DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
22. Januar 2019 Fondazione Teatri Piacenza

Piacenza: „La forza del destino“

Aufführung am 20.1.19 (Premiere am 18.1.) – Sehr beeindruckend – Giuseppe Verdis Oper über die „Macht des Schicksals“ wird nicht allzu oft gegeben, weil einerseits fünf erstklassige Stimmen gebraucht werden, das Werk mit seiner Länge und seinen Szenenwechseln andererseits sehr aufwendig zu inszenieren ist. Umso höher ist es Cristina Ferrari, der tüchtigen künstlerischen . . .

21. Januar 2019 Staatstheater Braunschweig

Braunschweig: „The Turn of the Screw“

Besuchte Vorstellung am 18.01.19 (Premiere am 11.01.19) – Englisches Meisterwerk im Horrortrip – Zugegeben, der englische Titel ist nicht gerade publikumswirksam, doch auf deutsch "Die Drehung der Schraube" oder "Die sündigen Engel", unter diesem verschwurbelten Titel wurde das Werk bereits öfters in deutschsprachigen Landen angeboten, doch etwas mehr Publikum . . .

20. Januar 2019 Theater Freiburg

Freiburg: „Weisses Rauschen“

Premiere: 5. Januar 2019 – Text: Bruce McKenzie nach dem Roman von Don de Lillo – Regie: Daniel Fish – Eine grosse weisse Wand, in dieser Wand ein schwarzes Loch, so sieht das grosse Haus in Freiburg beim Eintritt aus. Intendant Peter Carp gibt einen Hinweis: Konzentriert euch, liebe Zuschauer und Zuschauerinnen nicht zu stark auf den englischen Text, das Verstehen der . . .

20. Januar 2019 Theater Magdeburg

Magdeburg: „Vanessa“, Samuel Barber

Premiere am 19. Januar 2019 – Spannendeds Psychodrama mit toller Musik – Samuel Barbers „Vanessa“ war nach der Uraufführung 1958 und der bearbeiteten Fassung 1964 – jeweils an der Metropolitain Opera New York – zwar häufiger in den USA zu erleben, aber in Europa ist die amerikanischen Oper mit dem Libretto von Barbers Partner Gian Carlo Menotti, der sich von der Atmosphäre . . .

20. Januar 2019 OperetteStaatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Ball im Savoy“

Premiere: 19.1.2019 – Wer als Operettenfreund den Blick in Richtung Metropolregion Nürnberg lenkt, könnte den Eindruck haben, dass gerade eine Paul-Abraham-Renaissance im Gang ist. In Hof kam Mitte Dezember „Viktoria und ihr Husar“ auf die Bühne, gestern abend erlebten wir den „Ball im Savoy“ im Nürnberger Staatstheater. Mit Blick auf die Operetten-Ausgrabungen der letzten . . .

20. Januar 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „La Cenerentola“

Besuchte Aufführung: 19.1.2019, WA, Premiere: 30.6.2013 – Kapitalismuskritik und die Problematik des Entwurzeltwerdens – Um das Fazit vorwegzunehmen: Diese Cenerentola war ein rundum gelungener, geradezu preisverdächtiger Abend, der die Fahrt nach Stuttgart trotz Winterwetters voll und ganz gelohnt hat. Das begeisterte Publikum feierte am Ende alle Beteiligten mit stürmischem . . .

20. Januar 2019 Landestheater Neustrelitz

Neustrelitz: „Ein Maskenball“

Besuchte Vorstellung am 26.01.19 (Premiere am 19.01.19) – Opernhafte Geschichtstunde – Einen sehr ortsgebundenen "Maskenball" gibt es derzeit am Theater Neubrandenburg/ Neustrelitz zu erleben, denn Regisseur Lothar Krause hat auf die übliche Handlung der Verdi-Oper eine andere, historische Schablone gesetzt: der Schwedenkönig Gustav wird zu Großherzog Adolf Friedrich VI. . . .

19. Januar 2019 Theater an der Wien

Wien: „Elias“, Felix Mendelssohn-Bartholdy

18.2. (Premiere am 16.2.) – Bieito erobert Wien mit einem handwerklich „braven“ Elias – „Elias“, op. 70 (MWV A25), ist ein Oratorium über die Geschichte des biblischen Propheten Elia, der während der Regierungszeit der Könige Ahab (870-851 v. Chr.) und Ahasja (851-850 v.Chr.) im Nordreich von Israel wirkte. Sein Name bedeutet „(Mein) Gott ist JH(WH)“ und kombiniert als . . .

