DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
15. Dezember 2019 Oper Graz

Graz: „Königskinder“, Engelbert Humperdinck

Sternstunde und Ehrenrettung – Sternstunde und Ehrenrettung - so betitelte Peter Hagmann seine Kritik über Engelbert Humperdincks Königskinder in der Neuen Zürcher Zeitung vor rund 10 Jahren. Und diesen Titel übernehme ich mit Überzeugung für meinen Bericht über die aktuelle Premiere an der Oper Graz - es war ein verdienter und einhelliger Erfolg! – Die Uraufführung der . . .

15. Dezember 2019 Theater Krefeld

Krefeld: „Let’s Stop Brexit!“

Premiere Krefeld: 27.11.2019 – besuchte Vorstellung: 13.12.2019 – Keep Calm and Drink Tea – Im Vereinigten Königreich feierte der Komponist Sir Arthur Seymour Sullivan zusammen mit dem Librettisten William Schwenck Gilbert große Erfolge. Ihre komischen Opern begeisterten das Publikum dermaßen, dass sie unter dem Namen „Gilbert and Sullivan“ im letzten Viertel des 19. . . .

15. Dezember 2019 Luzerner Theater

Luzern: „Salome“

Premiere: 15. 12. 2019, besuchte Vorstellung: 19. 12. 2019 – Was macht ein Intendant, wenn seine Hauptdarstellerin an einem viralen Infekt erkrankt und nicht singen kann, nicht singen darf? Er sucht einen Ersatz oder sagt ab! Benedikt von Peter geht einen anderen Weg: Er sucht einen Ersatz, welcher die Rolle studiert und gesungen hat. Er lässt seine Hauptdarstellerin auf der Bühne . . .

15. Dezember 2019 MusicalTheater Münster

Münster: „Anatevka“

Premiere 14. Dezember 2019 – Ein gelungener Musical-Abend – Söhne von Getreidehändlern haben manchmal eine künstlerische Ader, solche Söhne waren etwa in Deutschland der aus Münster stammende Kunsthändler Alfred Flechtheim oder, aus der Ukraine stammend, Salomon Rabbinowicz, der zwar durch Fehlspekulationen in den USA 1890 Bankrott machte, unter dem Namen Sholem Alejchem aber . . .

14. Dezember 2019 Semperoper Dresden

Dresden: „Der goldene Drache“

Peter Eötvös – Vorstellung: 13. Dezember 2019 / Semper Zwei – Politisches Musiktheater auf hohem Niveau – Nach einer nichtautorisierter Schätzung leben und arbeiten weltweit etwa 270 Millionen Menschen unter Sklaverei-artigen Bedingungen. Wie erzählt man von der Rechtlosigkeit illegaler Einwanderer, von Menschen die zur Prostitution gezwungen werden, die keine medizinische . . .

14. Dezember 2019 Frankfurt Sonstiges

Frankfurt: „Anna S., Tod einer Diva“

Dirk Schauss, 24.10.2020 – Es war wohl die Tragik ihres kurzen Lebens, dass ihr für die Tragik auf der Bühne nicht immer die erforderlichen „Accente“ zu Gebote standen. Anna Sutter, Sängerin, 1871 in der Schweiz geboren und 1910 in Stuttgart gestorben, setzte ihre Akzente im Leben. Mit einem enormen Ehrgeiz und Selbstbewusstsein ausgestattet bediente sie sich männlicher . . .

13. Dezember 2019 Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf

Düsseldorf: „Die Walküre“

Premiere: 31. Mai 2018 Wiederaufnahme 8. Dezember 2019 – Um es zu Beginn klar zu machen: Von allen Produktionen "DIE WALKÜRE" ist die Düsseldorfer Inszenierung unter der Stabführung von Axel Kober eine der Besten, welche ich je besuchen durfte! – Was vorerst ins Auge sticht, ist die Behausung Hundings im ersten Akt: Ein Bunker, ein Schutzraum! Aber dieser Raum bietet . . .

13. Dezember 2019 Wiener Staatsoper

Wien: „Die Zauberflöte“

Aufführung am 10.12.2019 – Warum Mozart? – Erlauben wir uns ein Gedankenexperiment. Nehmen wir an, wir kennen den Mann nicht, der an diesem Abend in der Wiener Staatsoper den Tamino in der „Zauberflöte“ singt. Schon die erste Töne werfen einen um, aber das ist schließlich legitim – „Zu Hilfe, zu Hilfe“, das reicht ja fast an „Gott, welch Dunkel hier“ heran. Das . . .

