Paris: „Le Malade imaginaire“, Jean-Baptiste Molière & Marc-Olivier Dupin

Ein Dauerbrenner der Comédie Française in der zeitlos schönen Ausstattung von Ezio Toffolutti, mit nicht klanglosen, aber eher belanglosen neuen Musik-Einlagen. – Wie schön, wenn erfolgreiche Produktionen nicht gleich in der Mottenkiste verschwinden. Die Inszenierung von Molières „Le Malade imaginaire“ (Der eingebildete Kranke) von Claude Stratz in der wunderbaren Ausstattung von . . .

Duisburg: „Il barbiere di Siviglia“, Gioachino Rossini

Kurz vor Weihnachten fand am Theater Duisburg die letzte Opernpremiere des Jahres statt. Seit dem 21. Dezember 2023 ist Gioachino Rossins Il barbiere di Siviglia in der Inszenierung von Maurice Lenhard nun auch im Ruhrgebiet zu sehen. Bereits im Juni 2021 fand die Premiere im Düsseldorfer Opernhaus statt. Die Produktion war dort das erste große Opernwerk, das nach vielen Monaten Zwangspause . . .

Frankfurt: „Die Nacht vor Weihnachten“, Nikolai Rimski-Korsakow (zweite Besprechung)

Alle Vorstellungen sind ausverkauft, vor dem Opernhaus sieht man Menschen mit dem Schild „Suche Karte!“, und das bei einer Wiederaufnahme, noch dazu eines unbekannten Stücks mit dem seltsamen Titel „Die Nacht vor Weihnachten“! Die Produktion war im Jahr 2021 ein Überraschungserfolg, vorwiegend aber bei der Zunft der Opernkritiker, denn wegen der seinerzeit geltenden  . . .

Berlin, Ballett: „Two Chapters Love“, Sharon Eyal

Sharon Eyal hat unter den Berliner Ballettfreunden, vor allem den Anhängern des Contemporary Danse, eine große Fangemeinde. Alle Vorstellungen des neuen Abends beim Staatsballett sind ausverkauft. Die israelische Choreografin bestreitet dessen zweiten Teil mit ihrem Stück 2 Chapters Love - eine der beiden Uraufführungen des Programms. Es handelt sich um die Überarbeitung der für ihre . . .

Frankfurt: „Martha“, Friedrich von Flotow (zweite Besprechung)

Als einen "Goldklumpen, den man heben muss" bezeichnet die Regisseurin Katharina Thoma die einstige Erfolgsoper Martha von Friedrich von Flotow im Programmheft. Damit dieser Klumpen wieder glänzt, reicht das alleinige Heben allerdings nicht - der Klumpen bedarf auch einer gehörigen Portion Politur. Und genau diese hat sie Flotows Oper verabreicht und damit dieses Schmuckstück, das Jahrzehnte . . .