Opéra Comique Paris

Paris: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2024/25“

Mit der Bilanz zum Teatro alla Scala, Mailand haben wir den letzten nur auf ein einziges Haus beschränkten Rückblick präsentiert. Nun folgen Bilanzen, die mehrere Theater einer Großstadt oder einer Region zusammenfassen. Wir beginnen mit den drei Pariser Häusern: der Opéra National de Paris (Opéra Bastille und Palais Garnier), dem Théâtre national de l’Opéra Comique und dem Théâtre . . .

Paris: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2022/23“

Nein, ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die meisten unserer Kritiker haben regionale Schwerpunkte, innerhalb derer sie sich oft sämtliche Produktionen eines Opernhauses ansehen. . . .

Paris: „Le bourgeois Gentilhomme“, Molière und Jean-Baptiste Lully

Endlich mal wieder das ursprüngliche Werk als „comédie-ballet“: ein vergnügliches Theaterstück von Molière, mit Tanz- und Ballett-Einlagen von Lully - gut gespielt und hervorragend dirigiert durch den jungen Théotime Langlois de Swarte. – Auf Deutsch kennen wir „Le Bourgeois Gentilhomme“ von Molière hauptsächlich als Theaterstück und in der Opernwelt als „Der Bürger als . . .