Archiv

Mailand: „Il barbiere di Siviglia“

Als Regisseur Leo Muscato bei der Pressekonferenz von einer Theatertruppe sprach, die Rossinis Oper einstudiert, hegte ich die Befürchtung, neuerlich eine Form von Metatheater zu sehen zu bekommen, wie sie in letzter Zeit allzu häufig (und damit zu billig) eingesetztes Regiemittel ist. Zum Glück war dem nicht so, denn Muscato hatte den Figuren nur verschiedene Aufgaben zugeschrieben, die auf . . .

Gelsenkirchen: „Stadt der Arbeit“

Uraufführung: 08.10.2021, besuchte Vorstellung: 16.10.2021 – Wie zeitgemäß ist das System der Arbeitslosen-Vermittlung? – Unter keinen ganz so guten Vorzeichen stand die Uraufführung von „Stadt der Arbeit“ am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier. Aufgrund eines positiven Corona-Tests im Ensemble musste die Premiere vom 25. September 2021 auf den 08. Oktober 2021 verschoben . . .

Wuppertal: „Il canto s’attrista, perché?“, Salvatore Sciarrino

Premiere: 23. Oktober 2021, besuchte Vorstellung: 24. Oktober 2021 – Eigentlich ist diese „Deutsche Erstaufführung“ der neuen Oper von Salvatore Sciarrino sogar ihre Uraufführung, denn die Klagenfurter Premiere dieser Koproduktion fand am 4. Februar 2021 nur vor Pressevertretern statt. In Leverkusen wird das Stück nun erstmals vor Publikum gespielt. Erzählt wird die Geschichte der . . .

Graz: Gastspiel der Wiener Staatsoper im Musikverein Graz

Aufführung am 12. Oktober 2021 im Stephaniensaal – GLANZVOLLE WAGNER-GALA – »Die Wiener Staatsoper hat ein Opernhaus für ganz Österreich zu sein. Es hat gute Tradition, dass sie diesem Auftrag auch durch Gastspiele innerhalb Österreichs nachkommt. Ich freue mich daher sehr, dass das erste Gastspiel der neuen Direktion uns in den Musikverein Graz führt — und umso mehr, als es . . .