DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
3. Februar 2020 Deutsche Oper am Rhein Duisburg

Duisburg: „Romeo und Julia“

Premiere am 01.02.2020 – Romeo und Julia sind durch Shakespeares Tragödie zum bekanntesten Liebespaar der Literaturgeschichte geworden, wenn sie auch in Hero und Leander, Pyramus und Thisbe, Tristan und Isolde, Flore und Blanscheflur sowie Troilus und Cressida bedeutende Vorläufer haben. Gounod und seine Librettisten Jules Paul Barbier und Michel Florent Carre verändern die berühmte . . .

3. Februar 2020 Oper Leipzig

Leipzig: „Der Freischütz“

Besuchte Vorstellung: 25. Januar 2020 – Christian von Götz: Der Freischütz ist weniger ein Stück über das Böse als vielmehr über die Angst vor dem Bösen und darüber, was diese Angst aus uns macht. Es geht um eine Gesellschaft, die in etwas zurückzufallen droht, was längst überwunden scheint. Samiel ist ein Zeichen der Angst, die in jedem Menschen steckt. Er ist ein Dämon, der . . .

3. Februar 2020 Oper Leipzig

Leipzig: „Carmen“

Besuchte Aufführung: 26. Januar 2020 (11. Vorstellung) – Frei ist sie geboren und frei wird sie sterben – Carmen ist eine der meist aufgeführten Opern weltweit. Die Milieuschilderung, Dramatik und schicksalhafte Tragik macht das Werk Bizets zu einem Vorläufer des Verismo. Der Komponist kann daher als Wegbereiter des italienischen „Verismo“ bezeichnet werden. – Die . . .

3. Februar 2020 Theater Münster

Münster: „Der Untergang des Hauses Usher“

Premiere 1. Februar 2020 – Philip Glass – Mit veränderter Handlung – Unter den Horror-Erzählungen von Edgar Allan Poe nimmt The Fall of the House of Usher (Der Untergang des Hauses Usher oder, wie Arno Schmidt lautmalerisch übersetzt, des Hauses Ascher) insofern eine besondere Stellung ein, daß schon in ihrem Motto (eine Laute klingt wie ein schlagendes Herz) und auch . . .

3. Februar 2020 Opéra national du Rhin Straßburg

Straßburg: „Parsifal“

Besuchte Vorstellung am 01. Februar 2020 – Neuproduktion an Opéra du Rhin Straßburg, – Die Neu-Inszenierung des „Parsifal“ von Amon Miyamoto geht den Fragen nach, wie die Geschichte auf ein Kind wirkt und was Parsifal mit der heutigen Welt zu tun haben könnte. – Bereits im Vorspiel ist ein Junge mit seiner Mutter zu sehen. Der Junge ist wie der später auftretende . . .

2. Februar 2020 Theater Bremen

Bremen: „Jakob Lenz“

Wolfgang Rihm – Premiere am 30.01.2020 – Sezierung einer Seele – Dieser Opernabend mit Jakob Lenz von Wolfgang Rihm wirkt lange nach und dürfte sich bei den meistern Zuschauern tief ins Gedächtnis gebrannt haben. Und das aus mehreren Gründen: Zum einen ist da die singuläre Leistung von Claudio Otelli in der Titelpartie, zum anderen sind es die Inszenierung von Marco Štorman . . .

2. Februar 2020 MusicalTheater für Niedersachsen Hildesheim

Hildesheim: „The Producers“

Premiere am 1. Februar 2020 – Aus einem Guss – Elisabeth Köstner/Charlotte Katzer/Lucille-Mareen Mayr/Sandra Pangl – Craig Simmons‘ Einstudierung des polit-satirischen Mel-Brooks-Musicals in der Originalregie und -choreographie von Susan Stroman zündete in Hildesheim wie eine Rakete! Vom ersten Ton an zog die flotte Musik, die Achim Falkenhausen aus dem Orchester des TfN . . .

2. Februar 2020 Opéra Royal de Wallonie Liège

Lüttich: „Don Carlos“, Giuseppe Verdi

Premiere: 30. Januar 2020 – Fünfaktige französische Fassung – Solch ein Ausstattungsspektakel wie bei der Inszenierung von Verdis „Don Carlo“ im belgischen Liege bekommt man in Deutschland höchstens zu sehen, wenn die Opernhäuser in Berlin, Hamburg oder München eine Produktion zeigen, die sich seit 30 oder 40 Jahren im Repertoire befindet. Bühnenbildner Gary Mc Cann, der . . .

