DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
24. Dezember 2019 Opéra Royal de Wallonie Liège

Lüttich: „La cenerentola“

Wiederaufnahme: 18. Dezember 2019 – Gioachino Rossini – An Jean-Pierre Ponnelles legendärer „Cenerentola“-Inszenierung, die erstmals 1967 in San Francisco herauskam und danach weltweit gespielt wurde, kommt keine Neuproduktion des Werkes vorbei. Das gilt auch für die Inszenierung von Cécile Roussat und Julien Lubek, die im September 2014 erstmal im belgischen Liege gezeigt . . .

24. Dezember 2019 Wiener Staatsoper

Wien: „Persinette“, Kinderoper von Albin Fries

Uraufführung/Premiere am 21. Dezember 2019 – Auftragswerk der Wiener Staatsoper – Weihnachtszeit ist Kinderopernzeit, und man freut sich diesbezüglich über Abwechslung. Die Staatsoper hat eine solche mit der Uraufführung der einstündigen „Persinette“ zu bieten, eine drollige „Rapunzel“-Fassung, opulent in Musik und Szene, also genau das Richtige für Jung und Alt. . . .

24. Dezember 2019 Theater an der Wien

Wien: „Halka“, Stanisław Moniuszko

22.12.2019, (Premiere am 15.12.) – „Einspringerin“ Ewa Vesin rettet die Aufführung – Manchmal verkehrt sich die Absage der Interpretin der Titelrolle, der US-Amerikanerin Corinne Winters, durch Direktor Roland Geyer in ihr glückliches Gegenteil. Aus Polen wurde Ewa Vesin eingeflogen, die diese Partie im Februar des kommenden Jahres am Teatr Wielki Opera Narodowa in Warschau, . . .

22. Dezember 2019 Opéra Comique Paris

Paris: „Fortunio“, André Messager

Vorstellung am 18.12.2019 – Wir erwähnen viel zu selten André Messager (1853 – 1929) – meines Wissens nun zum ersten Mal im Merker. Dabei hat Messager eine ganz entscheidende Rolle im französischen Opernleben gespielt und bahnbrechende Erneuerungen eingeführt. Für seinen Zeitgenossen war er – ganz ähnlich wie Gustav Mahler in Wien - hauptsächlich ein Dirigent, der auch . . .

22. Dezember 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Le nozze di figaro“

Besuchte Aufführung: 21.12.2019 (Premiere: 1.12.2019) – Ikea-Betten als austauschbare Massenware – Im wahrsten Sinn des Wortes zu einer Bettgeschichte mutiert die Neuproduktion von Mozarts Le nozze di Figaro an der Stuttgarter Staatsoper. Im Zentrum der Inszenierung von Christiane Pohle, für die Natascha von Steiger das Bühnenbild und Sara Kittelmann die Kostüme beisteuerten, . . .

22. Dezember 2019 Komische Oper Berlin

Berlin: „La traviata“

Vorstellung am 20. 12. 2019 – Überflüssig und ärgerlich – Violetta besorgt sich einen Grabkranz mit weißen Blüten, denn sie ist im Besitz ihrer Röntgenaufnahmen samt Befund des Lungenarztes, der ihr ein baldiges Ende voraussagt. So beginnt Nicola Raabs Neuinszenierung von Verdis La traviata an der Komischen Oper. Berlins Opernlandschaft hat damit eine weitere Triplette im . . .

21. Dezember 2019 Teatro alla Scala Mailand

Mailand: „Tosca“

Aufführung am 16.12.19 (Premiere am 7.12.) – Wirkung des Budgets – So geht es, wenn Regisseure die Möglichkeit bekommen, viel Geld in die Hand zu nehmen: Davide Livermore war in seinen Anfängen großer Bewunderung wert, weil er mit schmalen Budgets und viel Phantasie beeindruckende Produktionen auf die Bühne stellte (ich denke z.B. an „Otello“ und „Forza del destino“ in . . .

20. Dezember 2019 MusicalLandestheater Linz

Linz: „Sister Act“

Ein Hit für das breite Publikum – Den Filmhit gleichen Namens aus dem Jahr 1992, mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle, kennt vermutlich jeder. Die Musicalversion von Sister Act, die seit 10 Jahren um die Welt geht und bereits mehr als sieben Millionen Menschen begeistert hat, war schon 2011 im Ronacher in Wien zu sehen, allerdings, wie im internationalen Musicalbusiness üblich, in exakt . . .

