Archiv

Dresden: Die Dresdner Philharmonie, drei Cellisten und Maciej Tworek spielen Penderecki

1. März 2020 im Kulturpalast Dresden – Es ist schon eine Besonderheit, wenn zu einem Konzert geladen wird, in dem eine Musiklegende eine eigene Komposition dirigieren möchte. Am 1. März 2020 wollte der 86-jährige polnische Komponist Krzysztof Penderecki in den Konzertsaal des Dresdner Kulturpalastes kommen, um sein „Concerto grosso für drei Violoncelli und Orchester“ mit drei . . .

Frankfurt: „La Gazetta“, Gioachino Rossini

Nachbericht von der Vorstellung am 4. Februar 2020 – Eine glänzend servierte Petitesse – Gleich drei Rossini-Opern finden sich auf der Premierenliste der Oper Frankfurt in der laufenden Spielzeit. Nach dem fulminanten Saisonauftakt mit dem unterschätzten Otello und vor der Premiere von Bianca e Falliero im April im Großen Haus präsentierte man im Bockenheimer Depot als heiteres . . .

Essen: Mahler Sinfonie Nr. 5, Rotterdam Philharmonic Orchestra

Freitag 21. Februar 2020 – Gefördert von der Kulturstiftung Essen – Dirigent: Nézet-Séguin – Im siebten Mahler-Himmel – Daß Nézet-Séguin nur einen Tag nach seiner kongenialen konzertanten Frau ohne Schatten im Dortmund (wir sprachen von einem Traumabend) mit diesem wunderbaren Orchester auch gleich in der Nachbarstadt Essen gastiert, ist ein Glücksfall und wurde von . . .

Hagen: „Orpheus und Eurydike“, Christoph Willibald Gluck

Premiere 29.2.2020 – Am 29. Februar konnten die Mitglieder des Theater Hagen wieder einmal eine Premiere auf die Bühne bringen, auf die sie stolz sein können. Glucks Orfeo ed Euridice gilt als erste „Reformoper“. Entsprechend minimalistisch kommt das Werk ohne Prunk und Schnörkel aus. – In der Handlung geht es um das junge Paar Orpheus und Eurydike, sie stirbt, er trauert so . . .