DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
11. Oktober 2018 Theater Dortmund

Dortmund: „Il barbiere di Siviglia“

Premiere: 7.10.2018, besuchte Zweitvorstellung: 10.10.2018 – Einfallsreich, aber auch drastisch – Die zweite Auftaktproduktion der neuen Intendanz von Heribert Germeshausen, Rossinis „Barbier“, hatte kurz nach der opulent herausgeschleuderten „Aida“ Premiere. Wegen des zeitgleichen Bonner „Xerxes“ mußte ein Besuch auf die erste Folgevorstellung verschoben werden, bei . . .

11. Oktober 2018 Theater Dortmund

Dortmund: „Der Barbier von Sevilla“

Premiere am 7.10.2018 – Frohsinn mit Marionetten und Sängern – Sicher waren auch bei mir, wie bei vielen anderen Opernfreunden, im Vorfeld die kritischen Fragen aufgekommen, wie man zum einen auf die Idee kommen kann Rossinis „Barbier“ als eine Art von Augsburger Puppenkiste aufzuführen, Sänger und Sängerinnen Marionetten gleich an Strippen über die Bühne zu führen und auch . . .

9. Oktober 2018 Teatro Regio di Parma

Parma: „Festival Verdi 2018“

Die Ende September/Anfang Oktober (letzterer Giuseppe Verdis Geburtsmonat) stattfindende rund einmonatige Veranstaltung wurde in den vergangenen Jahren auch international intensiv beworben, was neben den italienischen auch viele Opernfans aus aller Welt in die Stadt in der Poebene brachte. – Eröffnet wurde heuer mit „MACBETH“ im Teatro Regio (27.9.), wobei die 1847 in Florenz . . .

8. Oktober 2018 Staatstheater Hannover

Hannover: „Tristan und Isolde“

Premiere am 16. September 2018 – Musikalisch großartig – Robert Künzli / Kelly God – Nachdem vor einer Woche die Vorstellung wegen des Ausfalls beider Isolden abgesagt werden musste, konnte man jetzt einen musikalisch insgesamt großartigen Abend erleben. Das lag in erster Linie an der musikalischen Leitung von Will Humburg, der das Niedersächsische Staatsorchester mit . . .

8. Oktober 2018 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Der Freischütz“

Besuchte Aufführung: 7.10.2018 , Premiere: 12.10.1980 – Votiv-Malerei in der „Guten Stube“ – Sie ist schon immer wieder die Fahrt nach Stuttgart wert, Achim Freyer s bereits 38 Jahre alte Inszenierung von Webers „Freischütz“. Hier haben wir es mit einer Produktion zu tun, die in jeder Beziehung nachhaltig begeisterte und einen gewaltigen Eindruck hinterließ. Die . . .

8. Oktober 2018 Theater Dortmund

Dortmund: „Aida“

Premiere am 5. Oktober 2017 – Den alten Spruch „nicht kleckern sondern klotzen“ wählte Heribert Germeshausen wohl als Motto für den Beginn seiner Intendanz am Opernhaus Dortmund. Am Freitag war im Opernhaus Premiere von Giuseppe Verdi`s „Aida“, am folgenden Samstag nachmittags in der Stadt ein „Musicircus“ nach John Cage, am Samstag abends dann im Opernhaus Konzert „Barock . . .

7. Oktober 2018 Staatsoper Unter den Linden

Berlin: „Medée“

Premiere am 7.10.2018 – Wie gehabt: Fiese Szene zu opulentem Hörgenuss – Was haben Wozzeck und Medée, zumindest auf Berliner Opernbühnen, gemeinsam? Lebensechte, riesige Gäule, in der Staatsoper sogar zwei, allerdings einer ohne Kopf, der neben dem Torso liegt. Und was findet man sowohl in Wozzeck wie in Medée als auch in Die tote Stadt, letztere in der Komischen Oper? Viele . . .

7. Oktober 2018 Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Gelsenkirchen: „Mass“, Leonard Bernstein

Premiere am 7.10.2018 – Ein Theaterstück für Sänger, Tänzer und Musiker – Texte nach der Liturgie der Römischen Messe – Weitere Texte von Stephen Schwartz und Leonard Bernstein – UA 1971 – In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln – Anlässlich des 100. Geburtstages von Lenny Bernstein wagt sich das MiR an ein Mammut-Werk, welches mit bald 200 . . .

