DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
5. April 2019 Staatstheater Darmstadt

Darmstadt: „Rusalka“

Antonin Dvorak – TRAILER – Besuchte Vorstellung am 04. April 2019 – Märchenhaft – Nach langer Abwesenheit am Staatstheater gibt es wieder eine Gelegenheit, eine Neuproduktion von Antonin Dvoraks Opern Hauptwerk „Rusalka“ (1901) zu erleben. Gegeben wird eine neuere deutsche Übersetzung von Bettina Bartz und Werner Hintze. – Die Inszenierung von Luise Kautz . . .

5. April 2019 Oper Graz

Graz: „Lucia di Lammermoor“

Premiere am 23. 3. 2019 – Stimmlich exzellent! – Konnte man aus terminlichen Gründen eine Premiere nicht besuchen, dann hat das für den Berichterstatter so manchen Vorteil: – - Erfahrungsgemäß weiß man, dass sich ab der dritten, vierten Vorstellung die Premierennervosität gelegt hat und alles musikalisch meistens besser läuft. – - Über die szenische Umsetzung muss . . .

5. April 2019 Oper Köln

Köln: „La scuola de’ gelosi“

Premiere: 31.3.2019, besuchte Aufführung: 4.4.2019 – Begrenzter Unterhaltungswert – Schon einmal, in der Spielzeit 2017/18, hat die Oper Köln eine Produktion des Theaters an der Wien in der Kammeroper übernommen, nämlich Florian Leopold Gassmanns „Gli Uccellatori“. Jetzt bietet auch Antonio Salieris „La Scuola de‘ Gelosi“ („Die Schule der Eifersucht“) Heiteres nach . . .

4. April 2019 Oper Frankfurt

Frankfurt: „Der ferne Klang“, Franz Schreker

Bericht von der Premiere am 31. März 2019 – Ein Himmel voller Harfen – Die Handlung dieser Oper ist schlicht: Zwei Menschen, die füreinander bestimmt sind, kommen nicht zusammen. Der eine, der Komponist Fritz, jagt der Idee eines fernen Klanges hinterher und läßt die ihn liebende Grete dafür links liegen. Diese will sich darob zunächst das Leben nehmen, überlegt es sich . . .

4. April 2019 Wiener Staatsoper

Wien: „Simon Boccanegra“

Vorstellung am 1.4.2019 – Placido Domingo – die 4000. – Es gibt nicht viele Sänger, die es im Laufe ihrer Karriere auf 4000 Vorstellungen, hauptsächlich in Hauptrollen, kommen. Ein derart ungewöhnliches Ereignis wurde nach der Vorstellung gefeiert. Placido Domingo erhielt als Geschenk von Direktor Meyer die Originalunterlagen der Bewertung seines Vorsingens – ja, auch Domingo . . .

4. April 2019 Auditorio de Tenerife Santa Cruz

Santa Cruz de Tenerife: „Turandot“

Vorstellung am 21. März 2019 – Inszenatorische Frische durch Abstraktion – Die dieses Jahr besonders interessante temporada der Ópera de Tenerife ging im März mit drei Aufführungen einer „Turandot“-Produktion des italienischen Regisseurs Giuseppe Frigeni weiter, die im Jahre 2003 im Teatro Comunale di Modena ihre Premiere erlebte. Sie wirkte jedoch keineswegs so alt wie sie . . .

3. April 2019 OperetteStaatstheater Braunschweig

Braunschweig: „Die lustige Witwe“

Besuchte Aufführung am 22.03.19 – Premiere am 23.02.19 – Pariser Laufsteg – Nachdem am Staatstheater Braunschweig das Genre "Operette" in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt wurde, darf man sich nicht wundern, das Lehàrs Meisterwerk "Die lustige Witwe nahezu volle Häuser einfährt; und das obwohl man versuchte dem Werk eine (gemäßigte) Frischzellenkur zu . . .

3. April 2019 Oper Graz

Graz: „Mario und der Zauberer“

Studiobühne – Packend vertonte Weltliteratur – OpernKurzgenuss ist eine seit Jahren bewährte Kooperation zwischen der Oper Graz und der Kunstuniversität Graz. Auch in dieser Saison gibt es in dieser Serie wiederum drei Produktionen. Die erste war im Jänner eine Wiederaufnahme aus der Saison 2016/17. Und nun ist über eine respektable österreichische Erstaufführung zu berichten: . . .

