

Graz: „Musenkuss“

4. 6. 2020, „Premiere“ – Graz startet als erstes Opernhaus in Österreich! – Am 10.März 2020 hatten die Bühnen Graz alle Vorstellungen aufgrund der aktuell getroffenen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus zunächst bis 20.April abgesagt. Diese Absage musste dann verlängert werden: es bleiben alle Veranstaltungen des regulären . . .

3. Mai 2020 Wiener Staatsoper

Wien: „Parsifal“ (Stream)

In der Tat: Zeit für eine Neuinszenierung! – Man sagt ja oft, wenn man an Veränderungen oder gar Erneuerungen denkt, „es komme nichts Besseres nach“. Selten wurde mir in den letzten Jahren an der Wiener Staatsoper die Relevanz dieser Ansicht offenbarer vor Augen geführt (und die Betonung liegt in der Tat auf dem Sehen) als bei der Ersetzung des auch nicht gerade begeisternden, da . . .

26. April 2020 Theater Hagen

Hagen: Theater Hagen macht „Couch Theater“

Im November hat sich der Kollege Jochen Rüth im kleinen aber feinen Theater Hagen die Oper „Cardillac“ von Paul Hindemith noch live anschauen können. Seinen Bericht finden Sie, liebe Opernfreunde, weiter untern auf dieser Seite. Im Rahmen des durch die Corona-Schießung ins Leben gerufenen „Couch-Theater“ ist in dieser Woche die Generalprobe der Inszenierung von Jochen Biganzoli online . . .

24. April 2020 Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Gelsenkirchen: „MiR Alternativ“

Musiktheater im Revier beendet wegen Corona die Spielzeit und zeigt weitere interessante Highlights im Internet – Derzeit sind alle Theater auf Grund des Corvid-19-Virus geschlossen, das Musiktheater im Revier ging nun sogar soweit, die aktuelle Spielzeit vorzeitig zu beenden. „Wir bedauern sehr, diesen Schritt gehen zu müssen, sind aber der festen Überzeugung, dass es zum Schutz . . .

22. März 2020 Greek National Opera Athen

Athen: „Tristan und Isolde“

Megaro Mousikis – 2. Aufzug am 21. Februar 2020 – Überzeugender Wagner in Athen und Hoffnung auf mehr… – Wagner in Athen! Das war für mich eine Premiere, denn es dürfte eine der letzten europäischen Hauptstädte sein, wo ich die Musik des Bayreuther Meisters noch nicht hören konnte. Umso exotischer war dieser Ausflug nach Attika, in Verbindung mit der „Walküre“ am . . .

22. März 2020 Erkel Theatre Budapest

Budapest: „Aida“

Überzeugende Altägypten-Ästhetik mit entbehrlichem Regietheater-Klamauk – Besuchte Vorstellung: 23. Februar 2020 – Insbesondere, wenn Oliver von Dohnányi an der Budapester Staatsoper dirigiert - und sie logiert wegen der Renovierung des Haupthauses ja derzeit und leider wohl noch länger im allerdings wunderschön renovierten Erkel-Theater - lohnt eine Fahrt nach Budapest. Als . . .

21. März 2020 Teatro Real Madrid

Madrid: „Die Walküre“

Vorstellung am 18. Februar 2020 – Verkommende Umwelt und dunkler Krieg! – Ein Jahr nach dem „Rheingold“ wurde am Teatro Real nun der „Ring des Nibelungen“ in der altbekannten Inszenierung von Robert Carsen in Zusammenarbeit mit Patrick Kinmonth aus den Kölner Jahren 2000-2003 mit der „Walküre“ fortgesetzt. Dieser „Ring“ lief dann ja auch 2010 bei der . . .

20. März 2020 Badisches Staatstheater Karlsruhe

Karlsruhe: „Turandot“

Premiere am 25. Januar 2020 – Das Badische Staatstheater Karlsruhe kam nun mit einer optisch beachtlichen „Turandot“- Produktion heraus, die schon das Licht der Welt im Rahmen einer Koproduktion mit dem Teatro Massimo Palermo (Januar 2019) erblickte und an der auch das Teatro Comunale di Bologna beteiligt ist. Vor der Premiere lud das Staatstheater zusammen mit dem Zentrum für Kunst . . .

20. März 2020 Theater Krefeld

Krefeld: „Rusalka“

Rezension des LIVESTREAMS der Premiere v. 15.3.2020 – OPER IN DEN ZEITEN VON CORONA – In Ariane Mnouchkines kultgewordenem Filmepos „Molière“ gibt es eine Szene, die dieses Phänomen in poetisch eindrucksvoller Weise veranschaulicht: die fahrende Theatertruppe hat ihre Bühne auf einem Markt aufgebaut. Während der Vorstellung zieht ein Gewitter heran, Wind kommt auf, erfasst . . .

20. März 2020 Teatro Massimo Palermo

Palermo: „Parsifal“

NI am 30. und 31. Januar 2020 – Parsifal als Erlöser von Religionskonflikten?! – Palermo spielte eine große Rolle am Ende des Lebens Richard Wagners, ein wie Goethe begeisterter Italien-Reisender. Denn hierher machte er seine letzte große Reise - abgesehen von seinem Winterdomozil im Palazzo Vendramino am Canale Grande in Venedig - wo er dann im Februar 1883 auch verstarb. Den . . .

20. März 2020 Opéra national du Rhin Straßburg

Straßburg: „Parsifal“

Premiere am 26. Januar 2020 – Ideenvielfalt und Deutungsschwere – An der Opéra du Rhin de Strasbourg wählte der ausgerechnet mit dem „Parsifal“ erstmalig Wagner inszenierende Japaner Amon Miyamoto einen äußerst komplexen und manches Rätsel aufgebenden Interpretationsversuch mit großer Detailbegeisterung. Er greift die Japan-Begeisterung der nicht nur in Straßburg sehr . . .

Zurück
Seite 164 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5033 Artikel / 47 Queries / 613 (484 + 129) ms