19. Dezember 2019 Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf

Düsseldorf: „I Puritani“

Premiere: 18.12.2019 – Das Beste kommt zum Schluss – Um gleich mit der Türe ins Haus zu fallen, die bisherige Spielzeit der Deutschen Oper am Rhein war zwar durchaus gut, aber die ganz große und vor allen Dingen bleibende Opernerinnerung fehlte bisher. Diese hat man sich offenbar für das Jahresende 2019 aufgehoben, denn mit „I Puritani“ gelang dem Theater ein in allen Bereichen . . .

18. Dezember 2019 BallettStuttgarter Ballett

Stuttgart: „Dornröschen“

18.12.2019 (WA) – Eine Sternstunde als Weihnachtsballett – Seit er im Frühjahr mit der neuen Ausstattung von Sir Kenneth MacMillans „Mayerling“ für einen triumphalen Einzug dieses Historienballetts ins Stuttgarter Repertoire gesorgt hat, ist Jürgen Rose hier, wo er u.a. die großen Cranko-Ballette in ein zeitlos klassisches Gewand gekleidet hat, wieder in aller Munde. Nun . . .

18. Dezember 2019 Theater an der Wien

Wien: „Halka“, Stanisław Moniuszko

Es gab Zeiten, da blühte der Nationalismus nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa, und die Völker der Habsburger-Monarchie zogen sich auf ihre Identität zurück. Man komponierte Opern im nationalen Stil, die Böhmen (Smetana, Dvorak, Weinberger), die Ungarn (Kodaly), die Polen (Moniuszko). Thematisch wählte man Motive aus der eigenen Geschichte, der Folklore, den Märchen, dem . . .

18. Dezember 2019 OperetteKöln Sonstiges

Köln: „Die zwei Tauben“

Vorstellung am 16.12.2019 – Uraufführung aus Anlass der Staffelübergabe Offenbach 2019 zu Beethoven 2020 – Im Jahr 2019 ehrte Köln das Genie der Leichtigkeit - Jacques Offenbach wurde 200 Jahre alt. Die Musikwelt feierte den Geburtstag des deutsch-französischen Komponisten, dessen Musik bis heute Bestand hat. Jeder kennt den schmissigen Cancan aus Orpheus in der Unterwelt oder die . . .

15. Dezember 2019 Oper Frankfurt

Frankfurt: „Pénélope“, Gabriel Fauré (2. Bericht)

Bericht von der Premiere am 1. Dezember 2019 – Ritualisierte Vereinsamung – Gabriel Fauré selbst war mit dem Ergebnis seiner späten Gehversuche auf dem Gebiet der Oper nicht zufrieden: „Der Eindruck am Klavier wirkt jedoch eiskalt, insgesamt erscheint das Ganze steif und statisch.“ Diese Selbstkritik ist berechtigt. Die Musik folgt wie das Libretto einer Antikenrezeption, die . . .

15. Dezember 2019 Theater Basel

Basel: „La Bohème“

Premiere: 14. Dezember 2019 – Eingangsapplaus für die Dirigentin Kristiina Poska, sie hebt den Taktstock, dann erst mal einige Takte Rockmusik ab Konserve. (Mein Kommentar dazu auf Schnuppe Opernfreund). – Jetzt erst: Präziser Einsatz Sinfonieorchester Basel zu einer ausgezeichnet gespielten und gesungenen Bohème. Frau Poska hat ihr Orchester sehr gut im Griff und die . . .

15. Dezember 2019 Staatsoper Unter den Linden

Berlin: „Samson et Dalila“

Zum Zweiten – Aufführung am 14.12.2019 – Was für ein Glück: Für einmal atmet die Szene mit der Musik und spielt nicht gegen sie an. Der argentinische Filmregisseur Damián Szifron (Oscar-Nominierung für WILD TALES) und sein Ausstattungsteam (Bühne: Étienne Pluss, Kostüme: Gesine Völlm, Licht: Olaf Freese, Video: Judith Salenko, Choreographie: Tomasz Kajdanski) lassen den . . .

Zurück
Seite 174 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
    • Berlin: „Les Contes d‘Hoffmann“, Jacques Offenbach
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5033 Artikel / 46 Queries / 662 (511 + 151) ms