DER OPERNFREUND - Logo

56. Jahrgang – Deutschlands ältestes privates Opernmagazin

  • Editorial
  • Kritiken
    • Musiktheater
    • Operette
    • Ballett
    • Musical
    • Konzerte
    • Bücherecke
    • Silberscheiben
    • Opern-DVD-Vergleich
  • Opernhäuser
    • Opernhäuser A–Z
    • Spielpläne
    • Spielzeitbilanzen
    • Premierenspiegel
  • Kontrapunkt
  • OF-Stern
  • OF-Schnuppe
  • Team
  • Impressum
Suchen nach:

Musiktheater

Ballett Musical Operette
9. November 2019 Theater Freiburg

Freiburg: „The Turn of the Screw“

Premiere: 9. November 2019 – Henry James schrieb die Erzählung im Jahre 1898. Veröffentlicht wurde die Geschichte als Fortsetzungsroman in zwölf Fortsetzungen von der Zeitschrift "COLLIER'S WEEKLY". Das Libretto für die Kammeroper von Benjamin Britten erarbeitete Myfanwy Piper, die Uraufführung der Komposition fand am 14. September 1954 im Theater "La Fenice" in . . .

9. November 2019 Opéra Royal de Wallonie Liège

Lüttich: „Les pêcheurs de perles“, Georges Bizet

Premiere: 17.04.2015, besuchte Wiederaufnahme: 08.11.2019 – Stimmungsvoll – Lieber Opernfreund-Freund, – Bizets Bühnenwerke hatten neben seinem Gassenhauer Carmen von jeher einen schweren Stand. Über zehn weitere Opern hat der im Alter von nur 36 Jahren verstorbene Komponist hinterlassen und bis heute werden allenfalls seine Perlenfischer aufgeführt. Selbst die galten . . .

8. November 2019 Badisches Staatstheater Karlsruhe

Karlsruhe: „Der Freischütz“

Vorstellung am 26. Oktober 2019 – Realistisches und überzeugendes Regietheater – Im Rahmenprogramm des Herbstmeetings von OPERA EUROPA besuchten die Teilnehmer am Badischen Staatstheater Karlsruhe eine bemerkenswerte Regietheater-Inszenierung des Freischütz durch die nicht gerade für Konventionalität bekannte Verena Stoiber. Das wäre ja gerade bei von Carl Maria von Webers . . .

6. November 2019 Oper Frankfurt

Frankfurt: „Lady Macbeth von Mzensk“, Dmitri Schostakowitsch

Bericht von der Premiere am 3. November 2019 – Musikalisch überwältigend, szenisch defizitär – Niemand kann eine Aufführung von Dmitri Schostakowitschs bedeutendstem Beitrag zum Musiktheater rezensieren, ohne davon zu erzählen, daß diese Oper den Komponisten seinerzeit in ernste Lebensgefahr gebracht hatte. Entledigen wir uns also dieser Pflicht: Eigentlich lief es gut für . . .

5. November 2019 Opernhaus Zürich

Zürich: „Belshazzar“

Ab den 1740er Jahren wandte sich Georg Friedrich Händel in London von der italienischen Seria-Oper ab und dem Oratorium (in Englisch gesungen) zu. Dieser Wandel hatte verschiedene Ursachen: Dramen, bei denen das Publikum den Text versteht, waren nun in Mode, das enge Korsett der Opera Seria konnte zugunsten einer Vertiefung in das seelische Befinden der Figuren gelockert werden. Laut dem . . .

4. November 2019 Semperoper Dresden

Dresden: „Le Grand Macabre“

György Ligeti – 3. November 2019 – Apokalypse light- Vom Weltuntergang, der nicht stattfand – In Breugellande sind die Mitmenschen glücklich, entfalten das Abenteuer und berauschen den Tod, halten ihn für tot. Aber der Tod war ein Verrückter, der sie in einen vermeintlichen Weltuntergangtreiben möchte. Tot vor Angst die Gottlosen, überleben die Glücklichen und zwei . . .

4. November 2019 Teatro alla Scala Mailand

Mailand: „Giulio Cesare in Egitto“

Aufführung am 28.10.19 (Premiere am 18.10.) – Freudvolles Barock – Über eine Vorstellung von Georg Friedrich Händels bedeutendem Werk konnte ich aus Italien erst einmal berichten, nämlich als es 2007 in Genua als einzige Barockoper in ganz Italien in einer kompletten Saison gegeben wurde. Angesichts der hohen Zahl von Produktionen aus dem Barock stammender Opern in Frankreich . . .

4. November 2019 Nationaltheater Mannheim

Mannheim: „Peter Grimes“

Premiere am 03. November 2019 – Abgründe der Seele – Lange musste das Nationaltheater Mannheim auf eine Neuproduktion von Benjamin Brittens Meisterwerk „Peter Grimes“ warten. Die letzte Inszenierung von Christine Mielitz liegt bereits viele Jahre zurück. Und die aktuelle Neuinszenierung ist ein Paukenschlag, ein Ausrufezeichen! Selten ging ein Premierenpublikum derart leise und . . .

4. November 2019 Staatsoper Stuttgart

Stuttgart: „Don Carlos“

Besuchte Aufführung: 3.11.2019 (Premiere: 27.10.2019) – Die Kinder des totalitären Regimes – Zu einem großen Erfolg für alle Beteiligten geriet die Neuproduktion von Verdis Don Carlos an der Staatsoper Stuttgart. Verdi hat seine Oper für Paris in Form einer fünfaktigen Grande Opera in französischer Sprache geschrieben. Später hat er das Werk mehrmals überarbeitet. Sieben . . .

