DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
9. Januar 2022 Staatstheater Braunschweig

Braunschweig: „Die Zauberflöte“

Besuchte Vorstellung am 8. Januar 2022 – Premiere am 4. Dezember 2021 – Viele Fragezeichen – Nach wie vor führt Mozarts „Zauberflöte“ jede Liste der beliebtesten und meist gespielten Opern weltweit an, was neben der genialen Musik Mozarts trotz überkommener Frauenfeindlichkeit wohl an der Mischung humanistischer Ideale und tief empfundener menschlicher Gemütszustände . . .

1. Januar 2022 OperetteKomische Oper Berlin

Berlin: „Die Blume von Hawaii“, Paul Abrahams

Operettenfinale an der Komischen Oper Berlin – Das war ein flotter Jahresausklang in der Behrenstraße am 30. Dezember 2021 mit Paul Abrahams Die Blume von Hawaii und gleichzeitig auch der Abschied von einer Tradition, die Intendant Barrie Kosky begründet hatte: Alljährlich gab es zum Jahresende eine konzertante Operettenaufführung in Kurzfassung mit einem prominenten Moderator. Manche . . .

29. Dezember 2021 Fondazione Teatri Piacenza

Piacenza: „Ernani“

Aufführung am 17.12. (Premiere) – Vom supertechnologischen “Macbeth” der Scala zu einer mit den Häusern in Ferrara und Reggio Emilia koproduzierten Inszenierung, die nach den Worten des Regisseurs Gianmaria Aliverta bewusst, um nicht zu sagen, gewollt, auf eine Gestik der Sänger setzte, wie wir sie aus Opernverfilmungen der Fünfzigerjahre des vorigen Jahrhunderts kennen (O-Ton . . .

28. Dezember 2021 Teatro alla Scala Mailand

Mailand: „Macbeth“

Aufführung am 13.12.21 (Premiere am 7.12.) – Der böse Spruch vom kreißenden Berg, der ein Mäuslein gebar, soll hier nicht zur Anwendung kommen, aber was die szenische Umsetzung von Verdis zugegeben schwierig zu inszenierendem Werk betrifft, ist diese Feststellung so falsch nicht, beherrschen doch Gigantographien die Bühne, ohne einen besonderen Einfluss auf das Geschehen zu haben. Es . . .

28. Dezember 2021 Sofia Oper und Ballett

Sofia: „Tosca“

am 12. Dezember 2021 – Auch nach zehn Jahren immer noch frisch und lebendig! – Die etwa zehn Jahre alte „Tosca“-Inszenierung von Giacomo Puccinis Meisterwerk durch den Generaldirektor der Oper und Ballett Sofia, Prof. Plamen Kartaloff, ist auch nach so langer Zeit noch frisch und von einer emotionalen Direktheit, die man nicht oft hat an einem Repertoire-Theater. Es ist die . . .

28. Dezember 2021 Sofia Oper und Ballett

Sofia: „Das Rheingold“

WA am 10. Dezember 2021 – Ein neuer musikalischer Zugang – Über die international viel Aufmerksamkeit erhaltende Inszenierung des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner an der Sofia Oper und Ballett durch deren Generaldirektor, Prof. Plamen Kartaloff, ist hier schon viel geschrieben worden. Deshalb möchte ich im Wesentlichen nur auf die beachtliche musikalische . . .

26. Dezember 2021 BallettStaatstheater Nürnberg

Nürnberg: Goyo Montero: „Narrenschiff“

Premiere: 18.12. 201. Besuchte Vorstellung: 25.12. 2021 – Natürlich gibt‘s auch im Narrenschiff einen Tanznarren: „Ich hielt nah die für narren gantz / Die freüd vnd lust hant jn dem dantz / Vnd louffen vmb / als werens toub / Mued fueß zuo machen jnn dem stoub.“ Glücklicherweise scheint es sich, folgt man Sebastian Brants Definition dessen und derer, der und die sich „müde . . .

23. Dezember 2021 BallettHamburg Sonstiges

Hamburg: „Dornröschen“

Ein Klassiker – neu gesehen – Über 40 Jahre alt ist John Neumeiers Choreografie zu Tschaikowskys Ballett Dornröschen. 1978 kam sie beim Hamburg Ballett in der Ausstattung von Jürgen Rose heraus. Damals gab es in der Besetzung noch die Gute und die Böse Fee – angelehnt an die klassische Vorlage, wo die beiden Rollen die Namen Fliederfee und Carabosse tragen. Nun hat der Choreograf . . .