1. April 2019 OperetteTheater Aachen

Aachen: „Die Herzogin von Gerolstein“

Premiere: 30.3.2019 – Amüsement pur – 2019 ist Offenbach-Jahr. In Köln, seiner Geburtsstadt, wird der Komponist mit sich über viele Wochen hinziehenden Veranstaltungen besonders nachdrücklich gefeiert. Die hier seit 2015 ansässige Offenbach-Gesellschaft wurde freilich auch aus der Erkenntnis heraus gegründet, daß der zu seiner Zeit sensationell erfolgreiche Operettenkönig dem . . .

1. April 2019 Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf

Düsseldorf: „Roméo et Juliette“

Zum Zweiten – Premiere: 30.03.2019 – Die Liebe ist ein seltsames Spiel – „Der erste Akt endet brillant; der zweite zart und träumerisch; der dritte lebhaft, groß und breit, mit den Duellen und dem Bannspruch über Roméo; der vierte dramatisch; der fünfte tragisch. Das ist eine schöne Steigerung.“ Mit diesen Worten soll Charles Gounod gemäß Programmheft seinerzeit . . .

1. April 2019 Oper Leipzig

Leipzig: „Der fliegende Holländer“

Premiere 30. März 2019 – Michiel Dijkema inszeniert nach Herrn von Schnabelewopski – Einer Vielzahl der Leipziger Opernfreunde dürfte noch das Debakel der Holländer- Inszenierung im Jahre 2008 des damals 29-jährigen Michael von zur Mühlen im Gedächtnis geblieben sein. Nach den Tumulten in und den verheerenden Reaktionen nach der Premiere am 11. Oktober konnte sich die Leitung . . .

1. April 2019 Staatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Rusalka, Meerjungfrau“

Premiere: 3.2.2019, besuchte Vorstellung; 1.4.2019 – Eine Krake war erst kürzlich auf der Nürnberger Opernbühne zu sehen: in „Idomeneo“. Da opferte das Volk von Kreta dem Untier in einem barbarischen Akt so allerlei. Diesmal ist die Krake eine gute: denn wir befinden uns in einer Kinderoper. – Konzipiert hat sie die Dramaturgin Wiebke Hetmanek zusammen mit dem Musiker Samuel . . .

1. April 2019 Opéra Comique Paris

Paris: „Le Postillon de Lonjumeau“, Adolphe Adam

Aufführung am 30.3.2019 – Eine wunderbar witzige Wiederentdeckung eines verschollenen Juwels: seit 125 Jahren nicht mehr in Paris gespielt! – Die Opernwelt geht manchmal seltsam mit ihren früheren Stars um: von den 72 Opern, Operetten und Vaudevilles von Adolphe Adam (1803-56) hat sich keine einzige auf den Spielplänen halten können, wo man jedoch jedes Jahr zwei von seinen zwölf . . .

31. März 2019 Theater Bremen

Bremen: „Das Horoskop des Königs – L’ Étoile“

Premiere am 30.3.2019 – Eine Oper im Geiste Offenbachs – Der Name des französischen Komponisten Emmanuel Chabrier (1841-1894) wird den meisten nur durch seine schmissigen Orchesterstücke wie etwa die Rhapsodie „Espaňa“ bekannt sein. Er schrieb aber auch mehrere Opern, darunter L’ Étoile („Der Stern“), die als – Das Horoskop des Königs - L’ Étoile Premiere . . .

31. März 2019 Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf

Düsseldorf: „Roméo et Juliette“

Premiere: 30.3.2019 – TRAILER – Julia überlebt und muß heiraten – Bei der Rheinopern-Produktion von Gounods „Roméo et Juliette“ ist zunächst lobend auf das Protagonistenpaar einzugehen. Sowohl Luiza Fatyol als auch Ovidiu Purcel durchliefen zunächst das Opernstudio des Hauses und zählen jetzt zu den führenden Kräften des Ensembles. Luiza Fatyol ist eine . . .

Zurück
Seite 203 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 24. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5036 Artikel / 46 Queries / 633 (495 + 138) ms