13. Dezember 2019 Theater Basel

Basel: „Der Gehülfe“, Robert Walser

Premiere: 13. Dezember 2019 – Der Gehüfe ist eines der Schlüsselwerke von Robert Walser. Das Theater Basel hat es unternommen, den zum Teil autobiografischen Roman auf die Bühne zu bringen. Einen "einfachen Roman, der ja eigentlich gar kein Roman ist, sondern nur ein Auszug aus dem schweizerischen täglichen Leben", nannte Robert Walser sein zweites grosses Prosawerk, in dem . . .

13. Dezember 2019 Kammeroper Wien

Wien: „Giustino“

Premiere: 4. Dezember 2019,, besucht wurde die Vorstellung am 9. Dezember 2019 – Dass mit der Titelfigur von Händels Opera seria „Guistino“ (1737) der römische Kaiser Justinian gemeint ist – das kann man beruhigt vergessen. Es ist eine bunte Barockoper, in der viel intrigiert wird, die Göttin Fortuna spielt mit, ein Bär, ein Seeungeheuer sind dabei – der amerikanische Regisseur . . .

11. Dezember 2019 Theater Aachen

Aachen: „Der Zauberer von Oz“

Anno Schreier – Uraufführung: 8. Dezember 2019 – Als im Frühjahr Anno Schreiers Oper „Schade, dass sie eine Hure war“ im Februar 2019 in Düsseldorf uraufgeführt wurde, waren Publikum und Presse aufgrund des munteren Stilpluralismus der Musik ratlos: „Meint der Komponist das ernst?“, fragte man sich, und: „Warum braucht man ausgerechnet dieses Drama als Oper?“ Bei der . . .

10. Dezember 2019 Tiroler Landestheater Innsbruck

Innsbruck: „Il trittico“

Premiere am 30. November 2019 – Das „Trittico“ als drei Sätze einer Symphonie – Endlich einmal wagte sich mit dem Tiroler Landestheater - TLT wieder ein bekanntes Haus mit einer auch und gerade auf die vormalige Intendantin Brigitte Fassbaender zurückgehenden Tradition ebenso seltener wie anspruchsvoller und dabei äußerst erfolgreich aufgeführter Opern, an das schwierige . . .

10. Dezember 2019 Landestheater Linz

Linz: „Le Prophète“

Vorstellung am 20. November 2019 – Die Macht der Manipulation der Massen… – Giacomo Meyerbeer war der Doyen der Oper in Paris Mitte des 19. Jahrhunderts und der prägende Komponist der Grand Opéra, die Richard Wagner so verachtete als oberflächliches Unterhaltungsprogramm. Dabei hatte ihm Meyerbeer durch eine persönliche Intervention beim Königlichen Hofopernintendanten in . . .

10. Dezember 2019 Theater Hof

Hof: „Orpheus und Eurydike“

Premiere: 20.9. 2019. Besuchte Aufführung: 8.12. 2019 – Man bzw. Frau kann ja das Finale, das umstrittene, auf verschiedene Weise inszenieren: – 1. Man lässt den Jubelchor fort (auf die Ballettsuite verzichtet man ja eh meist) und den Witwer im Dunkel seiner Trauer und Einsamkeit zurück. – 2. Man inszeniert den Jubelchor und persifliert ihn, denn ein „Happy End“ ist nach . . .

9. Dezember 2019 Oldenburgisches Staatstheater

Oldenburg: „Un Ballo in Maschera“

Premiere am 07.12.2019 – Mord im Mafia-Milieu – Wo spielt eigentlich Verdis Un ballo in maschera? In Bremerhaven war 2017 der Schauplatz ein geheimnisvolles Land der Phantasie, in Bremen war 2018 die Oper (wie im Original) in Schweden angesiedelt. Und in Oldenburg hat Regisseurin Rodula Gaitanou die Handlung in ein Mafia-Milieu verlegt. Riccardo ist kein Graf oder König, sondern . . .

Zurück
Seite 175 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5033 Artikel / 46 Queries / 662 (522 + 140) ms