DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
16. Dezember 2018 BallettStaatstheater Nürnberg

Nürnberg: „A Midsummer Night’S Dream“

Premiere: 15.12.2018 – Es ist nicht die erste, es wird nicht die letzte Interpretation des „Midsummernight's dream“ sein, die das Werk des Edward de Vere, 17. Earl of Oxford, auch bekannt unter seinem Künstlernamen „Shakespeare“, erfuhr. Da es sich aber um eine Deutung – und es ist eine explizite Deutung, verbunden mit einer Weitererzählung des Stücks – Goyo Monteros und des . . .

15. Dezember 2018 Teatro Donizetti Bergamo

Bergamo: „Enrico di Bordogna“

Teatro Sociale - Aufführung am 23.11. (Premiere) – Donizettis allererste Oper – Im Rahmen des unter der Leitung des Regisseurs Francesco Micheli seit einigen Jahren wieder aufgeblühten Festival Donizetti wurde die allererste Oper des zur Zeit der Niederschrift 19-jährigen Bergamasker Meisters gegeben. Das Libretto von Bartolomeo Merelli basiert auf dem Drama „Der Graf von . . .

15. Dezember 2018 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Die Liebe zu den drei Orangen“

Besuchte Aufführung: 14.12.2018 (Premiere: 2.12.2018) – Theaterstreit im verpixelten Computerspiel – Zu einer ungemein kurzweiligen, interessanten, farbigen und bildgewaltigen Angelegenheit geriet die Neuproduktion von Sergej Prokofjews bereits im Jahre 1921 in Chicago aus der Taufe gehobener Oper Die Liebe zu drei Orangen an der Staatsoper Stuttgart. Hier fällt zuerst einmal auf, . . .

15. Dezember 2018 Wuppertaler Bühnen

Wuppertal: „Luisa Miller“, Giuseppe Verdi

Premiere: 8.12.2018, Zweitvorstellung: 14.12.2018 – Luisa Killer statt Luisa Miller – Nach Magdalena Fuchsberger beim Hagener „Simon Boccanegra“ und Tatjana Gürbaca beim Essener „Freischütz“ erlebt man in Wuppertal neuerlich eine Inszenatorin, welche sich mit anarchischer Wollust auf eine Repertoireoper stürzt und sie berserkerisch zerfleischt. Die Dame hört auf den Namen . . .

13. Dezember 2018 Theater an der Wien

Wien: „Euryanthe“

Premiere: 12. Dezember 2018 – Warum, fragt das Programmheft alle paar Seiten, wird „Euryanthe“ von Carl Maria von Weber so selten gespielt, und wir fragen mit: Warum bitte wirklich? Es gibt Opern mit weit wackligeren (auch schlechteren und dümmeren) Libretti, die sich im Repertoire halten und möglicherweise nicht unaufhörlich die musikalische Pracht verströmen wie „Euryanthe“: . . .

12. Dezember 2018 Theater Aachen

Aachen: „Roméo et Juliette“

Die Liebe ist der Held – Romeo und Julia sind durch Shakespeares Tragödie zum bekanntesten Liebespaar der Literaturgeschichte geworden, wenn sie auch in Hero und Leander, Pyramus und Thisbe, Tristan und Isolde, Flore und Blanscheflur sowie Troilus und Cressida bedeutende Vorläufer haben. Shakespeares Bearbeitung von Arthur Brookes Epos The Tragical History of Romeus and Juliet stand . . .

11. Dezember 2018 MusicalOpernhaus Zürich

Zürich: „Sweeney Todd“

1. Akt: Das Stück – Es gibt nur wenige Stücke, welche aus dem kommerziellen Musical-Einheitsbrei (aus den Jahren nach 1970) herausragen. Stephen Sondheims SWEENEY TODD gehört definitiv dazu, ja Sondheims Opus ist geradezu ein Meisterwerk, inhaltlich und formal in seiner Anlehnung an die grosse Oper, an die griechische Tragödie und an das epische Theater eines Bertolt Brecht, den . . .

10. Dezember 2018 Theater Aachen

Aachen: „Roméo et Juliette“

Premiere: 9.12.2018 – Werkgerechte Inszenierung mit individuellen Akzenten – Die Opern von Charles Gounod erscheinen nicht eben häufig auf den Spielplänen der Theater, insofern sind die Aufführungen von „Mireille“ in Bremerhaven (2000), – „La nonne saglante“ (Osnabrück 2008) oder auch „Cinq-mars“ in Leipzig (2017) erwähnenswert. „Romeó et Juliette“ erfuhr . . .

