DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
17. Juni 2019 MusicalVolksoper Wien

Wien: „Carousel“

Vorstellung am 15.6.2019 – Octavian in Neuengland – Es kommt nicht so oft vor, dass man die Gelegenheit hat eine Sängerin, die an der Wiener Staatsoper erfolgreich den Octavian in ihrem Repertoire hat, am zweiten Wiener Opernhaus, der Volksoper, in einer Musicalrolle zu sehen und zu hören. Stephanie Houtzeel hatte die Gelegenheit, die Nettie Fowler zu singen und zu spielen – und . . .

16. Juni 2019 Semperoper Dresden

Dresden: Plácido Domingo singt „Nabucco“

15. Juni 2019 – Sehr viel ist zu David Böschs Nabucco-Inszenierung an der Semperoper Dresden nicht zusagen. So wie die Soldaten des babylonischen Herrschers Nabü-kudurrï-ușur II. ( um 640 v. Chr. Bis 562 v. Chr. ) im Jahre 595 v. Chr. Jerusalem nach langer Belagerung eroberten, werden ideologische oder religiöse Unterschiede noch immer als Vorwände für kriegerische . . .

16. Juni 2019 BallettStaatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Exquisite Corpse IV“

Premiere: 15.6. 2019 – Kann so ein Abend mit Choreographien von Montero-Tänzern beginnen? Wie eine Erinnerung und eine Hommage an Ballette der 50er und 60er Jahre? – Schon dreimal haben einzelne Tänzer aus der Compagnie des Nürnberger Tanztheaterdirektors Goyo Montero Abende inszeniert, in denen sie zeigen konnten, dass sie nicht allein gut tanzen können, sondern auch zu . . .

16. Juni 2019 Theater Osnabrück

Osnabrück: „Guercœur“, Albéric Magnard

in deutscher EA am Theater Osnabrück – Premiere: 15.06.2019 – Schatz erfolgreich gehoben – Lieber Opernfreund-Freund, – bereits in den vergangenen Jahren hat sich das Theater Osnabrück um die Aufführung von Opernraritäten verdient gemacht und widmet sich in dieser Spielzeit der Oper Guercœur des französischen Komponisten Albéric Magnard, die es nicht nur in . . .

15. Juni 2019 Staatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Krieg und Frieden“

Premiere: 30.9. 2018. Besuchte Vorstellung: 14.6. 2019 – Wie doch die Zeit vergeht… Vor knapp 9 Monaten ging die Premiere über die Bühne, nun hat man eine letzte Vorstellung gewuchtet, denn Prokofjews chef d'ouevre ist mit seinem Orchester, dem großen Chor samt Extrachor – der in dieser Choroper wahrlich viel und anspruchsvoll zu singen hat - und der Statisterie, den über vier . . .

14. Juni 2019 Budapest Sonstiges

Budapest: „Das Rheingold“

am 13. Juni 2019 – Gestern Abend begann der Palast der Künste (MÜPA) in Budapest erneut mit der 11 Jahre alten Inszenierung des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner, die man vor zwei Jahren eigentlich schon einschläfern wollte. Aber der Publikumswiderspruch war so stark, dass sich der Künstlerische Leiter der seit Jahren aus aller Welt Wagner-Interessierte anziehenden . . .

13. Juni 2019 Oper Graz

Graz: „Cavalleria Rusticana/Pagliacci“

Alltagsrepertoire kontra Plácido Domingo…. – Wenn Plácido Domingo zum ersten Male - noch dazu bei einem über ein Jahr intensiv beworbenen Konzert - in Graz auftritt, dann kann es nicht überraschen, wenn das Grazer Opernhaus am selben Abend halb leer bleibt! Schon bei der Stückeinführung im Grazer Opernhaus war die Produktionsdramaturgin Marlene Hahn verwundert über das geringe . . .

11. Juni 2019 Opernhaus Chemnitz

Chemnitz: „Götterdämmerung“

Premiere: 1.12. 2018. Besuchte Vorstellung: 10.6. 2019 – Und wieder müssen es die Frauen richten… – Elisabeth Stöppler, von der ich einen problematischen Guillaume Tell und einen amüsanten Mozart-Salieri-Rimsky-Korsakow-Abend gesehen habe, versteht sich auf Frauenthemen. Im Nürnberger „Tell“ war mit Leila Pfister eine Madame Schweiz zu sehen, in Berlin Angela Winkler als . . .