3. November 2019 Stadttheater Bühnen Bern

Bern: „Swan“

Drei neue Sichtweisen auf SCHWANENSEE – Choreografien: Jo Strømgren, Estefania Miranda, Ihsan Rustem – UA-Premiere: 2. November 2019 – Das Konzert Theater Bern und seine Ballett-Direktorin haben es unternommen, eine andere Sichtweise, eine ungewöhnliche Interpretation der wahrscheinlich bekanntesten Ballett-Geschichte, nämlich "SCHWANENSEE", auf die Bühne zu . . .

3. November 2019 Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf

Düsseldorf: „Samson et Dalila“

Premiere: 18.10.2019, besuchte Vorstellung: 01.11.2019 – Eine lange Entstehungsgeschichte kann Samson et Dalila von Camille Saint-Saens aufweisen. Von der ersten Idee 1867 aus dem historischen Stoff ein Oratorium zu machen bis zur Uraufführung am 02. Dezember 1877 vergingen rund 10 Jahre, nicht zuletzt auch weil das Stück seinerzeit in Frankreich als nicht aufführbar galt. So war es . . .

3. November 2019 BallettKönigliche Oper Kopenhagen

Kopenhagen: „Romeo und Julia“

Vorstellung am 30.10. 2019 – Geradezu berührend altmodisch – kommt die Choreographie von Helgi Tomasson daher, welche er in der Ausstattung von Jens-Jacob Worsaae 1994 für das San Francisco Ballet geschaffen hatte und mit der das San Francisco Ballet nun für vier Vorstellungen in Kopenhagen vor restlos ausverkauftem Haus gastierte. Thomas R. Skelton tauchte das Bühnenbild in . . .

3. November 2019 Mainfranken Theater Würzburg

Würzburg: „Rigoletto“

Premiere: 12.10.2019, besuchte Vorstellung: 02.11.2019 – Lieber Opernfreund-Freund, – als Eröffnungsproduktion in der letzten Spielzeit im alten großen Haus ist derzeit ein so sehens- wie hörenswerter Rigoletto zu erleben. Bevor das Mainfrankentheater in der kommenden Spielzeit in die Fabrikhalle umzieht, um in der Spielzeit 2022/23 ins erweiterte und sanierte Haus zurück zu . . .

2. November 2019 Staatsoper Unter den Linden

Berlin: „Il Primo Omicidio“

Alessandro Scarlatti – Premiere am 1.11.2019 – Würdiger Auftakt der Barock-Tage – Nicht nur einen, gleich sieben Äpfel wie die sieben Todsünden lässt die von der Schlange verführte Eva in der Staatsoper bei der Eröffnung der Barock-Tage mit Alessandro Scarlattis Oratorium Il primo omicidio aus der Kittelschürze fallen; ansonsten aber herrscht nicht gerade szenische . . .

1. November 2019 Theater an der Wien

Wien: „La clemenza di Tito“

29.10.2019 (Premiere am 17.10.) – Eine gelungene „tour de force“ an Gefühlen – Mozarts Tito, eine Opera seria in zwei Akten und sieben Bildern, merkt man an, dass es als „Auftragswerk“ für die Krönung Kaiser Leopolds II. zum König von Böhmen in kürzester Zeit fertiggestellt werden musste. Eben deshalb musste Mozart wohl auch die Komposition der Secco-Rezitative seinem . . .

Zurück
Seite 180 von 336
Weiter

Musiktheater

NEU IM OPERNFREUND

  • 23. November 2025
    • Berlin: „Salome“, Richard Strauss
  • 22. November 2025
    • Berlin: „Les Contes d’Hoffmann“, Jacques Offenbach (zweite Besprechung)
    • Bad Elster: „Die Walküre“, Richard Wagner
  • 21. November 2025
    • Frankfurt: „Die ersten Menschen“, Rudi Stephan
  • 20. November 2025
    • Graz: „Rigoletto“, Giuseppe Verdi
    • Nürnberg: „Innocence“, Kaija Saariaho
  • 19. November 2025
    • Düsseldorf, Ballett: „Dornröschen“, Peter Tschaikowsky
    • Wien: „Alice in Wonderland“, Unsuk Chin
    • Baden-Baden: „La Cenerentola“, Gioachino Rossini
    • Budapest: „Lohengrin“, Richard Wagner
  • 18. November 2025
    • Wuppertal, Konzert: „Borodin, Grieg, Tschaikowsky“, Sinfonieorchester Wuppertal unter Moritz Gnann feat. Herbert Schuch
    • Plauen: „Hoffmanns Erzählungen“, Jacques Offenbach
    • Lüttich: „Il cappello di paglia di Firenze“, Nino Rota
    • OF-Schnuppe: „Die Frau ohne Schatten“ verstümmelt in Bonn
    • Bonn: „Die Frau ohne Schatten“, Richard Strauss
  • 17. November 2025
    • Hamburg, Konzert: „The dream of Gerontius“, Edward Elgar
    • Flensburg, Konzert: „Elias“, Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Stuttgart: „Otello“, Giuseppe Verdi
    • Oldenburg: „Werther“, Jules Massenet
    • Hildesheim: „Till Eulenspiegel“, Emil Nikolaus von Reznicek
 
 

DER OPERNFREUND

Deutschlands ältestes privates
Opernmagazin — 
56. Jahrgang

Herausgeber:  Peter Bilsing

Kontakt:  opera@e.mail.de


ENTDECKEN

Musiktheater Konzerte Interviews Opernhäuser A–Z Bücherecke Silberscheiben Der OF-Stern Die OF-Schnuppe Kontrapunkt

MEHR

Unser Team
Impressum Datenschutz
Der OPERNFREUND auf  Facebook-Logo
NACH OBEN
5034 Artikel / 46 Queries / 646 (497 + 149) ms