Archiv

Wuppertal: „Die Krönung der Poppea“, Claudio Monteverdi

Diese Neuinszenierung von Monteverdi „Die Krönung der Poppea“ hat einen ungewöhnlichen Weg hinter sich: Ursprünglich sollten Immo Karaman und Fabian Posca im Oktober 2021 Händels „Giulio Cesare“ auf die Bühne bringen, was dann allerdings durch das Hochwasser vom 14. Juli, bei dem auch das Wuppertaler Opernhaus überschwemmt wurde, verhindert wurde. Anstatt den ursprünglich geplanten . . .

Dresden: „Madrigale und Opernausschnitte“, Claudio Monteverdi

Die Euphorie der L´Orfeo-Premiere des vergangenen Sonntags hat bei vielen Dresdner Musikfreunden den Wunsch nach mehr von Claudio Monteverdi (1567-1643) geweckt. Deshalb luden am Abend des 3. Mai 2023 Rolando Villazón und die „lautten compagney BERLIN“ zu einem Querschnitt des Schaffens Monteverdis in die Semperoper ein. Unterstützt wurden sie von der Sopranistin Nikola Hillebrand, der . . .

Gelsenkirchen: „Neuer Spielplan 2023/24“

Das Musiktheater im Revier hat vor wenigen Tagen seinen Spielplan für die kommende Spielzeit bekannt gegeben. Dieser besteht aus 231 Vorstellungen, 17 Premieren, 3 Wiederaufnahmen, 31 Konzerten und 193 verschiedene Rollen, durchaus beeindruckende Zahlen. An dieser Stelle sollen vor allem die Highlights der Musiktheater-Sparte etwas näher vorgestellt werden, um den Rahmen nicht komplett zu . . .

Zürich: „Die Zauberflöte“, Wolfgang Amadeus Mozart

Tatjana Gürbacas Inszenierung bietet als veritables Kaleidoskop des Regietheaters alles, was des Liebhabers Herz begehrt. An erster Stelle zu nennen ist da der absolut freie Umgang mit dem Werk. Selbstverständlich wurde eine eigene Fassung erstellt, die nur noch von Ferne ans Original erinnert. Von «der Vorliebe für das Wunderbare» (so Mozarts Zeitgenossin Henriette von Oberkirch), die das . . .