DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
15. März 2019 Grand Théâtre de Genève

Genf: „Die Walküre“

O hehrstes Wunder – diese traumhaft schöne Phrase der Sieglinde im dritten Akt, als sie von Brünnhilde auf ihre Schwangerschaft mit dem neuen Helden aufmerksam gemacht wird, kann man getrost als Titel über die Besprechung der gestrigen Aufführung von DIE WALKÜRE im dritten und letzten Ringzyklus des Grand Théâtre de Genève setzen. Die Aufführung ist wie aus einem Guss, keine . . .

15. März 2019 Oper Köln

Köln: „Rusalka“

Premiere: 10.3.2019, besuchte Zweitaufführung: 13.3.2019 – Trailer – Mit Freud’scher Akzentuierung – Archivrecherchen haben ergeben, daß „Rusalka“ noch nie (!) an der Kölner Oper gegeben wurde. Eigentlich unvorstellbar, aber wahr. Grundsätzlich jedoch darf das Werk als im Repertoire fest verankert gelten. Die anderen Opern Dvoráks (etwa „Jakobiner“, „Kathinka . . .

14. März 2019 Theater Hagen

Hagen: „Il turco in Italia“

Premiere am 2. Februar 2019 – Ein türkischer Tourist in Hagen – recht nett und gagreich – Die Rezeptionsgeschichte von Rossini´s Turco in Italia liest sich eher traurig, da gerade diese Oper durch eine Heerschar von Dirigenten, Intendanten und Sängern über ein Jahrhundert lang übel zugerichtet wurde. Nach dem Premieren-Durchfall 1814 in der Mailänder Scala (man hielt die Oper . . .

14. März 2019 BallettWiener Staatsballett

Wien: „Coppélia“

Wiener Staatsballett, Wiener Volksoper, 14.03.2019 – Eine sehenswerte Vorstellung für Gross und Klein – Die Produktion „Coppélia“ von Pierre Lacotte erfreut sich nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern grösster Beliebtheit, dass für Juni 2 Zusatzvorstellungen angesetzt wurden. Auch die 9. Vorstellung wurde gebührend gefeiert. – Kurzfristig übernahm Nikisha . . .

14. März 2019 Wiener Staatsoper

Wien: „Orest“, Manfred Trojahn

Vorstellung am 10.4.19 , Premiere am 31.3.2019 – Packendes modernes Musiktheater – Der Rezensent hatte bislang alle Vorstellungen von Trojahns Orest an der Wiener Staatsoper sowie die Generalprobe besucht. Das geschieht dann, wenn er von einem Werk überzeugt ist und ihm die Umsetzung auf der Bühne im Großen und Ganzen zusagt. Zu Beginn der Oper, die man als Fortsetzung der . . .

14. März 2019 Volksoper Wien

Wien: „Der fliegende Holländer“

Vorstellung am 12.03.2019 – Die zweite Besetzung – Die Wogen gingen hoch, zumindest auf Kritiker-Seite. Wenn man die „Holländer“-Premiere der Volksoper versäumt hatte, glaubte man, über eine wahre Erregung nachzulesen. Wenn man dann in die zweite Vorstellung geht, merkt man, dass außer Spesen kaum etwas gewesen ist. Was die „Berechtigung“ des Hauses betrifft, großen . . .

13. März 2019 Grand Théâtre de Genève

Genf: „Das Rheingold“

Vorstellung am 12.03.2019 – TRAILER – Die Inszenierung der Tetralogie DER RING DES NIBELUNGEN in Genf durch Dieter Dorn, im Bühnenbild und mit den Kostümen von Jürgen Rose, werde ich logischerweise erst nach der GÖTTERDÄMMERUNG in ihrer Gänze würdigen können. Immerhin schon soviel: Der Auftakt im Vorabend war schon mal vielversprechend. Bevor der 136 Takte währende Es-Dur . . .

12. März 2019 Semperoper Dresden

Dresden: „Die verkaufte Braut“

Zweite Premieren-Kritik vom 8. März 2019 – Ein fröhliches Bühnenwerk mit tragischem Hintergrund – Der Librettist der Oper „Die verkaufte Braut“ Karel Sabina (1813-1877) war ein glühender Patriot und radikaldemokratischer Journalist. Wegen seiner exponierten Teilnahme an den 1848er Aufständen war er nach deren Scheitern zum Tode verurteilt und später zu lebenslangem Kerker . . .

