Archiv

Frankfurt, Konzert: „Sebastian Weigle“ – the last one

Sebastian Weigles letztes Museumskonzert – Am 19. Juni 2023 fand in der Alten Oper Frankfurt ein denkwürdiges Ereignis statt - das Abschiedskonzert des hochgeschätzten und langjährigen Generalmusikdirektors der Oper Frankfurt, Sebastian Weigle. Nach 15 Jahren intensiver musikalischer Zusammenarbeit wurde dieser Abend zu einem schönen Moment, um Weigles außergewöhnliches Wirken zu . . .

Nürnberg: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini

Nikolaus Harnoncourt hat einmal sinngemäß gesagt, dass er niemals ein Werk von Rossini dirigieren würde, weil Rossini keinen einzigen menschenfreundlichen Takt geschrieben habe. – Ganz kann man dem großen Dirigenten nicht widersprechen. Hört man sich von Neuem die „Cenerentola“ an, gibt es tatsächlich nur wenige kurze Momente, in denen so etwas wie Trauer aufhorchen lässt. Im . . .

Wiesbaden: „Carmen“, Georges Bizet

Am 18. Juni fand im Hessischen Staatstheater Wiesbaden im Rahmen einer Wiederaufnahme die Oper "Carmen" von Georges Bizet statt. Unter der musikalischen Leitung von Yoel Gamzou und der Inszenierung von Uwe-Eric Laufenberg erklang eine ungekürzte Fassung mit Dialogen. Obwohl die Idee grundsätzlich gut war, fehlte es leider an den sprachlichen Fähigkeiten der Darstellerinnen und Darsteller, die . . .

Wien: „Die Entführung aus dem Serail“, Wolfgang Amadeus Mozart

Wer – nicht einmal ganz zu Unrecht – der Ansicht ist, Mozart habe zum Ende des 18. Jahrhunderts der damaligen „alla turca“-Mode und dem Edelmenschentum der Aufklärung etwas zu naiv gehuldigt (zumindest, wenn man ahistorisch denkt und unsere Maßstäbe für das Maß aller Dinge hält), der hat die ausgezeichnete Möglichkeit, die Finger von der „Entführung auf dem Serail“ zu lassen. . . .

Frankfurt, Konzert: „Mahler 4. / Beethoven Klavierkonzert Nr. 2“

Am 16. Juni 2023 fand das letzte Sinfoniekonzert des hr-Sinfonieorchesters der Saison 2022/23 in der Alten Oper Frankfurt statt. Als Solist am Klavier trat der Koreaner Seong-Jin Cho auf, außerdem die besonders talentierte Sopranistin Benedetta Torre, die im letzten Satz der vierten Sinfonie von Gustav Mahler zu vernehmen war. Das Programm des Abends bot eine faszinierende musikalische Reise mit . . .

Buchkritik: „Eine kurze Geschichte der Oper“, Hans-Klaus Jungheinrich

Eher kurze Geschichten von Opern als eine Kurze Geschichte der Oper in 35 Bildern sind die zweite Auflage von Hans-Klaus Jungheinrichs Opernführer, die der Autor nicht mehr selbst vollenden konnte. Vor zehn Jahren erschien das Werk unter dem Titel „Hohes C und tiefe Liebe“, hatte nicht den gewünschten und erhofften Erfolg und erscheint nun immerhin neu bearbeitet, mit zusätzlichen Kapiteln . . .

Dresden, Konzert: „Das Rheingold“, in historischer Aufführungspraxis

Im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele wurde am 14. Juni 2023 versucht, mit einer konzertanten Aufführung von Richard Wagners „Das Rheingold“ die historische Aufführungspraxis der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nachzubilden. – Als der 30-Jährige Hofkapellmeister Richard Wagner und seiner Frau Minna in der Dresdner Ostra-Allee eine Wohnung einrichteten, gehörte zu den wenigen . . .