Bayreuth: „Lohengrin sein Vater und der Gral“, Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner

Man kommt nicht zu Ende mit dem „Parsifal“. Immer noch bietet das Stück, befeuert durch jeweilige neue Bühneninterpretationen, neue Deutungsmöglichkeiten. – Er kommt nicht zu Ende mit Wagner. „Paxiphall und Lohengrün“: So hieß vor vier Jahrzehnten eines der ersten Wagner-Stücke Uwe Hoppes, das in der damaligen damaligen „Studiobühne Schützenhaus“ zur Aufführung kam. . . .

Nürnberg, Ballett: „Boîte-en-valise“, Retrospektive

Boîte-en-valise, zu deutsch: „Schachtel im Koffer“ – so heißt ein bekanntes Werk des Konzeptkünstlers Marcel Duchamp, das aus den Materialien bzw. Elementen Karton, Textil, Glas, Holz, Kunstleder und Keramik besteht. Denkbar divers, denkt sich der Ballettbesucher, als er am Schluss der Saison 2022/23 das besucht, was man früher, nicht zu Unrecht (und durchaus lobend) als „Bunten . . .

Sofia: „Rheingold“ und „Walküre“, Richard Wagner

Als gestern Abend nach dem letzten Takt des Feuerzaubers der „Walküre“ Konstantin Trinks den Taktstock senkte, brach das bulgarische und aus weiten Landen angereiste Publikum in der Sofia Oper und Ballett in begeisterten Jubel aus. Der Generaldirektor der Sofia Oper und Regisseur dieses zweiten „Ring“ des Hauses, Prof. Plamen Kartaloff, hatte wie schon mit seinem „Ring“ zuvor von . . .

Wiesbaden: „Die Meistersinger“, Richard Wagner

Man riecht ihn förmlich, den provinziellen Wirtshausmief aus abgestandenem Bier, Putzmittel und 60er Jahre-Linoleum. Wagners „Meistersinger von Nürnberg“ in der Inszenierung von Bernd Mottl (Premiere am 29. September 2018) im Hessischen Staatstheater Wiesbaden lassen tief in die selbstgefälligen Bürgerseelen eines deutschen Vereins zur Pflege von Traditionen blicken, die nur noch um ihrer . . .

Tecklenburg: „Mozart!“, Michael Kunze und Sylvester Levay

Mit dem Musical Elisabeth ist den beiden Autoren Michael Kunze und Sylvester Levay im Jahr 1992 einer der weltweit größten Musicalerfolge aller Zeiten gelungen. Im Oktober 1999 fand im Theater an der Wien mit Mozart! die Uraufführung ihrer zweiten gemeinsamen großen Musicalproduktion im Auftrag der Vereinigten Bühnen Wien statt, die ebenfalls international große Erfolge feiern konnte. . . .