12. März 2019 Oper Köln

Köln: „Rusalka“

Premiere: 10.03.2019 – Zwischen den Welten – Wenn ein Opernhaus eine Erstaufführung ankündigt, dann darf man oft mit Werken jüngeren Datums oder echten Raritäten rechnen. Dass es aber so ein populäres Werk wie Dvoraks „Rusalka“ erstmalig auf den Spielplan eines großen Opernhauses schafft ist indes ungewöhnlich. In Köln war dies nun der Fall und so konnte das Publikum in . . .

12. März 2019 Theater Magdeburg

Magdeburg: „Otello“

Vorstellung am 24. Februar 2019 – Mit der neuen Inszenierung von Giuseppe Verdis „Otello“ macht das Haus einen mutigen Schritt einer Neudeutung des „Librettos von Arrigo Boito nach Shakespeare“. Der Stoff des dramatischen Geschehens geht zurück auf eine der „zehn Geschichten über die Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Liebe“ des Giovanni Battista Giraldi (1504-1573), . . .

11. März 2019 Staatstheater Meiningen

Meiningen: „Das Schloss Dürande“

2.Premiere am 10.3.2019 – Große Oper neu überabeitet wiederentdeckt – „Irrelohe brennt“ heißt es am Ende von Schrekers großer Oper. Auch hier geht es um ein Schloss, und wenn Brünnhilde mit ihrer Fackel – eine traditionelle Inszenierung vorausgesetzt – in die starken Scheite springt, entfacht sie immerhin den Weltenbrand. Ganz so groß macht es Othmar Schoeck nicht, aber . . .

11. März 2019 Theater Bonn

Bonn: „Elektra“

Premiere: 10.3.2019 – Tod unter Müllsäcken – Der Vorhang ist offen, so daß man gleich ausreichend Zeit hat, das fantastische Bühnenbild von Etienne Pluss in Augenschein zu nehmen. Es zeigt einen über Eck führenden Treppenaufgang mit kostbarem Geländer, vorbeiführend an hohen Fenstern, gekrönt von einem Lüster. Die eigentliche Spielfläche ist ein geräumiger Keller, in . . .

11. März 2019 Semperoper Dresden

Dresden: „Die verkaufte Braut“

Premiere am 8. 3. 2019 – In Kezals Villagge – Für einen viel versprechenden Auftakt zur Neuinszenierung von Smetanas Komischer Oper Die verkaufte Braut sorgte die Sächsische Staatskapelle Dresden unter dem tschechischen Dirigenten Tomás Netopil, der seine Vertrautheit mit dem musikalischen Idiom nicht besser hätte zeigen können als mit dieser hinreißend musizierten Ouvertüre . . .

11. März 2019 Staatsoper Hamburg

Hamburg: „Nabucco“

Premiere am 10.03.2019 – Der Weltsicherheitsrat und die Flüchtlinge – Das war eine Premiere der besonderen Art, der schon allein durch die Tatsache, dass der Regisseur Kirill Serebrennikov seit August 2017 in Moskau unter Hausarrest steht und seine Inszenierung von Verdis Nabucco an der Hamburgischen Staatsoper nur mittels Videobotschaften realisieren konnte, mediale Aufmerksamkeit . . .

11. März 2019 BallettBerlin Ballett

Berlin: Gauthier Dance Stuttgart

Vorstellung am 11.3.2019 – Zu Gast im Haus der Berliner Festspiele – Im Januar des vergangenen Jahres gastierte die von Eric Gauthier gegründete Stuttgarter Dance Company mit Marco Goerckes Choreografie Nijinski erstmals in der Hauptstadt. Der große Erfolg klingt bei den Berliner Tanzfreuden noch heute nach, so war der zweite Auftritt des Ensembles im Haus der Berliner Festspiele . . .

Zurück
Seite 206 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 24. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5036 Artikel / 46 Queries / 682 (536 + 146) ms