DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
10. September 2018 Theater Aachen

Aachen: „La forza del destino“

Colourblocking in Aachen – Premiere 09.09.2018 – Lieber Opernfreund-Freund, – „Endlich geht es wieder los!“ hab‘ ich mir gedacht, als ich gestern für Sie einen Ausflug nach Aachen gemacht habe, um die dortige Premierenproduktion der neuen Spielzeit in Augen- und Ohrenschein zu nehmen. Diese „Macht des Schicksals“ ist nämlich gleich in mehrerlei Hinsicht besonders. . . .

10. September 2018 Oper Frankfurt

Frankfurt: „Tri Sestry“, Péter Eötvös

Ein Klassiker der Postmoderne – Péter Eötvös‘ „Tri Sestry“ nach einem Drama von Anton Tschechow ist eines der wenigen zeitgenössischen Musiktheaterwerke, die es ins Repertoire der Opernhäuser geschafft haben. Seit der Uraufführung an der Oper Lyon im Jahr 1998 stand das Werk bereits in drei Dutzend Städten auf dem Spielplan. Die Liste der Aufführungsorte umfaßt große wie . . .

9. September 2018 Staatsoper Hamburg

Hamburg: „Così fan tutte“

Premiere am 08.09.2018 – Bonbonfarbenes Absurdistan – Der Regisseur Herbert Fritsch ist bekannt dafür, dass er in seinen Inszenierungen mitunter wenig Respekt für das jeweilige Werk zeigt und es durchaus auch mal mit Klamauk und Albernheiten anreichert. Wer sich nun mit gemischten Gefühlen in die Eröffnungspremiere der neuen Spielzeit in der Hamburgischen Staatsoper begeben hat, . . .

9. September 2018 MusicalTheater für Niedersachsen Hildesheim

Hildesheim: „Die Brücken am Fluss“

Premiere am 8. September 2018 – (The Bridges of Madison County) – Großes Format – Gerald Michel/Marysol Ximénez-Carillo – 1992 wurde der Roman „The Bridges of Madison County“ („Die Brücken am Fluss“) von Robert James Waller veröffentlicht, den Clint Eastwood 1995 verfilmte mit sich selbst und Meryl Streep in den Hauptrollen. Erst 2013 adaptierte Marsha Norman . . .

8. September 2018 Stadttheater Minden

Minden: „Götterdämmerung“

Premiere 6. September 2018 – „geraten ist... der Ring“! – Zweifel daran gab es auch früher nicht, aber nun haben wir es erlebt: Mit einer fulminanten Aufführung des dritten Tags , der „Götterdämmerung“, wurde im Theater des ostwestfälischen Minden unter der Intendanz von Andrea Krauledat die Aufführung des gesamten „Bühnenfestspiels“ „Der Ring des Nibelungen“ . . .

7. September 2018 MusicalStaatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Catch Me If You Can“

Premiere: 6.9.2018 – 2002 waren es Leonardo Di Caprio und Tom Hanks, die Katz und Maus spielten. Nun sind es David Jakobs und Rob Pelzer, die die beiden Männer spielen, die symbiotisch miteinander verbunden waren: der Gejagte und sein Jäger. Sie sind es zum großen Vergnügen des Publikums, die den Hochstapler Frank W. Abagnale Jr. und den FBI-Agenten Carl Hanratty nicht nur spielen . . .

6. September 2018 OperetteStaatsoperette Dresden

Dresden: „Im weissen Rössl“

Aufführung am 01. September 2018 - Wiederaufnahmepremiere am 11. März 2017 – Unbeschwerte Unterhaltung mit langer Verzögerung – Im Frühjahr 2016 war ich in der letzten Aufführung im „alten Haus“ der Staatsoperette Dresden in Leuben und hatte versprochen im Neubau im Kraftwerk Mitte wieder dabei zu sein. Also machte ich mich mit fast 60 Freunden auf, um am 4.11.2017 das . . .

6. September 2018 Stadttheater Minden

Minden: „Götterdämmerung“

Premiere: 6. September 2018, besuchte Vorstellung: 9. September 2018 – Solch starke Wagner-Sänger in einem großartigen Ensemble erlebt man nicht mal an den großen Häusern. Mit einer kurzweilig inszenierten und großartig musizierten und gesungen „Götterdämmerung“ geht jetzt der Mindener „Ring des Nibelungen“ zu Ende. Im nächsten Jahr folgen zwei Zyklen. – Regisseur . . .

