Düsseldorf: „Parsifal“, Richard Wagner

Wenn die Deutsche Oper am Rhein den „Parsifal“ als „spektakulär vertontes Gralsepos“ ankündigt, dann legt sie selbst schon den Link, wo der Abend seine Stärken hat. Das Düsseldorfer Haus präsentiert Wagners letzte Oper auf musikalische höchstem Niveau und in einer Inszenierung, die den Agierenden zwar viel Raum lässt und die Musik atmen lässt, die aber letztlich wenig zu sagen . . .

Annaberg-Buchholz: „Don Buonaparte“, Alberto Franchetti – Zweite Besprechung

Der italienische Musiker Alberto Franchetti (1860-1942) gehörte zur Gruppe der „Giovane Scuola“, der „jungen Schule“, einer Gruppe von Opernkomponisten, die auf die Dominanz Giuseppe Verdis (1813-1901) im italienischen Opernbetrieb mit vorwiegend an französischen und deutschen Vorbildern orientierten Werken reagierten. Alfredo Catalani, Francesco Cilea, Umberto Giordano, Giacomo . . .

Annaberg-Buchholz: „Don Buonaparte“, Alfredo Franchetti

Lieber Opernfreund-Freund, – wer gestern Abend durch Annaberg-Buchholz spazierte, konnte das Eduard-von-Winterstein-Theater, eines der kleinsten Theater unseres Landes, in den italienischen Nationalfarben angestrahlt sehen. Denn eben dort fand just die Uraufführung einer Oper des Puccini-Zeitgenossen Alberto Franchetti statt. Das zu diesem Anlass natürlich voll besetzte Haus bejubelte . . .