7. Oktober 2018 Theater Dortmund

Dortmund: „Aida“

Premiere am 05.10.2018 – Vom Premierenpublikum euphorisch gefeiert – AIDA, ein Auftragswerk anlässlich der Eröffnung des Suez-Kanals im Jahre 1869 hatte seine Uraufführung am Heilig Abend des Jahres 1871 in Kairo. Giuseppe Verdi vertonte darin die Geschichte um die äthiopische Königstochter Aida, die in ägyptische Kriegsgefangenschaft gerät und sich dort in einen der Krieger . . .

6. Oktober 2018 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „Wozzeck“

Premiere am 5.10.2018 – Hosen runter – Wer Büchners Woyzeck sehr und Bergs Wozzeck recht gut kennt, kommt vielleicht mit der Neuinszenierung von Ole Anders Tandberg gut zurecht, die nicht wie auch die wahre Geschichte vom unglücklichen Soldaten, der zum Mörder wird, in der Realität aber hingerichtet wird, in einer deutschen Garnisonsstadt im 19. Jahrhundert spielt, sondern in Oslo . . .

6. Oktober 2018 Oper Graz

Graz: „Der Barbier von Sevilla“

5. 10. 2018 (Wiederaufnahme aus der Saison 2015/16) – Wohlgelungene Wiederaufnahme – Slipped-Disc – Slipped-Disc, eine englische Website („the world’s most-read cultural website“) mit mehr als einer Million monatlicher Zugriffe, vermeldete im April dieses Jahres: A small town in Austria has twice as many opera premieres as the Met. Nun, diese Meldung brachte die Oper Graz . . .

6. Oktober 2018 Theater Dortmund

Dortmund: „Aida“

Premiere: 5.10.2018 – In einem Bächlein helle … – Das Intendantenkarussel drehte sich wieder einmal. Peter Theiler hat Nürnberg in Richtung Dresden verlassen, sein Nachfolger ist Jens Daniel Herzog, an seinem bisherigen Haus, der Oper Dortmund, wurde damit der Platz frei für Heribert Germeshausen, bislang in Heidelberg tätig. Man kennt seinen liebenswürdigen Ehrgeiz, mit . . .

6. Oktober 2018 Kammeroper Wien

Wien: „Die Zauberinsel“, Henry Purcell

5.10. (Premiere am 29.9.) – Ein junges Ensemble begeistert in einer quicklebendigen Inszenierung – Diese Neuproduktion des Theaters an der Wien in der Kammeroper entstand in Koproduktion mit der Oper Köln. John Dryden (1631-1700) und William Davenant (1606-68) erstellten einst aus Shakespeares Komödie „The Tempest“ ihre eigene Komödie „The Tempest, or The Enchanted Island“ . . .

3. Oktober 2018 BallettDeutsche Oper am Rhein Duisburg

Duisburg: „B.36 – Schwanensee“

Schwanensee – Premiere Duisburg: 28.09.2018 – Nach der umjubelten Premiere in Düsseldorf und dort folgenden restlos ausverkauften Vorstellungen fand zu Beginn dieser Spielzeit die Übernahme-Premiere des „Schwanensee“ in Duisburg statt. Auch hier zeigte sich das Haus sehr gut gefüllt. Zum Thema Handlungsballett und Martin Schläpfers Ansichten hierzu wurde in der Vergangenheit . . .

3. Oktober 2018 Teatro alla Scala Mailand

Mailand: „Ernani“

Aufführung am 2.10.18 (Premiere am 29.9.) – Das große Missverständnis – Seit der Saison 1982/83 war Giuseppe Verdis fünfte Oper nicht mehr an der Scala zu sehen gewesen. Opernliebhaber freuten sich auf die Neuproduktion – und dann das! Sven-Eric Bechtolf, im Vorjahr mit seinem Team (Bühnenbild: Julian Crouch, Kostüme: Kevin Pollard) bei Humperdincks „Hänsel und Gretel“ . . .

Zurück
Seite 223 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 25. November 2025
    • Lübeck, Konzert: „Schubertiade“, Kirill Volkov und Danang Dirhamsyah
    • Bergamo: „Il Campanello / Deux hommes et une femme“, Gaetano Donizetti
    • Köln: „Saul“, Georg Friedrich Händel
  • 24. November 2025
    • Flensburg, Konzert: „Coleman, Dvořák, Bartók“, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester unter Harish Shankar
    • Halberstadt: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5039 Artikel / 46 Queries / 605 (471 + 134) ms