11. Juni 2019 OperetteTheater für Niedersachsen Hildesheim

Hildesheim: „Die Prinzessin von Trapezunt“

Besuchte Aufführung am 31.05.19 (Premiere am 03.03.19) – Der wahre Offenbach – Es gibt so selten die Vorstellungen, die einen Kritiker rundherum glücklich machen, in Hildesheim gibt es zum Offenbach-Jubiläum mit "Die Prinzessin von Trapezunt" eine Rarität zu erleben, die in ihrer quirligen Art dem nahekommt, was man sich unter einer Offenbachiade vorstellen könnte. . . .

11. Juni 2019 Nationaltheater Mannheim

Mannheim: „Tosca“

besuchte Vorstellung am 09. Juni 2019 – Im Jahr 1994 gab es in Mannheim eine begeisternd aufgenommene Premiere von Puccinis Tosca. Eine großartige Besetzung mit Maria Slavkova (unvergessen, leider so früh verstorben), Ki-Chun Park als Mario und der vielseitige Kammersänger Allan Evans als Scarpia (inzwischen auch verstorben). Die Mannheimer haben die klug erzählende Inszenierung von . . .

11. Juni 2019 Opernhaus Zürich

Zürich: „Norma“

Vorstellung am 05.06.2019 – Kunsinstallation statt lebendiges Musiktheater – Auf RobertWilsons Inszenierung von Bellinis NORMA muss man sich einlassen wollen, denn es handelt sich eher um eine Kunstinstallation als um eine Inszenierung des dramatischen Geschehens. – Aber wenn man sich der besonderen Ästhetik des Lichts, des Raums, der Kostüme und den von Wilsons Arbeiten . . .

10. Juni 2019 Opernhaus Chemnitz

Chemnitz: „Siegfried“

Premiere 29. September 2018 – Besuchte Vorstellung 8. Juni 2019 – Was wollte die Regie wirklich zeigen? – Die gravierende Fehlbesetzung der Titelrolle des Siegfrieds im Oster-Ring der Oper Chemnitz war für mich Veranlassung , den „Siegfried“ des Pfingst-Ringes mit dem Sänger-Darsteller der Premierenrunde Daniel Kirch zu besuchen. Außerdem waren noch Unklarheiten . . .

10. Juni 2019 Stadttheater Fürth

Fürth: „Carmen“

Aufführung im Stadttheater Fürth am 04.06.2019, Premiere 28.08.18 – Tolle Stimmen und eine sehr gewöhnungsbedürftige Inzenierung – Um es vorweg zu nehmen, ich liebe die „Carmen“ und ich weiß nicht, wie oft ich sie schon gesehen habe. Und auch heute war wieder eine tolle „Carmen“ aus Meiningen auf dem Spielplan. Wobei ich mich dabei ertappt habe, dass ich ab und zu die . . .

9. Juni 2019 Stadttheater Bremerhaven

Bremerhaven: „Mariechen von Nimwegen“

Martinu – Premiere am 8.6.2019 – Holzschnittartiges Mysterienspiel – Bohuslav Martinů schuf seine „Marienspiele“ 1934. Sie bestehen aus den vier Kurzopern „Prolog. Die klugen und törichten Jungfrauen“, „Mariechen von Nimwegen“, „Die Geburt des Herrn“ und „Schwester Pascalina“, von denen das Stadttheater Bremerhaven die beiden ersten Teile in einer . . .

9. Juni 2019 Staatstheater Darmstadt

Darmstadt: „Rusalka“

Zum Zweiten – Besuchte Aufführung: 8.6.2019 (Premiere: 23.3.2019) – Emanzipation einer Nixe – Wenig bekannt ist, dass der Komponist Antonin Dvorak immerhin zehn Opern geschrieben hat. Von diesen hat sich indes lediglich die am 31.3.1901 in Prag aus der Taufe gehobene Rusalka durchsetzen können. Dieses lyrische Märchen, wie Dvorak sein Hauptwerk bezeichnete, erfuhr jetzt am . . .

Zurück
Seite 194 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 24. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5036 Artikel / 46 Queries / 764 (531 + 233) ms