DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
20. September 2021 OperetteTheater Münster

Münster: „Candide“, Leonard Bernstein

Premiere 4. September 2021, besuchte Vorstellung 19. September 2021 – Familie und Gärtnern als bestmöglichstes Glück? – Münster und Westfalen sind weithin bekannt als Orte von Kriminalromanen und -filmen. Es spielen dort aber auch einige wenige Werke des Theaters, am bekanntesten Meyerbeer´s „Prophet“, eine grosse Oper über die Herrschaft der Wiedertäufer im 16. . . .

19. September 2021 BallettOpernhaus Zürich

Zürich: „Verdi-Requiem als Ballett“

Vorstellung am 11. September 2021 – Begeisterung beim Open-air – An diesem Wochenende eröffnet das Opernhaus Zürich die neue Spielzeit 2021/22, und man macht das in einer äußerst publikumsfreundlichen und auch für andere große Häuser durchaus empfehlenswerten Form, gerade nach der Corona-bedingten Durststrecke. Zunächst konnte das Publikum in einer Matinee die öffentliche . . .

18. September 2021 Landestheater Detmold

Detmold: „Le nozze di Figaro“

Liebe in den Zeiten der Pandemie – Premiere am 10. September 2021 – Regisseur Jan Eßinger hat das Leben und Wandeln der Figuren auf die Theaterebene gestellt, wo es auch hingehört: Ein Märchen vom sorglosen Leben, gefüllt mit Denken und Handeln, wer mit wem sich paart, mit wem betrügt, sich versöhnt, und dies im steten Wechsel, auch wenn meistens in nur wenig realisierbaren . . .

17. September 2021 Staatstheater Meiningen

Meiningen: „Amadigi di Gaula“

Georg Friedrich Händel – Musikalische Leitung: Attilio Cremonesi – Regie, Bühne, Kostüme: Hinrich Horstkotte – Dramaturgie: Claudia Forner – Premiere am 17.09.2021 – Spielzeiteröffnung mit einer über 300 Jahre alten Oper, deren überschaubarer Inhalt sich an einem Ritterroman aus dem 16. Jh. orientiert und nicht auf einem Schrottplatz oder Gefängnishof . . .

17. September 2021 Stadttheater Bühnen Bern

Bern: „Polnische Hochzeit“

«Es bleibt Dir treu, nur Dein Hund und der Wein» – Wie so viele andere Veranstalter auch, musste die Berner Sommeroperette ihre für 2020 geplante Produktion des Zigeunerbarons auf das Jahr 2022 verschieben. Um die Wartezeit zu überbrücken hat man sich entschieden drei konzertante Aufführungen der Polnischen Hochzeit von Joseph Beer (1908-1987) zu spielen. Michael Kreis, Spiritus . . .

17. September 2021 Teatro alla Scala Mailand

Mailand: „L’Italiana in Algeri“

Die Herbstsaison des Mailänder Opernhauses beginnt mit einem Rossini-Paket, denn auf die „Italienerin in Algier“ werden „Barbier von Sevilla“ und „Türke in Italien“ folgen. Die „Italiana“ war in der berühmten, im 50. Jahr ihres Bestehens längst historisch gewordenen und weltweit gezeigten, Inszenierung von Jean-Pierre Ponnelle zu sehen, aufgefrischt von Ponnelles . . .

16. September 2021 Opernhaus Zürich

Zürich: „L’incoronazione di Poppea“

Wer hätte das gedacht – ein Werk aus dem Geburtsjahrhundert der Oper rockt beinahe 400 Jahre später das Haus. Und wie! Nach über drei Stunden Monteverdi war das Publikum regelrecht aus dem Häuschen, konnte sich mit Bravi-Rufen und Applaus kaum mehr einkriegen. Mit gutem Grund: Diese Produktion aus dem Jahr 2018 konnte auch bei der Wiederaufnahme restlos überzeugen und begeistern. Das . . .

15. September 2021 Theater Hagen

Hagen: „The Turn of the Screw“, Benjamin Britten

Besuchte Vorstellung: 10. September 2021 – Eigentlich sollte Jochen Biganzoli im Frühjahr 2021 in Hagen Peter Eötvös Erfolgsoper „Die drei Schwestern“ inszenieren. Coronabedingt kam die Produktion nicht heraus und stattdessen inszenierte Biganzoli Benjamin Brittens kleinbesetzte „The Turn of the Screw“. Leider erlebte diese Produktion nach der Premiere am 20. Juni nur wenige . . .

