DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
20. Oktober 2018 Teatro alla Scala Mailand

Mailand: „La finta giardiniera“

Aufführung am 16.10.18 (Premiere am 8.10) – Dieses in deutschsprachigen Ländern auch als „Die Gärtnerin aus Liebe“ bezeichnete Werk schrieb Mozart mit 19 Jahren, noch beeinflusst vom Stil der italienischen Buffa, aber auch schon in Richtung der sogenannten opera semiseria gehend, in der dramatische Ereignisse von heiteren Szenen konterkariert werden. Diese Form sollten dann Rossini . . .

20. Oktober 2018 Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Saarbrücken: „Die tote Stadt“

(Premiere am 6. Oktober 2018) – Mariettas Triumph – Erich Wolfgang Korngolds lange vergessene Oper „Die tote Stadt“ hat seit einigen Jahren wieder Konjunktur. Frankfurt, Hamburg und Dresden haben sie im Repertoire. In diesem Jahr sind beinahe gleichzeitig Neuinszenierungen an der Komischen Oper Berlin und am Staatstheater Saarbrücken herausgekommen. Gerade die Saarbrücker . . .

20. Oktober 2018 BallettZürich Ballett

Zürich: „Corpo Barocco“

Vorstellung am 14.10.2108 – Nunzio Impellizzeri Dance Company – Trailer – Vorwort: Die hellenistische Statue Tanzender Satyr inspirierte Nunzio Impellizzeri so stark, dass sie zur Muse für sein neues Stück wurde. Die Figur mit Augen aus weissem Alabaster ohne Arme und mit nur einem Bein tanzt ungeachtet ihrer Unvollkommenheit. Das führt zur Frage, warum das Unvollkommene eine . . .

19. Oktober 2018 Theater Basel

Basel: „Lucia di Lammermoor“

Premiere: 19. Oktober 2018 – Ohne die #MeToo -Bewegung hätte ich diese Oper anders inszeniert – Regisseur Olivier Py: >Ich bin mir sehr sicher, dass ich diese Oper anders inszeniert hätte, wenn es die #MeToo-Bewegung nicht gegeben hätte. Als ich begann, mich mit «Lucia di Lammermoor» zu beschäftigen, war ich sehr an dieser neuen, weltweiten feministischen Bewegung . . .

18. Oktober 2018 Stadttheater Bühnen Bern

Bern: „Cosi fan tutte“

Premiere am 14. Oktober 2018 – Würde Mozart tindern, das ist hier die Frage? – Dating-Plattformen haben das Liebesleben des modernen Menschen grundlegend verändert. Ein interessanter Ausgangspunkt für den Regisseur Maximilian von Mayenburg, um in Mo-zarts Cosὶ fan tutte Fragen nach der allgegenwärtigen Selbstoptimierung, nach Täuschung und Echtheit zu stellen. Sind die . . .

18. Oktober 2018 Opéra National de Bordeaux

Bordeaux: „La Perichole“

Premiere 13. Oktober 2018 – Der feine aber nicht kleine Unterschied, wenn Spezialisten am Werk sind – bald als Platte zu belauschen. – Kaum zehn Tage nach den Fées du Rhin in Tours geht das Offenbach-Jahr des Palazzetto Bru Zane in Bordeaux weiter. Ursprünglich war eine andere Rarität geplant, die wenig bekannte opéra-bouffe Le pont des soupirs auf deutsch: Die Seufzerbrücke . . .

16. Oktober 2018 Aalto-Theater Essen

Essen: „Carmen“

Premiere: 13.10.2018 – Positiv immerhin die musikalische Seite – Einleitung: Inbegriff von Weiblichkeit, Sinnlichkeit, aber auch von Emanzipation und Unabhängigkeit. Alles in einer Opernfigur zusammengefasst und von Georges Bizet genial in seinem großen Meisterwerk vertont. Leider war es dem Komponisten nicht mehr vergönnt, den Siegeszug seiner Oper zu erleben, die mittlerweile . . .

14. Oktober 2018 Staatstheater Braunschweig

Braunschweig: „Der fliegende Holländer“

Premiere am 13. Oktober 2018 – Ohne Erlösung – Matthias Stier/Jaco Venter/Michael Eder – Bereits vor dem Beginn gab es im Zuschauerraum Lichtgeflacker und Donnergrollen, zu denen auch noch Regenprasseln kam, nachdem der Dirigent seinen Auftrittsapplaus erhalten hatte. Das ging eine Weile so weiter, ohne dass die Ouvertüre mit der tonmalerischen Beschreibung von „Gewitter . . .

