Archiv

Köln: Marc’ Antonio e Cleopatra, Johann Adolf Hasse

Aufführung am 8.11.2018 in der Kölner Philharmonie – Verwirrspiel in der Kölner Philharmonie – Die nicht in Barockopern versierten Besucher in der leider nur halb besetzten Kölner Philharmonie rieben sich verwundert die Augen. Da trat ein Countertenor als Cleopatra und eine Mezzosopranistin als Marc‘ Antonio auf. Hasses Serenata in zwei Teilen, vom Charakter her bereits eine . . .

Neuss: „Die kurze Geschichte der Menschheit“

RLT Neuss - UA-Premiere am 10.11.18 – Braucht der Mensch eine neue Erde - oder braucht die Erde einen neuen Menschen? – Die Collage aus musikalischen Bildern, verblüffenden Thesen, Texten und Songs über hunderttausend Jahre Menschheitsgeschichte an einem einzigen kurzen Abend – so viel gleich vorweg – ist gelungen und wurde vom Premierenpublikum geradezu furios mit etlichen . . .

Berlin: Französische Musikdramatik in der Philharmonie

am 9. 11. 2018 – Frankreich und Deutschland bilden Schwerpunkte in der Saison des DSO – nach Wagner und Debussy widmete sich das Orchester unter seinem Chefdirigenten Robin Ticciati am 9. 11. 18 Hector Berlioz und seiner Symphonie dramatique Roméo et Juliette. Die Modernität dieser Komposition, die 1839 in Paris ihre Uraufführung erlebte, betonte der Dirigent in jedem Moment, arbeitete . . .

Wien: „Des Reise des Kleinen Prinzen“, Kinderoper, Gerald Wirth

10.11.2018 im MuTh – Oper von Kindern für Kinder mit den Wiener Sängerknaben und Michael Schade – © Lukas Beck/MuTh, Bearbeitung: Christian Tabakoff – 1997 schrieb der spätere Künstlerische Leiter der Wiener Sängerknaben, Gerald Wirth, eine Kinderoper nach der Erzählung „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, die 1943 erstmals erschienen war. Libretto: . . .