29. August 2018 Bayreuther Festspiele

Bayreuth: „Die Walküre“

Premiere: 2013 – Besuchte Vorstellung (Dernière) am 29.8.2018 – Denn es ist hohe Zeit… – (Anmerkung Arthur Schopenhauers am Schluss des ersten Akts im Textbuch der „Walküre“) – Da der Rezensent wieder mal einen Sitzriesen vor sich sah – andere Besucher hatten mit über zwei (2) Meter Gardemaß noch wesentlich größere Herr- und Frauschaften vor sich -, erübrigt . . .

27. August 2018 Bayreuther Festspiele

Bayreuth: „Die Meistersinger von Nürnberg“

Premiere: 25.7.2017. – Besuchte Vorstellung: 27.8.2018 – Der Schlussapplaus ist gewaltig, ja: er nimmt irgendwann ungewöhnlich monumentale Ausmaße an. Kein Wunder: mit dieser intelligenten wie breitenwirksamen, theatralisch aufwendigen wie thematisch wohlüberlegten Inszenierung, in der genau die richtigen Sänger und Darsteller stehen, hat Bayreuth dank Barrie Kosky und seinem . . .

21. August 2018 Festwochen der Alten Musik Innsbruck

Innsbruck: „Apollo e Dafne“, Francesco Cavalli

Premiere am 21.08.2018 – Festwochen der Alten Musik 2018 – Sara-Maria Saalmann brillierte in der Rolle der Dafne (Copyright: Rupert Larl) – Wie schon in den letzten Jahren brachten die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik auch heuer eine Produktion im Innenhof der Theologischen Fakultät zur Aufführung: „Apollo e Dafne“ von Francesco Cavalli. Dieses Werk wurde im Jahr . . .

20. August 2018 Staatstheater Braunschweig

Braunschweig: „Carmen“

Zum Zweiten – Besuchte Vorstellung am 19. August 2018 – Alternativ-Besetzung – Lukhanyo Moyaka/Nana Dzidziguri – Auch in der 2. Aufführung am Tag nach der erfolgreichen Premiere war das hohe Tempo bei den teilweise geradezu überbordenden Aktionen aller Darsteller auffällig. Ob dies nun alles sinnfällig und einsichtig war, lasse ich mal dahinstehen; vieles, das . . .

19. August 2018 Staatstheater Braunschweig

Braunschweig: „Carmen“

Premiere am 18. August 2018 – Open Air auf dem Burgplatz – Ohne Folklore – Nach den Musicals „Hair“ 2016 und „Hairspray“ im Vorjahr gab es nun wieder „große“ Oper im rund 1300 Plätze umfassenden Arena rund auf dem Burgplatz, dem geschichtsträchtigen Ort zwischen Dom und Burg Heinrichs des Löwen. Wie zu Beginn der Open-Air-Events vor 15 Jahren erlebte man erneut . . .

19. August 2018 OperetteLuisenburg-Festspiele Wunsiedel

Wunsiedel: „Gräfin Mariza“

Operettenbühne Wien im Wetterglück bei besuchter Vorstellung am 18.08.2018 – Die Operettenbühne Wien unter Prof. Heinz Hellberg gastiert mit der spritzigen Erfolgsoperette „Gräfin Mariza“ in der wunderschönen und eindrucksvollen Felsenbühne – Inzwischen gehört die Operettenbühne Wien längst nach Wunsiedel. Die Truppe um Heinz Hellberg ist seit vielen Jahren mit großem . . .

17. August 2018 Salzburger Festspiele

Salzburg: „The Bassarids“

Premiere am 16. August 2018 – Gestern Abend erlebte die Opera seria mit Intermezzo in einem Akt, „The Bassarids“ von Hans Werner Henze (1926-2012), die 1966 bei den Salzburger Festspielen ihre UA hatte, eine Neuinszenierung durch den polnischen Regisseur Krzysztof Warlikowski unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano. Es wurde trotz des musikalisch herausfordernden und komplexen . . .

Zurück
Seite 226 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 25. November 2025
    • Lübeck, Konzert: „Schubertiade“, Kirill Volkov und Danang Dirhamsyah
    • Bergamo: „Il Campanello / Deux hommes et une femme“, Gaetano Donizetti
    • Köln: „Saul“, Georg Friedrich Händel
  • 24. November 2025
    • Flensburg, Konzert: „Coleman, Dvořák, Bartók“, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester unter Harish Shankar
    • Halberstadt: „Die Walküre“, Richard Wagner
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss (zweite Besprechung)
    • Bergamo: „Caterina Cornaro“, Gaetano Donizetti
  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5039 Artikel / 46 Queries / 645 (511 + 134) ms