DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
11. April 2019 Deutsche Oper Berlin

Berlin: Neue Szenen IV

Uraufführung am 11.4.2019 – Zwischen Schein und Sein – Schnell noch auf den aktuellen Greta-Zug von Klimaschutz und Kampf gegen Umweltverschmutzung aufgesprungen ist man in der Deutschen Oper in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hanns Eisler bei dem vierten Wettbewerb im Rahmen von Neue Szenen, alle zwei Jahre ausgetragen und jungen Komponisten die Gelegenheit gebend, zu einem . . .

11. April 2019 Oper Köln

Köln: „La scuola de’ gelosi“

Besuchte Premiere am 31.03.19 – Die zweite Meinung – Das war schön - Unterhaltungswert grandios – Die Kölner Oper hat mit der Premiere von Antonio Salieris "La scuola di gelosi" zwei, man kann fast schon sagen, Traditionen fortgesetzt; zum einen die Auseinandersetzung mit dem Werk des Mozartzeitgenossen, schon zu Hampes Intendantenzeit gab es da eine Koproduktion von Salieris . . .

9. April 2019 Semperoper Dresden

Dresden: „Platee“

Zum Zweiten – 6.4.2019 – Komödie mit traurigem Ausgang – Jean-Philippe Rameaus Ballet bouffon Platée brachte die Semperoper am 6. 4. 2019 verdienstvoll als Dresdner Erstaufführung heraus. Das 1745 in Versailles uraufgeführte Werk war hier in der Pariser Fassung von 1749 und in einer Inszenierung von Rolando Villazón zu sehen. Der einstige Startenor und heutige Allrounder . . .

9. April 2019 Staatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Madama Butterfly“

Premiere: 23.3.2019, besuchte Vorstellung: 8.4.2019 – Gibt es eigentlich immer noch Kritiker und Opernbesucher, die Puccini, besonders aber „Madama Butterfly“ für kitschig halten? Vermutlich, denn sonst wären nicht im hinteren Parkettbereich der Nürnberger Oper – zugegeben: an einem Montagabend – sichtbar viele Plätze freigeblieben. An der Produktion kann's nicht liegen, obwohl . . .

9. April 2019 Opéra Bastille Paris

Paris: „Lady Macbeth von Mzensk“, Dimitri Schostakowitsch

Aufführung am 06.04.2019 – Erstaunlich, wie manche Werke immer wieder um ihre Anerkennung kämpfen müssen. „Lady Macbeth des Mzensker Landkreises“ war bei ihrer Uraufführung 1934 in Leningrad ein großer Erfolg für den gerade 28-jährigen Komponisten und wurde in weniger als zwei Jahren an die 200-mal in der Sowjetunion gespielt, sogar auch – was kaum bekannt ist – 1935 in . . .

8. April 2019 Theater Hagen

Hagen: „Tristan und Isolde“

Premiere: 7.4.2019 – Diese Inszenierung bitte in den Müll! – Das Theater Hagen, ein Haus von mittlerer Größe, beweist immer wieder außerordentliche Fantasie hinsichtlich seiner Repertoiregestaltung. Uraufführungen, Ausgrabungen, unorthodoxe Werkzusammenstellungen werden in schöner Regelmäßigkeit geboten. Manchmal gibt es auch den mutigen Griff über hauseigene Kapazitäten . . .

8. April 2019 Nationaltheater Mannheim

Mannheim: „Fidelio“, Ludwig van Beethoven

Vorstellung am 07.April 2019 – Gala konzertant – Im Rahmen der festlichen Opernabende am Nationaltheater Mannheim gab es eine ganze Reihe von Veränderungen zu bestaunen. Die sehr eigenwillige, umstrittene Inszenierung von Roger Vontobel wurde an diesem Abend nicht gespielt! Sondern es gab diesen besonderen Abend als konzertante Vorstellung, also „Fidelio“pur! Eine gute . . .

8. April 2019 Oldenburgisches Staatstheater

Oldenburg: „Dead Man Walking“

Premiere: 23.03.2019, besuchte Vorstellung: 07.04.2019 – Unter die Haut – Lieber Opernfreund-Freund, – die ergreifende Geschichte Dead Man Walking, die dem einen oder anderen aus dem gleichnamigen Film mit Susan Sarandon und Sean Penn aus dem Jahr 1996 geläufig sein dürfte, hat im Jahr 2000 den Sprung auf die Opernbühne geschafft und entwickelte sich in kurzer Zeit zum . . .

