Stuttgart: „Dialogues des Carmélites“, Francis Poulenc
Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild – die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen eigentlich bevorzugte. Doch auch dem Musiktheater fühlte er sich verbunden, was seine nach einer Novelle von Gertrud von le Fort im Jahre 1957 entstandene Oper „Dialogues des Carmélites“ . . .