Archiv

Mailand: „La Calisto“, Francesco Cavalli

Aufführung am 5.11.21 (Premiere am 30.10.) – Zu einer Oper aus dem 17. Jahrhundert, deren Titel bis vor nicht allzu langer Zeit nur Spezialisten und Fans der Alten Musik geläufig war, müssen vielleicht ein paar Worte gesagt werden. Ihr Komponist Francesco Cavalli wurde als Pietro Francesco Caletti-Bruni 1602 im norditalienischen Crema geboren und nahm später den Namen seines Gönners . . .

Rouen: „La vie parisienne“, Jacques Offenbach

Zum ersten Mal die erheblich längere und viel interessantere Version „ante prima“, wunderbar inszeniert durch Christian Lacroix - als Regiedebüt! – Im 1. Akt ist noch alles beim Alten: am Bahnhof erwartet man die ausländischen Touristen (der fabelhafte, nur 12-köpfige Choeur accentus / Opéra de Rouen Normandie, der sich behauptet als ob sie 30 wären). – Was ist die beste . . .

Dresden: Bartók, Kodaly, Poulenc und Ravel in beglückender Gemeinschaft

im 3. Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle 2021/22. – Mit dem Dirigenten-Namen „Viotti“ verbinden wir in Dresden, intensiver noch in Leipzig beim MDR –Rundfunksymphonieorchester, die Persönlichkeit des immer freundlichen, zugänglichen sorgfältigen Arbeiters Marcello Viotti (1954-2005), dessen 2005 mit der Staatskapelle geplante Tournee seinem Schlaganfall-Tod zum Opfer . . .

Dresden: Christian Thielemann ehrt einen großen Vorgänger

Konzert am 06.11.2021 – Zum 175. Geburtstag des Ernst von Schuch – Als im Jahre 1872 der umtriebige Sänger und Impresario Bernhard Pollini mit einer hervorragenden italienischen Operntruppe von Lemberg kommend in Dresden gastierte, brachte er als Dirigenten den 1846 in Graz geborenen Ernst Schuch mit. Der noch unbekannte Kapellmeister löste beim Publikum, aber vor allem bei den . . .