Archiv

Nürnberg, Ballett: „Boîte-en-valise“, Retrospektive

Boîte-en-valise, zu deutsch: „Schachtel im Koffer“ – so heißt ein bekanntes Werk des Konzeptkünstlers Marcel Duchamp, das aus den Materialien bzw. Elementen Karton, Textil, Glas, Holz, Kunstleder und Keramik besteht. Denkbar divers, denkt sich der Ballettbesucher, als er am Schluss der Saison 2022/23 das besucht, was man früher, nicht zu Unrecht (und durchaus lobend) als „Bunten . . .

Mainz: „L’Angelica“, Nicola Antonio Porpora

Lieber Opernfreund-Freund, – der Innenhof des Mainzer Landesmuseums bietet derzeit die Kulisse für die letzte Spielzeitproduktion des dortigen Staatstheaters. Die in Kooperation mit dem Festival della Valle d’Istria entstandene und dort im vergangenen Jahr präsentierte Ausgrabung L’Angelica des Barockkomponisten Nicola Antonio Porpora bietet unterhaltsames Sommertheater und beschert . . .

St. Gallen: „Andrea Chenier“, Umberto Giordano

Ein perfekter Sommerabend: Eine von A-Z packende Aufführung mit herausragenden Sängern, einem differenziert spielenden Orchester, einem klangintensiven Chor und agilen Statisten vor der imposanten Kulisse der Barockfassade der Stiftskirche St. Gallen - Opernglück pur! Umberto Giordanos Meisterwerk begeisterte und bewegte das Publikum ebenso sehr wie den Kritiker, der diese Oper übrigens . . .

Sofia: „Rheingold“ und „Walküre“, Richard Wagner

Als gestern Abend nach dem letzten Takt des Feuerzaubers der „Walküre“ Konstantin Trinks den Taktstock senkte, brach das bulgarische und aus weiten Landen angereiste Publikum in der Sofia Oper und Ballett in begeisterten Jubel aus. Der Generaldirektor der Sofia Oper und Regisseur dieses zweiten „Ring“ des Hauses, Prof. Plamen Kartaloff, hatte wie schon mit seinem „Ring“ zuvor von . . .

Bad Kissingen: „Tschechische Philharmonie“, Zwei Konzerte

Die Tschechische Philharmonie gehört zu den Gastorchestern der „ersten Stunden“ des Kissinger Sommers und erfreut sich beim Stammpublikum größter Beliebtheit. Auch im Festivalprogramm des Jahres 2023 waren am 7. und 8. Juli je ein Konzert mit der Musikalischen Leitung des Chefdirigenten Semyon Bychkov vorgesehen. Wegen eines Unfalls Bychkovs übernahm der langjährige Gastdirigent des . . .

Wiesbaden: „Die Meistersinger“, Richard Wagner

Man riecht ihn förmlich, den provinziellen Wirtshausmief aus abgestandenem Bier, Putzmittel und 60er Jahre-Linoleum. Wagners „Meistersinger von Nürnberg“ in der Inszenierung von Bernd Mottl (Premiere am 29. September 2018) im Hessischen Staatstheater Wiesbaden lassen tief in die selbstgefälligen Bürgerseelen eines deutschen Vereins zur Pflege von Traditionen blicken, die nur noch um ihrer . . .

Tecklenburg: „Mozart!“, Michael Kunze und Sylvester Levay

Mit dem Musical Elisabeth ist den beiden Autoren Michael Kunze und Sylvester Levay im Jahr 1992 einer der weltweit größten Musicalerfolge aller Zeiten gelungen. Im Oktober 1999 fand im Theater an der Wien mit Mozart! die Uraufführung ihrer zweiten gemeinsamen großen Musicalproduktion im Auftrag der Vereinigten Bühnen Wien statt, die ebenfalls international große Erfolge feiern konnte. . . .