19. Januar 2019 Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Wiesbaden: „Rigoletto“

Besuchte Premiere 19. Januar 2019 – Sinnbefreite Aktion mit Polonaise - für die Tonne... – Intendant Uwe Eric Laufenberg siedelt seine Inszenierung von Verdis Rigoletto in der Gegenwart an. Es ist eine düstere sexorientierte Männergesellschaft, die ihre Exzesse auslebt. Damit der Zuschauer das kapiert, gibt es im ersten Bild reichlich Gelegenheit, Latex und Lackstiefel bei . . .

18. Januar 2019 Staatsoper Unter den Linden

Berlin: „Himmelerde“

Uraufführung am 17.1.2019 – Stilmix als Prinzip – Dem Puristen ein Graus, war es allen anderen ein neunzigminütiger vergnüglicher Abend mit den schönsten Liedern der Romantik, von Mondnacht über Wehmut zu Mignon und dem Wanderburschen, neu arrangiert und aus dem Orchestergraben begleitet von der Musicbanda Franui, dargestellt von den Masken der Familie Flöz, getanzt von Paul . . .

18. Januar 2019 Theater an der Wien

Wien: „King Arthur“, Henry Purcell

Premiere in Wien: 17. Jänner 2019 – Das, was man in Henry Purcells Epoche unter „Semi-Opera“ verstand, war wohl als Gesamtkunstwerk gedacht: Schauspiel und Musik auf dem Theater vereinigt, Tanz, Bühneneffekte, Ausstattungszauber, Humor und Magie, alles drin – man kommt nicht um Nikolaus Harnoncourts Ausspruch herum, der den „King Arthur“ 2004 in einer Flimm-Regie bei den . . .

17. Januar 2019 Köln Sonstiges

Köln: „Dubcekova Jar“

Volksbühne am Rudolpflatz, Deutschland-Premiere am 16. Januar 2019 – Blick zurück auf politisch hoffnungsvolle Zeiten – Es hatte Symbolcharakter, daß der tschechische Pantomime Milan Sládek seine Deutschland-Premiere von „Dubcekova Jar“ („Dubcek Spring“ – auf deutsch also „Prager Frühling“) in der Kölner Volksbühne am Rudolfplatz bot, schräg gegenüber dem . . .

16. Januar 2019 Staatsoper Unter den Linden

Berlin: „Violetter Schnee“

2. Vorstellung am 16.1.2019 – Uraufführung am 13.1.2019 – Aktueller geht’s nicht – Endlich weiß man, warum ausgerechnet ein Gemälde des niederländischen Malers Pieter Bruegel, die Heimkehr der Jäger an einem Winterabend zeigend, die Jahresvorschau der Staatsoper Unter den Linden als Cover schmückt: Es ist ein Vorgriff auf die Uraufführung von Beat Furrers neuer Oper . . .

15. Januar 2019 OperetteMusikalische Komödie Leipzig

Leipzig: „Rosen aus Florida“

Besuchte Premiere am 12.01.19 – Operette und Überoperette – Unter die Megararitäten der Saison muss die Operette "Rosen aus Florida" an der MuKo Leipzig gezählt werden, wenn Sie sie nicht kennen, geben Sie sich bestimmt keine Blösse, denn das Werk ist nur den "Hardcore-Fans" des Genres bekannt, und auch dann nur vom Hörensagen. Die Aufführungen fanden im Rahmen des . . .

15. Januar 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „La Bohème“

Besuchte Aufführung: 13.1.2019, WA, Premiere: 30.5.2014 – Kommerzialisierung des Kunstbetriebs oder Zerbrechen von Freundschaften – Zu einer sehr sehenswerten Angelegenheit geriet die Aufführung von La Bohème an der Staatsoper Stuttgart. Zu Recht spendete das zahlreich erschienene Publikum am Ende allen Beteiligten herzlichen Applaus. Auch mit der bereits aus dem Jahr 2014 . . .

Zurück
Seite 212 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 24. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5036 Artikel / 46 Queries / 734 (589 + 145) ms