Archiv

Bremerhaven: „Der Freischütz“, Carl Maria von Weber

Die Oper gilt als der Inbegriff der romantischen Oper und zählt bis heute zu den „Evergreens“ im Opernrepertoire. – Auch in Bremerhaven taucht das Werk in schöner Regelmäßigkeit im Spielplan auf. Zuletzt wurde es dort 2004  von Stefan Heinrichs und 2014 von Andrej Woron inszeniert. Der Regisseur der aktuellen Neuproduktion heißt Wolfgang Nägele. Er war Schüler von Hans . . .

München: „Cosi fan tutte“, Wolfgang Amadeus Mozart

Bis ins 20. Jahrhundert hinein war Così fan tutte die am wenigsten beliebteste der drei Da Ponte-Opern, jener Werke, die Wolfgang Amadeus Mozart in Zusammenarbeit mit dem genialen Librettisten Lorenzo da Ponte schrieb. Zu unglaubwürdig, ja albern, erschien den Menschen die Handlung dieser Oper. Heute ist Così fan tutte eine der meistgespielten Opern überhaupt. Das Staatstheater am . . .

Athen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach

Obschon manche nach Athen eingeladene Pressevertreter bereits verkünden, die Griechische Nationaloper habe den Olymp der weltweit besten Opernhäuser erklommen, weiss man hier sehr wohl, dass es noch ein weiter Weg ist dorthin. Immerhin können dank der finanziellen Unterstützung der Stavros Niarchos Stiftung wichtige Schritte hin zu einer Internationalisierung des Athener Opernbetriebs gemacht . . .