7. April 2019 Staatstheater Braunschweig

Braunschweig: „Die Passagierin“

Premiere am 6. April 2019 – Tief bewegend – Ekaterina Kudryavtseva/Dorothea Spilger/Matthias Stier – Es bleibt ein Wagnis, ausgerechnet das Grauen von Auschwitz auf die Opernbühne zu bringen. Aber genau das geschieht seit der erstmaligen Aufführung in konzertanter Fassung in Russland 2006 und der szenischen Uraufführung in Bregenz 2010 mit der Oper „Die Passagierin“ von . . .

7. April 2019 Theater Münster

Münster: „Die Liebe zu den drei Orangen“, Sergei Prokofjew

Premiere am 6. April 2019 – Lebendiges Musiktheater – Scherz, Satire, Ironie (Zitat nach C. D. Grabbe) zeigen sich schon im Titel und prägen auch den Inhalt der Oper Die Liebe zu den drei Orangen von Sergej Prokofjew auf einen französischen Text des Komponisten nach Carlo Gozzi`s gleichnamigem der Commedia dell'arte nachempfundenen Märchenspiel. – König Treff will abdanken. . . .

7. April 2019 Teatro Regio di Parma

Parma: „Il barbiere di Siviglia“

Aufführung am 31.3.19 (Premiere am 22.3.) – Es hätte so schön sein können – Die Wiederaufnahme der Regie des 2016 verstorbenen Beppe De Tomasi durch seinen ständigen Mitarbeiter Renato Bonajuto hatte ihre positiven Seiten vor allem in der lebendigen und sorgfältigen Personenführung von De Tomasis Adlatus. Dessen Aufgabe war nämlich gar nicht so einfach, denn das . . .

7. April 2019 Wiener Staatsoper

Wien: „La Boheme“

Vorstellung am 04.04.2019 – Bryan Hymel und Olga Olga Bezsmertna – Fotos: Wiener Staatsoper / Pöhn – Eine Repertoireaufführung in Hausbesetzung mit einem internationalen Star als Gast, der aber dann auch nicht so sehr überzeugte. Im Endeffekt war für den stürmischen Schlussbeifall des Publikums für „La Bohème“ ja doch vor allem Puccini verantwortlich – auch bei . . .

6. April 2019 Landestheater Detmold

Detmold: „Luisa Miller“

Premiere: 05.04.2019 – Schwarz-Weiß-Malerei – Lieber Opernfreund-Freund, – Verdis vergleichsweise selten gespielte Luisa Miller hatte gestern am Landestheater Detmold Premiere. Künstlerisch beachtlich und szenisch solide riss die Darbietung das Publikum am Ende zu wahren Begeisterungsstürmen hin. – Als sich der Vorhang nach der bespielten Ouvertüre hebt, glaubt man . . .

6. April 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Madama Butterfly“

Besuchte Aufführung: 5.4.2019, (Premiere: 12.3.2006) – Butterfly und die Werte des Westens – Eine der besten Inszenierungen, die derzeit auf dem Spielplan der Stuttgarter Staatsoper stehen, ist Puccinis Madama Butterfly in der Regie von Monique Wagemakers, dem Bühnenbild Karl Kneidl s und den Kostümen von Silke Willrett. Bereits aus dem Jahre 2006 stammend, hat diese Produktion . . .

5. April 2019 Stadttheater Bühnen Bern

Bern: „Reigen“

Philippe Boesmans – REIGEN – Premiere: 31. März 2019 – Besuchte Vorstellung: 3. April 2019 – Etwas Unaufführbareres hat es noch nie gegeben -so äusserte sich Arthur Schnitzler selbst über die zehn Dialoge, die er 1897 unter dem Arbeitstitel Liebesreigen verfasste. Die Uraufführung fand am 23. Dezember 1920 am Kleinen Schauspielhaus in Berlin statt und war einer der . . .

Zurück
Seite 202 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 24. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5036 Artikel / 46 Queries / 694 (559 + 135) ms