DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
3. Oktober 2019 Theater Osnabrück

Osnabrück: „Falstaff“

Premiere: 28.09.2019, besuchte Aufführung: 02.10.2019 – Verdis Alterssünde – Lieber Opernfreund-Freund, – nach dem fulminanten Spielzeitabschluss mit der Ausgrabung von Albéric Magnards Guercœur-Epos, die bundesweit für Aufsehen sorgte, startet das Theater Osnabrück vergleichsweise konventionell in die neue Spielzeit. Verdis Spätwerk Falstaff steht auf dem Programm und . . .

3. Oktober 2019 Wiener Staatsoper

Wien: „A Midsummer Night’s Dream“

Premiere: 2. Oktober 2019 – In seiner letzten Saison als Direktor der Wiener Staatsoper (niemand konnte ahnen, dass sie für ihn verkürzt sein würde) wollte Dominque Meyer weniger volle Kassen, als das Lob, ein Opernhaus von heute auch heutig zu führen. Es gibt, wie bekannt, die Uraufführungen österreichischer Komponisten (Olga Neuwirth, Albin Fries), „Orest“ von Trojahn, die . . .

2. Oktober 2019 La Monnaie Brüssel

Brüssel: „Macbeth Underworld“

Uraufführung von Pascal Dusapin 26.9.2019 – Als Start einer innovativ-neuen „Spielplanarchitektur“ eine fantastisch gut gelungene Uraufführung. – Wie sieht die Oper von morgen aus? In allen Symposien und Diskussionsrunden hören wir seit 25 Jahren: „Uraufführungen von neuen Werken“. Denn es macht inzwischen wenig Sinn, um die bekannten Werke statt „werktreu“ immer . . .

30. September 2019 Opera Ballet Vlaanderen Antwerpen

Antwerpen: „Don Carlo“

Premiere: 19.09.2019 – besuchte Vorstellung: 28.09.2019 – Erinnerung im Wahn oder wahnhafte Erinnerung? – Lieber Opernfreund-Freund, – in den vergangenen Jahren haben die die beiden Opernkooperationen Düsseldorf/Duisburg und Antwerpen/Gent, was Verdis Werke betrifft, äußerst erfolgreich zusammengearbeitet und mit Michael Thalheimers Regiearbeiten so schlüssige wie . . .

30. September 2019 Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Gelsenkirchen: „Frankenstein“, Jan Dvořák

Premiere am 28.9.2019 in Gelsenkirchen – Oper in 16 Bildern nach Mary Shelley – Erstaufführung der vom Komponisten revidierten Neu-Fassung – Die Oper Frankenstein ist aus einer Produktion am Theater Basel hervor gegangen und wurde zu einem Auftragwerks der Hamburgischen Staatsoper - UA 2018 ebd. in der Fabrik Kampnagel. Wir kennen Literaturopern, komische Opern, . . .

30. September 2019 Neue Oper Wien

Wien: „Angels in America“, Peter Eötvös

Premiere und österreichische Erstaufführung am 25.9.2019, besuchte Vorstellung: 28.9.2019 – Einiges hat sich getan seit Pedro Calderón De La Barcas (1600-81) Mysterienspiel „El gran teatro del mundo“ (Das Große Welttheater), denn Gott ist offenbar unauffindbar, sodass Engel den hilfeflehenden Menschen erklären, dass die Logik der Schöpfung kollabiert sei. Dem an Aids erkrankten . . .

29. September 2019 Festspielhaus Baden-Baden

Baden-Baden: „Orphée et Eurydice“

Eine Ballettoper von John Neumeier – Eröffnung am 27.09 2019 – Dmitry Korchak ist Orphée - diesem Tenor gebührt die Palme in Form eines OPERNFREUND-Sterns – Christoph Willibald Gluck (1714 – 1787) gilt in der Musikwelt als der Reformer der italienischen Oper. „Ich bemühe mich, mit einer edlen, gefühlvollen und natürlichen Melodie, mit einer genauen, dem Tonfall jeder . . .

