Stuttgart: „Falstaff“, Giuseppe Verdi (Zweite Besprechung)

Rein szenisch ungetrübte Freude bereitete die Aufführung von Verdis Falstaff an der Staatsoper Stuttgart. Regisseurin Andrea Moses hat wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet. Ihr ist eine ungemein unterhaltsame und stimmige Inszenierung gelungen, die Matthias Piro beachtlich neu einstudiert hat. Jan Pappelbaum hat ein ansprechendes Einheitsbühnenbild entworfen. Die aus Holz bestehende . . .

Innsbruck: „Bergkristall“, Michael F. P. Huber

Mit der Oper „Bergkristall“ nach der gleichnamigen Erzählung von Adalbert Stifter gelang dem Tiroler Komponisten Michael F. P. Huber und dem Schriftsteller Alois Schöpf ein origineller Wurf, der in den Kammerspielen des Tiroler Landestheaters uraufgeführt wurde. Regie führte Thomas Gassner, die musikalische Ausführung besorgte das „Tiroler Ensemble für Neue Musik“ unter der Leitung . . .

Mönchengladbach: „La sonnambula“, Vincenzo Bellini

Mit La sonnambula, zu Deutsch Die Nachtwandlerin, schuf Vincenzo Bellini im Jahr 1831 eine der Top-Opern des Belcanto-Repertoires, die mit der Premiere am Sonntag, den 21. Mai 2023 im Theater Mönchengladbach nun erstmals am niederrheinischen Gemeinschaftstheater zur Aufführung gelangte. Da diese Oper vor fast genau drei Monaten auch im benachbarten Düsseldorf ihre Premiere feierte, zitiere ich . . .