15. September 2021 Opernhaus Zürich

Zürich: „Salome“

Mit einer fulminanten Neuproduktion von Richard Strauss' Einakter SALOME startete das Opernhaus Zürich in die neue Saison. Nach 18 Monaten mit Streamings, technisch aufwändig ausgelagertem Chor/Orchester bei den wenigen Vorstellungen (vor sehr stark ausgedünntem Publikum) gibt es nun endlich wieder Aufführungen vor vollem Haus, mit dem Orchester im Graben und allen benötigten Mitwirkenden . . .

13. September 2021 Staatstheater Mainz

Mainz: „Adriana Lecouvreur“

Premiere: 12.09.2021 – Norma Desmond trifft die große Oper – Lieber Opernfreund, – Adriana Lecouvreur ist seit gestern am Staatstheater Mainz zu sehen. Dass Cileas Oper, die nördlich der Alpen noch immer eine Rarität auf den Spielplänen darstellt, szenisch gegeben wird, ist allein schon fast einen Bericht wert. Dabei gelingt dem jungen italienische Gianluca Falaschi dabei . . .

13. September 2021 Opernhaus Zürich

Zürich: „L’Incoronazione di Poppea“

Öffentliche Generalprobe am 12. September 2021 – „Es wird leidenschaftlich geliebt, gemordet und phantastisch gesungen“ – Unter dem Motto „Mit Lust zur Macht“ übertitelt das Opernhaus Zürich mit diesen Worten seine Präsentation zur Wiederaufnahme der Opera musicale von Claudio Monteverdi „L’incoronazione di Poppea“ - und sie hätte keinen stimmigeren Titel finden . . .

12. September 2021 BallettTheater Lübeck

Lübeck: „Das Bildnis des Dorian Gray“

Eine Kooperation des Theaters Lübeck mit dem Theater Kiel – Besuchte Vorstellung: Premiere am 11. September 2021 – Todestanz der Eitelkeit – Es ist schon ein kühnes Unterfangen, eine so komplexe und vielschichte Literaturvorlage wie Oscar Wildes „Das Bildnis des Dorian Gray“ in einer gut einstündigen Ballettadaption einfangen zu wollen. Der ukrainische Tänzer, . . .

11. September 2021 Deutsche Oper Berlin

Berlin: „War Requiem“, Benjamin Britten

Einmalige Aufführung am 10. September 2021 – Kein Zufall sollte es sein, dass der Beitrag der Deutschen Oper Berlin innerhalb der Berliner Festspiele genau auf den Vorabend des 20. Jahrestages der Terroranschläge am 11.9. 2001 gefallen ist, denn welches Musikstück drückt besser als Benjamin Brittens War Requiem den Zustand zwischen wenn auch säkularisierter Glaubensgewissheit und . . .

6. September 2021 Bregenzer Festspiele

Bregenz: „Nerone“

Arrigo Boito – NI 2. August 2021 – Eine interessante Ausgrabung, aber eine unfertige Oper – Wie immer man auch über diese Ausgrabung des Komponisten, Librettisten, Lyrikers, Bühnendichters und Erzählers Arrigo Boito (1842-1918) urteilen möchte, es war richtig, dass die Bregenzer Festspiele zum 75. Jubiläum seine unvollendete Oper „Nerone“ auf ihr Programm im . . .

6. September 2021 Arena di Verona

Verona: „Nabucco“

NI - 20. August 2021 – Regietheater in der Arena – Nach einem entsagungsreichen Sommer 2020 wartete die Fondazione Arena di Verona in diesem Sommer wieder mit einem reichhaltigen Opern- und Gala-Programm auf. Sie präsentierte unter anderen eine Neuinszenierung von Giuseppe Verdis „Nabucco“. Um das Covid-Ansteckungsrisiko in Verbindung mit von außen akquirierten Inszenierungen . . .

Zurück
Seite 149 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
  • 16. November 2025
    • Chemnitz: „Der Bajazzo“, Ruggero Leoncavallo
  • 15. November 2025
    • Paris: „Die Walküre“, Richard Wagner
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5031 Artikel / 46 Queries / 679 (528 + 151) ms