29. September 2019 Theater Basel

Basel: „Andersens Erzählungen“

Uraufführung Premiere: 27. September – Verderberin, Gebärerin, Verführerin: Die Meerjungfrau als Sinnbild unmöglicher Liebe – Dass der dänische Dichter H. C. Andersen und seine wohl berühmteste Figur, die kleine Meerjungfrau, seelenverwandt sind, ist vielleicht nicht allen bekannt. – Weit draussen im Meer ist das Wasser so blau wie die Blätter der schönsten Kornblume. An . . .

29. September 2019 Semperoper Dresden

Dresden: „Die Reise nach Reims“

Pr am 28. September 2019 – besuchten Vorstellung 28. September 2019 – Gioachino Rossini, Laura Scozzi und die Europäische Union – Zur Vorgeschichte der Inszenierung: Am 29. Mai 1825 wurde Karl X. (1757-1836), Enkel Ludwig XV. und August des Starken, sowie Bruder des guillitierten Ludwig XVI. in der Kathedrale von Reims mit dem prunkvollen Zeremoniell des Hauses Bourbon zum . . .

29. September 2019 Oper Graz

Graz: „Don Carlo“

Musikalisch und szenisch überzeugendes Kammerspiel! – Es sei gleich vorweg gesagt: das war eine großartige Saisoneröffnung und für mich eine der überzeugendsten Grazer Produktionen der letzten Jahre - da haben sich ausgezeichnete musikalische Leistungen mit einer konsequent-schlüssigen szenischen Umsetzung zu einem großartigen Ganzen zusammengefügt - Gratulation! – In Graz . . .

29. September 2019 Oper Köln

Köln: „Tristan und Isolde“

Premiere: 21.09.2019 – besuchte Vorstellung 28.09.2019 – Sängerfest am Rhein – Die Kölner Oper startet mit einem echten musikalischen Ausrufezeichen in die neue Saison, gleich so, als wolle man sagen: „Seht her, obwohl man uns immer noch in der Ausweichspielstätte gefangen hält – wir machen exzellente Oper!“. Und so ist es auch – exzellent. Mittlerweile hat man zur . . .

29. September 2019 Oldenburgisches Staatstheater

Oldenburg: „Götterdämmerung“

Premiere am 28.9.2019 – Finale im sterbenden Bergdorf – „Vollendet das ewige Werk“ singt Wotan im „Rheingold“ und meint damit den Bau der Götterburg Walhall. Und alle am Oldenburgischen Staatstheater könnten eigentlich einstimmen. Da wäre dann aber die in der Oldenburger Theatergeschichte erstmalige Vollendung der kompletten Tetralogie von Richard Wagners „Der Ring des . . .

29. September 2019 MusicalKöln Sonstiges

Köln: „Das Sherlock-Musical“

Premiere: 13.09.2019, besuchte Vorstellung im Urania-Theater am 28.09.2019 – Watson, ich kombiniere – Nachdem die Urfassung dieses Sherlock-Musicals bereits vor einiger Zeit im Kölner Urania Theater stattfand, fand in diesem Monat an gleicher Stelle die Premiere der überarbeiteten Version statt. Zusammen mit dem BBC-Autor Alan Wilkinson schuf Bettina Montazem, Intendantin dieser . . .

28. September 2019 Theater Freiburg

Freiburg: „Falstaff“, Giuseppe Verdi

Premiere: 28. September 2019, besuchte Vorstellung: 16. Oktober 2019 – Die letzte Oper des Vielschreibers Giuseppe Verdi, er komponierte 28 Werke, ist wegweisend für die Entwicklung der komischen Oper in Italien. Es vergingen nach Gaetano Donizettis " DON PASQUALE" (UA 1843) annähernd 50 Jahre, bis mit "FALSTAFF" wieder eine komische Oper in italienischer Sprache von . . .

28. September 2019 Landestheater Linz

Linz: „Le Prophète“

Musikalischer Effekt ohne szenische Wirkung! – Bei meiner Rundreise zu Eröffnungspremieren österreichischer Bundesländerbühnen gab es ein interessantes Zusammentreffen: – Auf den Tannhäuser in Klagenfurt folgte nun in Linz Giacomo Meyerbeers Grand opéra Le Prophète! Tannhäuser wurde 1845 uraufgeführt und Le Prophète 1849. Als Wagner in Paris von 1840 bis 1842 unter . . .

Zurück
Seite 185 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5034 Artikel / 46 Queries / 585 (453 + 132) ms