Archiv

Bad Kissingen: Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit Paavo Järvi

Konzert am 25. Juni 2021, Max-Littmann-Saal Bad Kissingen – © Daniel Karmann – Das Residenz-Ensemble des „Kissinger Sommers“, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Orchester. – Nachdem Musikstudenten 1980 auf der Nordseeinsel Föhr das „Kammerorchester der Jungen Deutschen Philharmonie“ gegründeten, lief zunächst alles . . .

Gelsenkirchen: „Il Re Teodoro in Venezia“, Giovanni Paisello

Premiere: 25. Juni 2021 – Für diese Produktion des Opernstudios NRW fährt das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier die ganz große Technik auf: Nicht nur, dass es einen Laserahmen auf der Bühne gibt, nein! Das Publikum im Zuschauerraum benötigt auch noch Virtual-Reality-Brillen, um sehen zu können, was sich in den Köpfen der Figuren abspielt. Betrieben wird der ganze Aufwand für . . .

Dresden: Vorabendkonzert des „Schostakowitsch-Anti-Festival Gohrisch“ in der Pandemie

Konzertsaal im Kulturpalast Dresden – Unerhört schön nannte Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) die Gegend um den Kurort Gohrisch, als er 1960 im damaligen Gästehaus des Ministerrates der DDR, heutigem „Parkhotel Albrechtshof“, wohnte. Eigentlich sollte er in Dresden die Musik für den Film „Fünf Tage- fünf Nächte“, einer idealisierten Verklärung der Umstände, wie . . .

Bayreuth: Bad Reichenhaller Philharmoniker (Musica Bayreuth)

Markgräfliches Opernhaus, 20.6.2021 – Es gibt (mindestens) drei Dirigententypen: die Tänzer, die Dramatiker und die Sänger. Zu ersteren gehört Roger Norrington, Nikolaus Harnoncourt könnte man zur zweiten Gattung zählen – und Daniel Spaw zählt, wenn denn Vereinfachungen erlaubt sind, zur dritten Kategorie. Denn durch das Konzert der Bad Reichenhaller Philharmoniker zieht sich ein . . .

Paris: Napoleons Krönungsmesse (Giovanni Paisiello)

Konzert am 18.06.2021 – Wiederentdeckung im „Napoleon-Jahr“ einer unerwartet wenig brillanten Messe für einen selbstgekrönten Kaiser, der viele Komponisten inspirierte – Jacques-Louis David, die Kaiserkrönung Napoleons (auf dem Bild eigentlich Joséphines) in der Notre-Dame am 2. Dezember 1804. Wo man auf dem berühmten Gemälde die Tribünen sieht, befanden sich in . . .