21. Dezember 2021 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Un Ballo in Maschera“

Premiere am 19.12.1993 – 98. Vorstellung am 20.12.2021 – Opernglück trotz Absagepechs – Immer guten Mutes in die Deutsche Oper Berlin gehen kann man, wenn eine der alten Inszenierungen von Götz Friedrich, bis 2000 Intendant des Hauses und sein bedeutendster Regisseur bereits davor, auf dem Spielplan steht. Da kann man sich über eine Süße wie Bitternis des Künstlerlebens in . . .

21. Dezember 2021 Oper Köln

Köln: „Die Vögel“, Walter Braunfels

Premiere am 5. Dezember 2021 – Eine Metapher von hoher Relevanz! – Wer die Biografie des Komponisten Walter Braunfels und die Umstände und Zeit ihrer Entstehung nicht kennt, der muss zu Beginn seiner Oper „Die Vögel“ in der Neuinszenierung von Nadja Loschky im Ausweichquartier Staatenhaus der gefühlt schon eine Ewigkeit in der Renovierung befindlichen Oper Köln ins Zweifeln . . .

21. Dezember 2021 Wiener Staatsoper

Wien: „Parsifal“

Wiener Staatsoper, 21.12.2021 – Totenhaus feat. Winterreise feat. Richie W. – Die Wiener Staatsoper hat nun ein ähnliches – und vorweg sehr gelungenes – Experiment auf den Spielplan unter dem Arbeitstitel „Parsifal“ gesetzt. Dabei werden drei Ebenen gleichzeitig bedient – auf Videoeinspielungen eine auf höchstem Niveau gefilmte „Winterreise“, dazu ein Gefängnis- und . . .

20. Dezember 2021 Oper Frankfurt

Frankfurt: „Die Nacht vor Weihnachten“, Nikolai Rimsky-Korsakow

Vorstellung am 17. Dezember 2021 (Premiere am 5. Dezember 2021) – Ein traumhaft schönes Gesamtkunstwerk – Ein großes Weihnachtsgeschenk hat die Oper Frankfurt mit ihrer jüngsten Neuproduktion dem Publikum gemacht. Genauer gesagt: Der Regisseur Christof Loy hat es der Oper Frankfurt und ihrem Publikum gemacht. Ihm ist es zu verdanken, daß von den ohnehin nicht sonderlich . . .

20. Dezember 2021 Teatro Donizetti Bergamo

Bergamo: „Festival Donizetti 2021“

LA FILLE DU REGIMENT – Teatro Donizetti 3.12. – Bei diesem dem großen Sohn der Stadt gewidmeten Festival (dessen Besetzungen übrigens immer besser werden) kam es erstmals zu einer Koproduktion, und das mit einem Haus, an das man nicht spontan denken würde, nämlich dem Teatro Lirico Nacional de Cuba. In Kuba war die Inszenierung von Luis Ernesto Doñas schon zu sehen gewesen und . . .

20. Dezember 2021 BallettDeutsche Oper am Rhein Duisburg

Duisburg: „Der Nussknacker“

Premiere Duisburg: 17.12.2021 – Ein Theaterbesuch für die ganze Familie – Kaum ein Ballett ist so unmittelbar mit der Weihnachtszeit verbunden wie „Der Nussknacker“ von Piotr Iljitsch Tschaikowsky. Für die Oper am Rhein hat Ballettdirektor Demis Volpi seine Inszenierung - die mit dem Ballet Vlaanderen im Januar 2016 ihre Uraufführung in der Stadsschouwburg Antwerpen feierte - . . .

20. Dezember 2021 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Das Rheingold“

Livestream vom 19.12.2021 – Nachtzirkus und Alpträume – Lange Zeit musste man in Stuttgart auf Wagners Ring des Nibelungen verzichten. Eine Neuproduktion der Tetralogie war längst überfällig. Nun ist es endlich soweit: An der Stuttgarter Staatsoper wird diese und nächste Spielzeit ein neuer Ring geschmiedet. Wieder nehmen sich verschiedene Regisseure des Werkes an. Rheingold, . . .

Zurück
Seite 139 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
  • 16. November 2025
    • Chemnitz: „Der Bajazzo“, Ruggero Leoncavallo
  • 15. November 2025
    • Paris: „Die Walküre“, Richard Wagner
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5031 Artikel / 46 Queries / 695 (536 + 159) ms