10. Dezember 2018 Theater für Niedersachsen Hildesheim

Hildesheim: „Die Pantöffelchen“

Premiere am 9. Dezember 2018 – Muntere Rarität – Wie der Hildesheimer GMD Florian Ziemen in einem Interview erwähnte, sieht er das TfN im Vergleich zu den größeren Häusern der Region unbedingt als eine Ergänzung. Wir müssen Stücke bringen, die nicht gerade in der Nähe laufen, also auch seltene Stücke und solche, die per se interessant sind. So hat er sich in dieser Saison . . .

10. Dezember 2018 Staatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Hänsel und Gretel“

Premiere: 2.11.2014, besuchte Vorstellung: 9.12.2018 – Zum Weinen schön und ergreifend – Wäre der Rezensent ein übler Sentimentalist, würde er zugeben, dass er nicht der einzige war, der spätestens mit dem Auftritt des Sandmännchens bemerken musste, das sein Blick auf die Bühne bis zum Schluss des 1. Akts durch plötzlich eintretende Tränenflüssigkeit empfindlich gestört . . .

9. Dezember 2018 Teatro Donizetti Bergamo

Bergamo: „Il castello di Kenilworth“

Teatro Sociale 24.11. (Premiere) – Donizetti und Elisabeth von England – Gaetano Donizettis 1829 zwischen den Buffoopern „Il giovedì grasso“ und „ I pazzi per progetto“ entstandenes Werk ist das erste, das sich mit der Figur von Elisabeth von England befasst. Schon 1830 sollte „Anna Bolena“ folgen, die bekanntlich Elisabeths Mutter war, und die „jungfräuliche . . .

9. Dezember 2018 OperetteDeutsche Oper am Rhein Duisburg

Duisburg: „Die Fledermaus“

Premiere: 08.12.2018 – Humor ist eine Frage des Geschmacks – Kurz vor dem Jahrsende fand in Duisburg die einzige wirkliche Opernpremiere dieser Spielzeit statt, bei der die Produktion nicht bereits zuvor in Düsseldorf, bzw. wie im Fall der Familienoper „Geisterritter“ in Bonn, zu sehen war. Hierbei setzt man bei der Deutschen Oper am Rhein auf einen echten Klassiker. Die . . .

9. Dezember 2018 Aalto-Theater Essen

Essen: „Der Freischütz“

Premiere: 8.12.2018 – Mich packt Verzweiflung, foltert Spott – Nach „Carmen“ bringt das Aalto Musiktheatern mit dem „Freischütz“ eine weitere populäre Oper heraus, wiederum mit höchst unglücklichem Ergebnis. Glück liegt allerdings auf der musikalischen Seite. Tomás Netopil versteht es, mit den Essener Philharmonikern Webers herrliche Musik romantisch blühen zu lassen. . . .

9. Dezember 2018 Staatstheater Hannover

Hannover: „Was Ihr Wollt“

Premiere am 8. Dezember 2018 – Nur teilweise witzig – Brian Davis/Ania Vegry/Dorothea Maria Marx – Manfred Trojahns 1998 in München uraufgeführte Oper „Was ihr wollt“, nachgespielt in Duisburg 2001 und in Weimar 2002, geht zurück auf Shakespeares gleichnamige Komödie, in der die Geschlechterrollen und Ordnungen gründlich durcheinander gebracht werden. Kurz zur . . .

9. Dezember 2018 Oldenburgisches Staatstheater

Oldenburg: „Lucia di Lammermoor“

Premiere am 08.12.2018 – Edgardo bleibt am Leben – Die Titelpartie in Gaetano Donizettis Oper Lucia di Lammermoor ist eine der anspruchsvollsten Partien des Belcanto-Repertoires. Man bedenke, dass es in den 50er und 60er Jahren Sängerinnen wie Maria Callas, Joan Sutherland oder Beverly Sills waren, die das Werk wieder populär machten und gleichzeitig Maßstäbe für die Partie der . . .

Zurück
Seite 215 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 24. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5036 Artikel / 46 Queries / 722 (541 + 181) ms