Archiv

CD: „Tschaikowsky und Schulhoff“, Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Das vorliegende Album von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra, präsentiert von REFERENCE RECORDINGS®, bietet eine der beeindruckendsten Neuinterpretationen von Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 der letzten Jahre, in Verbindung mit Erwin Schulhoffs Fünf Stücken für Streichquartett, welche von Manfred Honeck und Tomáš Ille für großes Orchester neu arrangiert wurden. Die . . .

Rhein/Ruhr: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2022/23“

Nein, ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die meisten unserer Kritiker haben regionale Schwerpunkte, innerhalb derer sie sich oft sämtliche Produktionen eines Opernhauses ansehen. . . .

Berlin: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2022/23“ an der Deutschen Oper

Nein, ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die meisten unserer Kritiker haben regionale Schwerpunkte, innerhalb derer sie sich oft sämtliche Produktionen eines Opernhauses ansehen. . . .

Dresden: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2022/23“

Nein, ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die meisten unserer Kritiker haben regionale Schwerpunkte, innerhalb derer sie sich oft sämtliche Produktionen eines Opernhauses ansehen. . . .

Berlin: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2022/23“ an der Lindenoper

Nein, ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die meisten unserer Kritiker haben regionale Schwerpunkte, innerhalb derer sie sich oft sämtliche Produktionen eines Opernhauses ansehen. . . .

Bayreuth: „Tristan und Isolde“, Richard Wagner

Mit Roland Schwabs Bayreuther „Tristan“ ist es ein bißchen so wie bei den Provisorien, die bekanntlich am längsten halten: Als Ersatzproduktion im vorigen Jahr in halsbrecherischen vier Wochen realisiert, sollte die Inszenierung den möglichen, Corona-bedingten Ausfall einer an Mitwirkenden reicheren Vorstellung auffangen. In einem Interview mit dem Bayrischen Rundfunk im vergangenen Jahr . . .

Braunschweig: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2022/23“

Nein, ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die meisten unserer Kritiker haben regionale Schwerpunkte, innerhalb derer sie sich oft sämtliche Produktionen eines Opernhauses ansehen. . . .

Bayreuth: „Der fliegende Holländer“, Richard Wagner

Starke Stimmen vor eintöniger Kulisse – Nachdem es bis kurz vor der Aufführung noch so aussah, als würden zahlreiche der Karten nicht verkauft werden – ein absolutes Novum für Bayreuth – blieb dann doch keiner der unbequemen Klapp-Sitze unbesetzt. Da dieses Jahr die Preise gegen den Willen von Chefin Katharina Wagner angehoben wurden, müssen sich die Klassik-Liebhaber nun mit . . .

Berlin: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2022/23“ an der Komischen Oper

Nein, ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die meisten unserer Kritiker haben regionale Schwerpunkte, innerhalb derer sie sich oft sämtliche Produktionen eines Opernhauses ansehen. . . .

Frankfurt: Tops und Flops – „Bilanz der Saison 2022/23“

Nein, ein „Opernhaus des Jahres“ können wir nicht küren. Unsere Kritiker kommen zwar viel herum. Aber den Anspruch, einen repräsentativen Überblick über die Musiktheater im deutschsprachigen Raum zu haben, wird keine Einzelperson erheben können. Die meisten unserer Kritiker haben regionale Schwerpunkte, innerhalb derer sie sich oft sämtliche Produktionen eines Opernhauses ansehen. . . .