2. Februar 2020 BallettTheater Mönchengladbach

Mönchengladbach: „Living in America“

Mitreißendes Amerika-Ballett begeistert das Publikum – Selbst nach gut einem Jahr im leider nur zu 2/3 gefüllten Opernhaus von Rheydt war gestern der Jubel des enthusiasmisierten Publikums immer noch gewaltig. Nun war allerdings auch die grandiose Final-Applaus-Choreografie von gut sieben Minuten nicht dazu angetan, nach dem erstem Fallen des Schluss-Vorhangs gleich das Theater zu . . .

1. Februar 2020 Staatstheater Mainz

Mainz: „Manon Lescaut“, Giacomo Puccini

Premiere: 25.01.2020, besuchte Vorstellung: 31.01.2020 – It-Girl mit Herz oder Hochmut kommt vor dem Fall – Lieber Opernfreund-Freund, – am Staatstheater Mainz haben die Gewinner des 10. Europäischen Opernregie-Preises 2018 ihr Konzept zu Giacomo Puccinis Manon Lescaut umgesetzt. Auch wenn die Inszenierung mich nicht in allen Belangen überzeugen kann, ist der Abend musikalisch . . .

1. Februar 2020 Hamburg Sonstiges

Hamburg: „Mord auf Backbord“

Hamburger Opernloft, Vorstellung am 1. Februar 2020 – Mörderisches Vergnügen – Zwischendurch gab es viele Lacher und ins Geschehen einbezogene Zuschauer – eine Kreuzfahrt von Portugal über Spanien bis nach Italien. Zwischendurch war auch die Traumschiffmelodie natürlich dabei. Dazu Spiel, Spaß, Spannung und wunderbare Stimmen – Herz, was will man mehr? Die mörderische . . .

30. Januar 2020 Opera di Firenze

Florenz: „Linda di Chamounix“

Teatro del Maggio Musicale 27.1. (Streaming) – In Florenz hat sich Intendant Alexander Pereira für eine Aufzeichnung der im Streamingdienst zu sendenden Vorstellungen entschieden. Gaetano Donizettis Werk ist demgemäß ab 15.1. für ein Monat zu sehen gewesen. Es wurde im Wiener Kärntnertortheater am 19. Mai 1842 mit solchem Erfolg uraufgef1ührt, dass dem Bergamasker Meister das Amt . . .

29. Januar 2020 Staatstheater Braunschweig

Braunschweig: „Eugen Onegin“

Besuchte Aufführung am 24.01.20 (Premiere am 17.01.20) – Lethargische Leere – Es liegt weitgehend an der szenischen Umsetzung von Isabel Ostermann, daß Tschaikowskys "Eugen Onegin" am Staatstheater Braunschweig eine recht halbgare Geschichte geworden ist. Schon der helle Rundhorizont von Stephan von Wedel, der jeweils mit wenigen Requisiten( Grabstein, Zelt, Laub, die . . .

29. Januar 2020 OperetteStaatstheater Kassel

Kassel: „Candide“, Leonard Bernstein

Vorstellung am 29.1. 2020 – Broadway Revival 1974 Version – Die Ouvertüre ist wohlbekannt als funkelndes Konzertstück, die Arie der Kunigunde „Glitter and be gay“ dient mit ihren exaltierten Koloraturen als Schaustück für stimmversierte Soprane. Aber das Ursprungswerk dieser Evergreens, Leonard Bernsteins „Candide“, gehörte bisher eher in die B-Reihe der . . .

29. Januar 2020 Staatstheater Nürnberg

Nürnberg: „Manon“

Vorstellung am 28.1.2020 – „Wie kaum ein anderer Komponist im 19. und ausgehenden Jahrhundert hat Massenet für die Stimme komponiert.“ Es ist eine steile These, die Helmut Heissenbüttel, der sich als herausragender Experimentalautor auf Klang und Sprache verstand, 1985 im Münchner Programmheft zur „Manon“ veröffentlichte. Vielleicht stimmt sie ja, auch wenn vielleicht in den . . .

Zurück
Seite 169 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5033 Artikel / 46 Queries / 653 (517 + 136) ms