Archiv

Buchkritik: „Wagners Lohengrin“, in Bildern von Rosa Loy / Neo Rauch

Als Keith Warner einst den Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen inszenierte, sagte er, dass die Grundfarbe der Oper für ihn Schwarz sei. So sah die Bühne dann auch meist aus: ein Waste Land auf schwarzem Grund. Ein unbefangener Hörer, der die Farbe der Oper nach dem Klang der Musik beurteilen müsste, käme nach Anhören des Vorspiels mit größter Wahrscheinlichkeit auf einen schimmernden . . .

Budapest, Ballett: „Pygmalion Effect“, Boris Eifman

In der Ungarischen Staatsoper hatte vergangenen Samstag mit „A Pygmalion-Hatás“ ein Ballett Premiere, das Boris Eifman 2019 für seine eigene Compagnie kreiert hatte und das nun vom Ungarischen Nationalballett (Ballettdirektor: Tamás Solymosi) aufgeführt wird. – Boris Eifman, väterlicherseits aus Charkiw stammend, wurde 1946 in Sibirien geboren, wohin seine Familie im Krieg . . .

Osnabrück: „Wallenstein“, Jaromir Weinberger

Bei Aufführungen von Jaromir Weinbergers „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ in Gießen, Gelsenkirchen (OPERNFREUND STERN!) und Berlin hat sich diese Oper in den vergangenen Jahren stets als äußerst wirksames Stück gezeigt. Die Komische Oper Berlin präsentierte sogar seine Spionage-Operette „Frühlingsstürme“. Wesentlich schwieriger hat es da Weinbergers „Wallenstein“-Oper. Die . . .

Gelsenkirchen: „Un giorno di regno“, Giuseppe Verdi

Verdi gehört zwar zu den erfolgreichsten Opernkomponisten überhaupt, aber neben den Superhits gibt es eine ganze Reihe Werke, die wenig bis gar nicht gespielt werden. Dazu gehört seine zweite Oper „Un giorno di regno“ die in Deutschland zuletzt 2017 bei den Opernfestspielen in Heidenheim gezeigt wurde. Jetzt wagt sich das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier an die Rarität und . . .

Dresden, Konzert „Sächsische Staatskapelle“, Maurice Ravel / Modest Mussorgski

Einer der großen und wichtigsten Musiker der Neuzeit war zweifelsfrei der Impressionist Maurice Ravel (1875-1937). Zugleich war der Sohn eines Schweizer Ingenieurs und eines baskischen Mannequins einer der seltsamsten Charaktere seiner Zeit. Kleinwüchsig mit großem Kopf und einem eigentümlichen Zug zur Kindlichkeit blieb er lebenslang distanziert und gefühlsscheu. Dabei lebte er . . .

Frankfurt, Konzert: „Mahler Chamber Orchestra“ unter Andris Nelsons

Am 11. Juni gab es ein Orchesterfest in der Alten Oper Frankfurt, das die Konzertsaison 2022/23 gebührend abschloss. Das Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Andris Nelsons trat gemeinsam mit dem weltbekannten Pianisten Lang Lang auf. Das Konzert wurde zudem nach draußen auf den Opernplatz übertragen, um möglichst vielen Musikliebhabern die Teilnahme zu ermöglichen. – Auf . . .

Solingen: „Rock of Ages“, Chris D’Arienzo / Ethan Popp

Die „wilden“ 80er-Jahre waren die Geburtsstunde unzähliger Rocksongs, die auch heute noch im Radio immer wieder gerne gespielt werden. 2009 feierte das Musical Rock of Ages von Chris D'Arienzo und Ethan Popp eine umjubelte Broadway-Premiere, der im Jahr 2012 eine ebenso erfolgreiche Verfilmung mit Tom Cruise, Catherine Zeta-Jones und Alex Baldwin folgte. Seit der deutschsprachigen . . .

Lübeck, Konzert: „NDR Elbphilharmonie Orchester“ unter Herbert Blomstedt

Eine Frage vorweg: Warum war an einem solchen Konzertabend ein weit über die Region bekanntes Haus wie die Lübecker Musik- und Kongresshalle nicht komplett ausverkauft? Abgesehen vom schönen Sommerwetter (das hat man seit Wochen ohnehin täglich), gab es keinen Grund, diese Sternstunde nicht mitzuerleben: Herbert Blomstedt als „Legende“ zu bezeichnen, ist etwas abgedroschen (zumindest ist . . .

Dresden, Konzert: „Filharmonia Arturo Toscanini“ unter Omer Meir Wellber

Der 1981 in Israel geborene Omer Meir Wellber war vom Beginn der Saison 2018/2019 bis zum Jahre 2022 Erster Gastdirigent der Dresdner Semperoper. Seine Dirigate der Gastkonzerte der „Filarmonica Arturo Toscanini“ bei den Musikfestspielen 2023 waren ein weiterer Nachweis, dass man den hochkreativen Dirigenten hätte unbedingt in der Stadt halten sollen. – Besonders gespannt waren wir im . . .