14. Oktober 2018 Aalto-Theater Essen

Essen: „Carmen“

Premiere am 13.10.2018 – Augen zu, Ohren auf - Carmen breit gemacht... – Unter Sébastien Rouland (ab dieser Spielzeit GMD in Saarbrücken) spielen die Essener Philharmoniker das „Carmen“-Vorspiel mit Rasanz, Messerschärfe und enormem Klangfeuer. Kritisch sind freilich immer wieder die Tempi des Dirigenten. Das Lodernde des Beginns ist sicher nicht überall so brioscharf . . .

14. Oktober 2018 OperetteTheater Krefeld

Krefeld: „Die Faschingsfee“

Premiere: 13.10.2018 – Karneval im Herbst – Denkt man an Emmerich Kálmán fällt einem sicherlich zuerst „Die Csárdásfürstin“ und „Gräfin Mariza“ ein. Doch das Gemeinschaftstheater Krefeld-Mönchengladbach hat wie in den vergangenen Spielzeiten das Augenmerk einmal mehr auf die etwas seltener gespielten Werke gelegt und so fand bereits im letzten Jahr die Premiere von . . .

13. Oktober 2018 Teatro Coccia Novara

Novara: „Rigoletto“

Aufführung am 5.10. (Premiere) – Gelungener Saisonbeginn – Nachdem die Veranstaltungsreihe „Who's Carlo Coccia“, die den Namensgeber des Hauses und seine Zeitgenossen an den verschiedensten Orten der piemontesischen Kleinstadt vorgestellt hatte, mit einer Gelegenheitsarbeit Joseph Haydns (March for the Royal Society of Musicians), den Sinfonie in E-Dur und G-Dur von Coccia, . . .

13. Oktober 2018 BallettBerlin Ballett

Berlin: Das NDT zu Gast in Berlin

Vorstellung am 11.10.2018 – Das letzte Gastspiel des Nederlands Dans Theater in Berlin machte mit dem NDT 1 bekannt. Nun stellte sich die jüngere Kompanie mit den Nachwuchstänzern als NDT 2 im Haus der Berliner Festspiele vor (11. 10. 2018). Der Abend bot ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm mit vier Arbeiten, die eigens für dieses Ensemble geschaffen wurden. – Als . . .

13. Oktober 2018 BallettZürich Ballett

Zürich: „Winterreise“

Vorstellung am 13.10.2018 – Mit dem Begriff „Gesamtkunstwerk“ sollte man nicht allzu verschwenderisch umgehen – für den neuen Ballettabend WINTERREISE von Christian Spuck allerdings ist er mehr als angebracht. Es findet (ganz ähnlich wie in seiner Interpretation von MESSA DA REQUIEM vor zwei Jahren) eine Verschmelzung der Künste statt, die ihresgleichen sucht. Da trifft Wilhelm . . .

11. Oktober 2018 Landestheater Linz

Linz: „Tristan und Isolde“

Premiere am 15. September 2018 – Im Jahre 1993 erlebte die legendär gewordene Inszenierung von Heiner Müller, seine erste und damit auch letzte Opern-Inszenierung überhaupt, bei den Bayreuther Festspielen in den Bühnenbildern von Erich Wonder, den Kostümen von Yohji Yamamoto und im hier besonders bedeutsamen Lichtdesign von Manfred Voss unter der Stabführung von Daniel Barenboim ihre . . .

11. Oktober 2018 OperetteOldenburgisches Staatstheater

Oldenburg: „Orpheus in der Unterwelt“

Premiere am 10.10.2018 – Der Olymp in Zeiten des Internets – Auf die Frage, was man bei seiner Inszenierung von Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters erwarten könne, sagte Regisseur Felix Schrödinger: „Den Zuschauer erwartet all das, was man von einer guten Operette erwarten kann: Humor, schmissige Musik, Tanz, Erotik . . .

Zurück
Seite 222 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 25. November 2025
    • Lübeck, Konzert: „Schubertiade“, Kirill Volkov und Danang Dirhamsyah
    • Bergamo: „Il Campanello / Deux hommes et une femme“, Gaetano Donizetti
    • Oper Köln: „Saul“, Georg Friedrich Händel
  • 24. November 2025
    • Flensburg, Konzert: „Coleman, Dvořák, Bartók“, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester unter Harish Shankar
    • Halberstadt: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5039 Artikel / 46 Queries / 667 (515 + 152) ms